PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 36-39
DOI: 10.1055/s-0043-118251
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bewegung als Weg zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Gerhard Huber
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2017 (online)

Preview

Achtsamkeit impliziert auf den ersten Blick Ruhe, Kontemplation und Selbstversunkenheit. Ein Blick auf die dabei eingesetzten Techniken wie Yoga und Tai Chi macht schnell deutlich, dass sich körperliche Aktivität und Achtsamkeit keineswegs ausschließen, sondern in enger Beziehung stehen. In dem Beitrag wird diese analysiert und erste Überlegungen zu einer „achtsamkeitsorientierten Bewegungsförderung“ werden vorgestellt.