PiD - Psychotherapie im Dialog, Table of Contents PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 96-98DOI: 10.1055/s-0043-118263 Über den Tellerrand Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkGebet und Achtsamkeit Anna Gamma Recommend Article Abstract Buy Article „Der große Weg ist ohne Tor.Tausend verschiedene Straßen gibt es.Wer nur einmal diese Schranke durchschritt, spaziert in Freiheit im Weltall umher.“ (Mumon, chinesischer Zen-Meister 13. Jh.) Full Text References Literatur De Osuna F. Texte zum Nachdenken. Weg und Weisung des kontemplativen Gebetes. Freiburg, Basel, Wien: Herder; 1982: 37-49 Gamma A. Ruhig im Sturm. Zen-Weisheiten für Menschen, die Verantwortung tragen. Berlin: edition steinrich; 2015: 31-45 Kabat-Zinn J. Gesund durch Mediation. Das große Buch der Selbstheilung. München: O.W. Barth; 2000. 6 Kessler G. Amo ergo sum. Ich liebe also bin ich. Oberhausen: edition amo ergo sum; 2002 Meister Eckehart. Döll E. Hrsg. Der Weg der Meister. Wien: Eigenverlag; 144 Roshi YK. Mumonkan. Die torlose Schranke. Zen-Meister Mumons Koan-Sammlung. München: Kösel; 2011. 2 24 von Avila T. Gedanken zum Hohenlied, Gedichte und kleinere Schriften. Freiburg: Herder Spektrum; 2004 2 Seuse H. Döll E. Hrsg. Der Weg der Meister. Wien: Eigenverlag; 23-165 Silesius A. Cherubinischer Wandersmann. Stuttgart: Reclam; 2000: 83 Walch H. Spiritualität. Warum wir die Aufklärung weiterführen müssen. Klein Jasedow: Drachen Verlag; 2011: 23