PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 40-43
DOI: 10.1055/s-0043-118252
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Meditative Bewegungstherapien als Behandlungsoption bei psychischen Störungen

Dorit Schröder
,
Holger Cramer
,
Jost Langhorst
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2017 (online)

Preview

Durch die Anwendung meditativer Bewegungstherapien wie Yoga, Tai Chi und Qi Gong können positive Auswirkungen auf verschiedene körperliche und mentale Gesundheitsaspekte erzielt werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Eignung des ergänzenden oder sogar primären Einsatzes dieser Therapien bei der Behandlung psychischer Erkrankungen vermehrt diskutiert und wissenschaftlich untersucht.