PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 73-77
DOI: 10.1055/s-0043-118258
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstmitgefühl und Depression

Zusammenhänge und Interventionen
Tobias Krieger
,
Eveline Frischknecht
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2017 (online)

Preview

„Als Niemand im Nichts“, antwortete einst ein depressiver Patient im Erstgespräch auf die Frage, wie er sich fühle. Mit diesem Bild illustrierte er eindrücklich, wieso Depressionen auch als erlebte „Losigkeit“ bezeichnet werden: Neben Freud-, Antriebs- oder Interessenlosigkeit spielt auch Wertlosigkeit eine zentrale Rolle. Diese Wertlosigkeit mit viel Selbstkritik und wenig Selbstmitgefühl ist bei Menschen, die an Depression leiden, oft anzutreffen.