DOI: 10.1055/s-00000117

PiD - Psychotherapie im Dialog

Issue 04 · Volume 18 · December 2017 DOI: 10.1055/s-007-35540 Achtsamkeit & Selbstfürsorge

Editorial

  • 1
  • 14
    Flückiger, Christoph; Köllner, Volker:

    Von der Profession zur Konfession?

  • Für Sie gelesen

  • 6
  • 8
  • 9
  • 10
  • Therapiemethoden kompakt

  • 12
  • Essentials

  • 16
  • Standpunkte

  • 18
    Michalak, Johannes; Weidenfeller, Sabine; Heidenreich, Thomas:

    Achtsamkeitspraxis und ihre Bedeutung in der Psychotherapie

  • 24
    Potreck-Rose, Friederike:

    Selbstfürsorge

  • 31
    Kupper, Zeno; Bergomi, Claudia:

    Achtsam nach Achtsamkeit fragen

  • Aus der Praxis

  • 36
  • 40
  • 44
    Anderssen-Reuster, Ulrike; Schulze, Horst:

    Achtsamkeit

  • 49
  • 53
    Rabaioli-Fischer, Barbara; Handke, Sebastian; Forstmeier, Simon:

    Selbstfürsorge im Alter

  • 58
    Leinberger, Beate; Schwibach, Dieter:

    Leben braucht Bewegung

  • 63
    Loew, Thomas H.; Leinberger, Beate; Hinterberger, Thilo:

    Entschleunigtes Atmen

  • 68
    Mander, Johannes; Kröger, Paula; Blanck, Paul:

    Die PrOMET-Studie

  • 73
    Krieger, Tobias; Frischknecht, Eveline:

    Selbstmitgefühl und Depression

  • 78
  • 83
  • 90
  • CME-Fragen

  • 94
  • 95
  • Über den Tellerrand

  • 96
  • 99
  • 103
  • Dialog Links

  • 106
  • Dialog Books

  • 108
  • Resümee

  • 112
    Köllner, Volker; Flückiger, Christoph:

    Hier kommt zusammen, was zusammen gehört

  • Ein Fall – verschiedene Perspektiven

  • 114
  • Lesenswert

  • 118
  • Backflash

  • 119