DOI : 10.1055/s-00000095

Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie

Issue 03 · Volume 229 · June 2025 DOI: 10.1055/s-015-61714


Abstracts zur 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Lübeck, 22.–24.05.2025

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Göpel, Prof. Dr. Christoph Härtel, Dr. Kathrin Hanke, Dr. Pia Paul, Babett Helm, Doreen Peplinski, Matthias Uhlmann, Andrea Voigt

FV-04
Schröder, L; Stelzer, K; Ahmad, E; Olmos, P; Wundram, M; Gottschling, K; Dresbach, T; Müller, A: NEOLung – Eine 3D basierte Lehr- und Trainings-Applikation zur Darstellung von komplexen anatomischen Sachverhalten der neonatalen Lunge
FV-05
Ramin-Wright, L; Gaertner, V D; Belting, C; Waldmann, A D; Büchler, V L; Gähwiler, K; Bassler, D; Rüegger, C M: Regional Lung Aeration and Ventilation Characteristics in Newborn Infants after Cesarean and Spontaneous Delivery
FV-13
Franz, A; Maiwald, C; Ehrhardt, H; Essers, J; Mendler, M; Niemarkt, H J; Bittrich, H-J; Flemmer, A W; Bohnhorst, B; Mulder, E; Neuberger, P; Hütten, M C; Völkl, T; Rauch, R; Höhn, T; Thome, U H; von Schnakenburg, C; Körner, H T; Meyer, S; Hammond, EN L; Seipolt, B; Koluch, A; Bender, C; Fiedler, A; Schneider, H-C; Gausepohl, H-J; Krüger, M; Kittel, J; Krüger, M; Schroth, M; Sandkötter, J; Lode, H-M; Kuntz, M; König, J; Stauch, A; Engel, C; Roth, M; Hummler, H; Urschitz, M; Poets, C F: Auswirkung einer automatischen Regelung des Sauerstoffanteils in der Atemluft bei sehr unreifen Frühgeborenen auf Mortalität, Retinopathie, Bronchopulmonale Dysplasie und Nekrotisierende Enterocolitis. Eine randomisiert kontrollierte Studie
FV-15
Christoph Roehr, C; Loganathan, P K; Wagner, M; O'Shea, J; Montasser, M; Roberts, K; Roberts, C: International survey on surfactant administration using Supra-glottic airway device
FV-29
Seiler, B; Wolf, M; Deindl, P; Singer, D; Ebenebe, C U; Vogelsang, V; Hopf, L S; Moll-Khosrawi, P; Vettorazzi, E: Training einer endoskopischen Methode zur Surfactanttherapie bei Frühgeborenen: Eine randomisierte, kontrollierte Studie mit einem hoch realistischen Atemwegssimulator
FV-45
Kernchen, I; Rüdiger, M; Möbius, M; Schmoll, S; Schönfeld, J: KI-basierte Auswertung von Röntgenbildern zur Früherkennung der BPD
FV-52
Leyens, J; Schröder, L; Salatsch, C; Schmitt, J; Sabir, H; Müller, A; Kipfmüller, F; Dresbach, T: Flexible bronchoscopy in neonates with congenital diaphragmatic hernia
KV-083
Gaertner, V; Waldmann, A; Ramin-Wright, L; Gähwiler, K; Belting, C; Büchler, V; Bassler, D; Rüegger, C: Early Global Lung Aeration after Birth – Unravelling the Mysteries of Fetal to Neonatal Transition
KV-084
Pixner, L; Küng, E; Unterasinger, L; Berger, A; Werther, T: Die Auswirkung zusätzlicher tcCO2-Messung auf pCO2-Werte in beatmeten Neu- und Frühgeborenen
KV-085
Hahn, L; Schwerk, N; Carlens, J; Müller, C; Wiegand, S; Dettmers, S; Rothoeft, T; Ius, F; Du, C; von Hardenberg, S; Auber, B; Teig, N: Neugeborenes mit schwerem hypoxämischen Lungenversagen – ultraschnelle Genom-Sequenzierung ermöglicht rechtzeitig Lungentransplantation
KV-086
Schröder, L; Hansmann, A; Matzik, A-S; Grass, T; Nitch-Felsecker, P; Sabir, H; Bagci, S; Pantazis, C; Schmitt, J; Dresbach, T; Schmidt, J; Müller, A: Die individualisierte Beatmungsstrategie im Rahmen eines komplizierten kongenitalen Lungenemphysems mittels der Elektrischen Impedanztomographie – ein Fallbericht
KV-087
Oprea, C; Olivier, L; Buglowski, M; Pfannschmidt, V; Olrikowsky, T; Stollenwerk, A; Schoberer, M: Untersuchung eines Lungenmodells zur Simulation von arteriellen O2- und CO2-Partialdrücken
KV-088
Kalanithy, J C; Bender, T; Rönnefarth, J; Bagci, S; Grigull, L; Müller, A; Schröder, L: Genetik meets ECMO: Eine de novo Stop-Loss-Variante in FGF10 als seltene Indikation für eine veno-venöse neonatale ECMO Therapie
KV-091
Heyer, J; Schubert, F; Hund, F; Steinseifer, U; Orlikowsky, T; Jansen, S V; Schoberer, M: Lebenserhaltende Systeme und Körperwachstum – Zwei Oxygenatoren mit adaptiver Leistung
KV-093
Olivier, L; Oprea, C; Pfannschmidt, V; Stollenwerk, A; Orlikowsky, T; Schoberer, M: Korrelation zwischen tcpCO2 und kapillärem pCO2 in Abhängigkeit vom Reifealter
KV-094
Aichhorn, L; Habrina, L; Schneider, M; Kessler, L; Calek, E; Werther, T; Berger, A; Küng, E: Implementierung eines evidenzbasierten Lungenultraschall-Ausbildungskonzepts an einem Perinatalzentrum
KV-097
Samija, L; Gerstlauer, M; Dunstheimer, D; Conrad, M; Baumgartner, M; Fahlbusch, F B: Refraktäre Stimmbandparese nach traumatischer Geburt: Dexamethason als individuelle Therapieoption
KV-098
Leitsch, J; Schelbert, S; Komatsuzaki, S; Pecks, U; Ruf, K; Wirbelauer, J; Härtel, C; Silwedel-Mommertz, C: Can intubate, cannot ventilate
KV-100
Boroojerdi, S; Kribs, A; Aydin, A; Zawatzski, S; Körber, F; Charpentier, A; Wetzel, C; Potthoff, C; Roschinsky, M: Dyspnoe des Neugeborenen- manchmal eine differentialdiagnostische und therapeutische Herausforderung
KV-102
Roehr, C C; Donaldson, N; O'Donnell, C; Bartle, D; Adams, E; Geraghty, L; Tinnion, R; O'Shea, J: Video versus direct laryngoscopy for urgent tracheal intubation in neonates: a systematic review and meta-analysis
KV-107
KV-109
Pfannschmidt, V; Olivier, L; Oprea, C; Orlikowsky, T; Hütten, M; Nutzen, N; Schoberer, M: Nichtinvasive Schätzung des arteriellen CO2-Partialdrucks im Frühgeborenen Lämmermodell mittels Rekurrenter Neuronaler Netzwerke