DOI : 10.1055/s-00000007

Aktuelle Urologie

Issue S 1 · Volume 37 · 2006 DOI: 10.1055/s-002-4954


47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Kongresszentrum Frankfurt, 4. –6. Mai 2006

Tagungspräsident: – Prof.Dr.med. Dr.h.c. Eduard Becht

V1
Jones, J.; Otu, H.; Spentzos, D.; Kolia, S.; Blaheta, R.; Jonas, D.; Libermann, T. A.: Gene Signatures of Progression and Metastasis in Renal Cell Cancer
V2
Merseburger, A. S.; Hennenlotter, J.; Simon, P.; Kruck, S.; Horstmann, M.; Kühs, U.; Küfer, R.; Stenzl, A.; Kuczyk, M. A.: Die EGF-Rezeptor Expression beim Nierenzellkarzinom – Klinische Konsequenzen für Prognostik und Therapie?
V4
V6
Pahernik, S.; Roos, F.; Gillitzer, R.; Hampel, C.; Melchior, S. W.; Thüroff, J. W.: Migration des Tumorstadium beim Nierenzellkarzinom in den letzten zwei Jahrzehnten
V7
Poulakis, V.; Voß, G.; Dillenburg, W.; Hellwig, W.; Graubitz, K.; Witzsch, U.; Becht, E.: Elektive Nierentumorresektion – offen / und erste laparoskopische Erfahrungen
V8
Roos, F.; Pahernik, S.; Hampel, C.; Melchior, S. W.; Thüroff, J. W.: Synchron bilaterale Nierentumore – chirurgische Strategie und onkologische Ergebnisse
V10
Haferkamp, A.; Bastian, P. J.; Wagener, N.; Buse, S.; Pfitzenmaier, J.; Albers, P.; Müller, S. C.; Hohenfellner, M.: Prospektive Untersuchungen zum Langzeitüberleben von Patienten mit Nierenzellkarzinom und Tumorthrombus in der Vena cava inferior
V11
Zastrow, S.; Hakenberg, O. W.; Leike, S.; Oehlschläger, S.; Manfred, P.: Ergebnisse der operativen Therapie des Nierenzellkarzinoms mit Thrombus in der Vena cava inferior
V12
Bannowsky, A.; Leuschner, I.; Schiller, H.; Bothe, K.; Osmonov, D.; Naumann, C. M.; Horst, C. van der; Braun, P. M.; Seif, C.; Jünemann, K. P.; Hautmann, S.: Das sarkomatoide Nierenzellkarzinom als eine seltene, aggressive Variante des primären Nierenzellkarzinoms
V16
Dill, T.; Klute, A.; Fritsch, J.; Kleinschmidt, K.: Ergebnisse nach adjuvanter Chemotherapie mit Carboplatin beim Seminom im Stadium I
V18
Krause, F. S.; Landsmann, S.; Engehausen, D.; Papadopoulos, T.; Schrott, K. M.: Neue Therapieoption zur Behandlung des fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms?
V19
Bannowsky, A.; Bothe, K.; Naumann, C. M.; Wefer, B.; Osmonov, D.; Melchior, D.; Hautmann, S.; Jünemann, K. P.: „Second–Line“ Polychemotherapie beim metastasierten Urothelkarzinom des Nierenbeckens: Ein bemerkenswerter Langzeitverlauf
V23
Wachter, M.; Bächle, R.; Kopper, B.: Taxanbasierte Chemotherapie; Ein außergewöhnlicher Fall
V28
Hochmuth, A.; Zimmermanns, V.; Liske, P.; Lahme, S.: Flexible Ureterorenoskopie des oberen Harntraktes: Indikation und Ergebnisse
V33
Zimmermann, M.; Ruszat, R.; Wyler, S.; Sulser, T.; Bachmann, A.: Retroperitoneoskopische Pyeloplastik bei pyeloureteraler Abgangsstenose
V39_Sat
Murat, F. J.; Chapelon, J. Y.; Poissonnier, L.; Bouvier, R.; Curiel, L.; Martin, X.; Gelet, A.: Salvage hifu (Sat) for radiorecurrent prostate cancer: factors influencing the outcome
V43
Hosseini, R.; Sauer-Eppel, H.; Jonas, D.; Oremek, G. M.: c-PSA in der Routinediagnostik der Prostataerkrankung
V44
Thomas, C.; Gillitzer, R.; Hampel, C.; Thüroff, J.; Melchior, S.: Das impalpable Prostatakarzinom beim über 75 Jahre alten Patienten mit obstruktiven Miktionsbeschwerden
V45
Pönicke, C.; Rugge, S.; Lehmann, J.; Zwergel, U.; Remberger, K.; Stöckle, M.; Wullich, B.: Was bedeutet ein positiver Prostatastanzbiopsiezylinder? Biopsie und radikale Prostatektomie im Vergleich
V47
Brix, D.; Bonfig, R.; Gerharz, E.; Riedmiller, H.: Wertigkeit der ‘diagnostischen’ TURP
