PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 53-57
DOI: 10.1055/s-0043-118255
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstfürsorge im Alter

Aufbau und Prävention
Barbara Rabaioli-Fischer
,
Sebastian Handke
,
Simon Forstmeier
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2017 (online)

Preview

Aufgrund ihrer spezifischen Sozialisationsbedingungen lassen ältere Menschen dem Konzept der Selbstfürsorge nur wenig Beachtung zukommen, sind sogar skeptisch. Im Vergleich zu den heutigen Generationen standen für die Kohorten der 1930er bis 1950er Jahre andere Wertevorstellungen im Vordergrund – Nächstenliebe und Aufopferung. Der Beitrag beschreibt die zentrale Bedeutung des Aufbaus von Selbstfürsorge in der Psychotherapie älterer Patienten.