PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 18-23
DOI: 10.1055/s-0043-118248
Standpunkte
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Achtsamkeitspraxis und ihre Bedeutung in der Psychotherapie

Eine Übersicht
Johannes Michalak
,
Sabine Weidenfeller
,
Thomas Heidenreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2017 (online)

Die Bedeutung der Achtsamkeit in der Psychotherapie ist aktueller denn je. Dieser Artikel legt den Fokus weniger auf die achtsamkeitsähnlichen Konzepte, die in vielen psychotherapeutischen Ansätzen vorhanden sind, sondern geht in erster Linie auf Verfahren ein, die umfangreichere formelle und informelle Achtsamkeitsübungen integrieren. Dabei stellt sich die Fragen: Was sind künftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Feld?

 
  • Literatur

  • American Mindfulness Research Association (AMRA). Mindfulness journal publications by year, 1980–2016. Im Internet: https://goamra.org/resources Zugriff am: 12.03.2017
  • Buchheld N, Walach H. Die historischen Wurzeln der Achtsamkeitsmeditation: Ein Exkurs in Buddhismus und christliche Mystik. In: Heidenreich T, Michalak J. Hrsg. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch. Tübingen: dgvt; 2004: 25-46
  • Bundschuh-Müller K. „Es ist was es ist…“ Achtsamkeit und Akzeptanz in der Personzentrierten und Experientiellen Psychotherapie. In: Heidenreich T, Michalak J. Hrsg. Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch. Tübingen: dgvt; 2004: 405-455
  • Dimidjian S, Segal ZV. Prospects for a clinical science of mindfulness-based intervention. Am Psychol 2015; 70: 593-620
  • Doubrawa E. Achtsamkeit und Gestalttherapie. PiD 2006; 7: 263-267
  • Epstein M. Going on being: Buddhism and the way of change. London: Continuum; 2001
  • Geller SM. Becoming whole: A collaboration between experiential psychotherapies and mindfulness meditation. Pers-Cent Exp Psychoth 2003; 2: 258-273
  • Geller SM, Greenberg LS. Therapeutic presence: A mindful approach to effective therapy. Washington, DC: American Psychological Association; 2012
  • Gendlin T. Focusing-orientierte Psychotherapie. München: Pfeiffer; 1998
  • Germer C. Achtsamkeit. In: Germer C, Siegel R, Fulton P. Hrsg. Achtsamkeit in der Psychotherapie. Freiamt: Arbor; 2009: 15-49
  • Greenberg LS. Emotion-focused psychotherapy. Coaching clients to work through their feelings. Washington, DC: American Psychological Association; 2002
  • Greenberg LS. Emotion-focused therapy. Clin Psy Psychoth 2004; 11: 3-16
  • Grossman P, Reddemann L. Achtsamkeit: Wahrnehmen ohne Urteilen – oder ein Weg, Ethik in der Psychotherapie zu verkörpern?. Psychotherapeut 2016; 61: 222-228
  • Harrer ME, Weiss H. Wirkfaktoren der Achtsamkeit: Wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Stuttgart: Schattauer; 2016
  • Harrington A, Dunne JD. When mindfulness is therapy. Ethical qualms, historical Perspectives. Am Psychol 2015; 70: 621-631
  • Heidenreich T, Michalak J. Achtsamkeit und Akzeptanz. Editorial. PiD 2006; 7: 231-232
  • Kabat-Zinn J. Full catastrophe living: The program of the Stress Reduction Clinic at the University of Massachusetts Medical Center. New York: Delta; 1990
  • Khoury B, Lecomte T, Fortin G. et al. Mindfulnessbased therapy: A comprehensive meta-analysis. Clinical Psychology Review 2013; 33: 763-771
  • Kliem S, Kröger C, Kosfelder J. Dialectical behavior therapy for borderline personality disorder: A meta-analysis using mixed-effects modeling. J Consult Clin Psy 2010; 78: 936-951
  • Kurtz R, Hakomi L. Eine körperorientierte Psychotherapie. München: Kösel; 1994
  • Linehan M. Cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder. New York: Guilford Press; 1993
  • Oliver R. Deep Listening: Training zur Entwicklung von Kernkompetenzen für mitfühlende Beziehungen. In: Anderssen-Reuster U, Meibert P, Meck S. Hrsg. Psychotherapie und buddhistisches Geistestraining. Methoden einer achtsamen Bewusstseinskultur. Stuttgart: Schattauer; 2013: 240-260
  • Perls FS, Hefferline RF, Goodman T. Gestalt therapy, excitement and growth in human personality. New York: Dell Publishing; 1951
  • Pfeifer-Schaupp HU. Buddhistische Psychologie und systemische Ansätze – ein transformativer Dialog. Z Sys Ther Ber 2012; 30: 95-102
  • Reddemann L. Achtsamkeit in der tiefenpsychologisch fundierten Traumatherapie. PiD 2006; 3: 297-301
  • Reddemann L. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. Stuttgart: Klett-Cotta; 2004
  • Rogers CR. Die Klient-bezogene Gesprächstherapie. München: Kindler; 1972
  • Rubin JB. Close encounters of a new kind. Towards an integration of psychoanalysis and Buddhism. In: Segall SR. Hrsg. Encountering Buddhism: Western psychology and Buddhist teachings. Albany: State University of New York Press; 2003: 31-60
  • Safran JD. Achtsamkeit und interaktionelle Ablaufmuster in der Psychoanalyse. PiD 2006; 7: 244-251
  • Safran JD, Muran JC. Negotiating the therapeutic alliance. New York, NY: Guilford Press; 2000
  • Schmidt S. Eine systemische Perspektive auf die Praxis der Achtsamkeit. KONTEXT 2016; 47: 335-353
  • Segal Z, Williams JM, Teasdale J. Mindfulness-Based Cognitive Therapy for depression: A new approach to preventing relapse. New York: Guilford Press; 2002
  • von Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, Band I. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2016
  • Zwiebel R, Weischede G. Buddha und Freud – Präsenz und Einsicht: Über buddhistisches und psychoanalytisches Denken. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2015