In der griechischen Antike entwickelte sich eine Achtsamkeitspraxis, die die christliche
Tradition und die abendländische
Geistesgeschichte bis heute prägt. Tragen achtsamkeitsbasierte Therapieformen dazu
bei, die spirituelle Dimension in der
Gesundheitsversorgung auf neue Weise zu berücksichtigen? Im Ausgang an die aktuelle
Diskussion erkundet der vorliegende Beitrag das
Verhältnis zwischen Achtsamkeitsübungen und ihrer spiritueller Deutung.