V48
Hadaschik, B.; Thomas, C.; Thüroff, J. W.; Melchior, S. W.: Wait-and-see beim inzidentellen Prostatakarzinom?
V50
Gillitzer, R.; Melchior, S. W.; Thomas, C.; Hampel, C.; Pahernik, S.; Thüroff, J. W.: Krankheitsspezifische Überlebensraten nach radikaler perinealer Prostatektomie mit einem Follow-up von mindestens 5 Jahren
V52
Bächle, R.; Alles, U.; Anderson, E.; Kopper, B.: Potent und kontinent nach unilateral nervschonender radikaler Prostatektomie
V53
Hennenlotter, J.; Laible, I.; Merseburger, A. S.; Kuehs, U.; Anastasiadis, A. G.; Corvin, S.; Kuczyk, M. A.; Stenzl, A.; Sievert, K. D.: Variationen des Gefäßnervenbündels – eine anatomische Evaluation als Grundlage zur verbesserten potenzerhaltenden radikalen Prostatektomie
V61
Zwergel, U.; Hack, M.; Schreier, U.; Schröder, T.; Wullich, B.; Lehmann, J.; Stöckle, M.: Follow-Up von Patienten mit radikaler Prostatektomie und initialen präoperativen PSA-Werten von über 20 ng/ml
V62
Buse, S.; Pfitzenmaier, J.; Bedke, J.; Al Jalham, K.; Wagener, N.; Gilfrich, C.; Hohenfellner, M.: PSA Progress nach Radikaler Prostatektomie: erste Erfahrungen mit C-11-Cholin-PET-CT
V67
Trojan, L.; Harrer, K.; Bolenz, C.; Schäfer, J.; Wenz, F.; Alken, P.; Michel, M. S.: Komplikationen und funktionelle Ergebnisse der Brachytherapie beim Prostatakarzinom: 14 Jahre Erfahrung in Mannheim
V68
Huneck, S.; Kollias, A.: Need for Seed?
V69
Witzsch, U.; Dillenburg, W.; Poulakis, W.; Becht, E.: Salvage Kryotherapie bei lokalisiertem Prostatakarzinom
V70
Witzsch, U.; Dillenburg, W.; Poulakis, V.; Becht, E.: Kryoablation der Prostata-Erfahrungen aus 50 Monaten
V73
Schulze, M.; Teber, D.; Klein, J. T.; Subotic, S.; Seemann, O.; Rassweiler, J. J.: Operative Korrektur der Hypospadie – Heilbronner Erfahrungen
V74
Kwon, S. T.; Lusch, A.; Shah, W.; Feuchtenhofer, F.; Hoang-Böhm, J.: Eine alternative Therapie bei distaler Hypospadie
V75
Djakovic, N.; Gilfrich, C.; Pfitzenmaier, J.; Haferkamp, A.; Buse, S.; Hohenfellner, M.: Inlay-Onlay Urethroplastik mit Wangenschleimhaut und longitudinalem Inselhautlappen bei der Hypospadiekorrektur
V76
Cerovac, I.; Perovic, S.; Djordjevic, M.; Bentas, W.; Heitkamp, S.; Jonas, D.: Anwendung eines Tunika dartos-Lappens zur Prävention der Fistelbildung in der Hypospadiekorrektur nach Snodgrass
V78
Schröder, A.; Stein, R.; Wiesner, C.; Beetz, R.; Thüroff, J. W.: Langzeitergebnisse nach Anlage eines Mainz-Pouch-I im Kindesalter
V79
Djakovic, N.; Gilfrich, C.; Pfitzenmaier, J.; Haferkamp, A.; Buse, S.; Hohenfellner, M.: Detrusor Tunneling in der chirurgischen Behandlung des Megaureters
V80
Schröder, A.; Stein, R.; Gutjahr, P.; Thüroff, J. W.: Urologische Manifestationen der Neurofibromatose TypI
V82
V84
Kopper, B.; Abel, N.; Siemer, S.; Gebhard, T.; Stöckle, M.: 20 Jahre Extrakorporale Piezoelektrische Lithotrypsie (EPL) bei Kindern und Jugendlichen
V89
Steiger, M.; Brandes, E.; Ohlig, W.; Ludwig, G.: Sichere und potenzerhaltende Penisbegradigung bei IPP (Morbus Peyronie)
V90
Bannowsky, A.; Böhler, G.; Horst, C. van der; Hamann, M.; Osmonov, D.; Seif, C.; Hautmann, S.; Jünemann, K. P.; Braun, P. M.: Neurostimulation des periprostatischen neurovaskulären Bündels induziert reproduzierbare penile Erektionen im Tiermodel
V91
Herkommer, K.; Jerzinowski, N.; Autenrieth, M.; Gschwend, J. E.; Volkmer, B. G.: Versorgung der erektilen Dysfunktion nach nicht nerverhaltender radikaler Prostatektomie in Deutschland
V92
Herkommer, K.; Bettels, N.; Kurtz, F.; Volkmer, B. G.; Gschwend, J. E.: Hilfsmittelversorgung der erektilen Dysfunktion (ED) nach nerverhaltender Prostatektomie in Deutschland
V94
Sohn, M.; Friedel, K.; Häfele, J.: Penisschaftrekonstruktion mit gemeshter Spalthaut
V97
Martinschek, A.; Schmelz, H. U.; Sparwasser, C.: Zufriedenheit in der Partnerschaft bei Hodentumorpatienten
V100
Alloussi, S.; Lang, C.; Eichel, R.; Sayegh, T.: Modifizierte Uretrektomie bei der Behandlung von Nierenbeckentumoren
V104
Kuczyk, M. A.; Nagele, U.; Sievert, K. D.; Hennenlotter, J.; Stenzl, A.: Die Bedeutung der primären radikalen Zystektomie für Patienten mit Harnblasenkarzinomen im Stadium T4
V107
Simon, J.; Bartsch jr, G.; Gschwend, J.; Volkmer, B.; Hautmann, R.: Entleerungsstörung der Ileum-Neoblase: Ätiologie, Inzidenz und therapeutische Optionen
V109
Al Jalham, K.; Buse, S.; Wagener, N.; Soder, M.; Hohenfellner, M.: Simultane Appendektomie bei intraabdominalen urologischen Eingriffen
V110
Adams, J.; Djakovic, N.; Gilfrich, C.; Haferkamp, A.; Hohenfellner, M.: Harnleiterersatz durch Verwendung eines Meckel Divertikels
V111
Probst, M.; Bentas, W.; Wolfram, M.; Oertl, A.; Jones, J.; Jonas, D.: Radikale Prostatektomie mit dem DaVinci System unter DRG-Bedingungen
V112
Frede, T.; Hammady, A.; Klein, J.; Teber, D.; Rassweiler, J.: Das Radius Surgical System (RSS) – Porsche-Technologie zum Preis eines Volkswagens?
V117
Poulakis, V.; Dillenburg, W.; Hellwig, W.; Graubitz, K.; Witzsch, U.; Becht, E.: Strategie zum Erlernen der laparoskopischen radikalen Prostatektomie – Bilanz und Perspektiven nach 300 Eingriffen
V118
Hatzinger, M.; Michel, M. S.; Häcker, A.; Kamp, S.; Knoll, T.; Alken, P.: Komplikationsmanagement bei der laparoskopischen Prostatektomie. Tipps und Tricks
V120
Hruza, M.; Teber, D.; Schulze, M.; Rassweiler, J.: Sexualfunktion vor und nach laparsokopischer radikaler Prostatektomie
V122
Ruszat, R.; Bachmann, A.; Wyler, S.; Forster, T.; Zimmermann, M.; Sulser, T.: Einfluss des Body-Mass-Index (BMI) auf die perioperativen Ergebnisse der endoskopischen radikalen Prostatektomie
V124
Kürbitz, V.; Schneider, A.; Homberg, R.; Schattka, S.; Kollias, A.: Endometriose des Urogenitaltraktes
V125
Zugor, V.; Schrott, K. M.; Schott, G. E.: Endometriose mit Ureterbeteiligung
V126
Müller, S.; Schlenker, T.; Schultz-Lampel, D.; Lampel, A.: Differentialindikation und Ergebnisse verschiedener Methoden der Inkontinenzchirurgie
V128
Kaminski, D.; Heider, T.; Kraus, A.; Fischer, K.; Braun, M.; Kälble, T.: TVT und transobturatorische Bandplastik (TOT) – Fuldaer Ergebnisse
V130
V135
Zugor, V.; Miskovic, I.; Matzel, K.; Hohenberger, W.; Engehausen, D. G.; Schott, G. E.: Die Inzidenz von Harnblasenentleerungsstörungen nach Rektum-Operationen
V138
Sievert, K. D.; Pannek, J.; Engeler, D.; Horstmann, M.; Merseburger, A. S.; Hertle, L.; Stenzl, A.: Sakrale Neuromodulation mittels sub-sensorischer Stimulationsamplitude als effektive und anhaltende Therapiestrategie
V139
V140
Honeck, P.; Kwon, S. T.; Badawi, J. K.; Kamp, S.; Alken, P.; Bross, S.: Diagnostischer Wert des Blasengewebsvolumen bei Belastungsharninkontinenz und Detrusorhyperaktivität
V142
Bachmann, A.; Ruszat, R.; Wyler, S.; Schürch, L.; Lehmann, K.; Sulser, T.: Photoselektive Vaporisation der Prostata (PVP) vs. transurethrale Elektroresektion der Prostata (TURP)
V143
Ruszat, R.; Bachmann, A.; Wyler, S.; Forster, T.; Reich, O.; Sulser, T.: Photoselektive Vaporisation der Prostata (PVP): Funktionelle Ergebnisse und Komplikationen nach 285 Eingriffen
V146
Witzsch, U.; Sucke, C.; Dillenburg, W.; Poulakis, V.; Becht, E.: Laservaporisation beim Prostataadenom