DOI : 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 08 · Volume 42 · August 2004 DOI: 10.1055/s-002-3527

mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie
59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Leipzig, 1.–4. September 2004

Prof. Dr. med. Wolfgang Fleig

  • P050
  • P051
  • P052
    Müller, U.; Darb-Esfahani, P.; Fiedler, T.; Müller, H.; Schachschal, G.; Lochs, H.; Voderholzer, W.:

    Enteryx vs. Endocinch im klinischen Vergleich. Ergebnisse eines 12 Monats-Follow up

  • P053
  • P054
    Miehlke, S.; Madisch, A.; Lindner, F.; Kirsch, C.; Laaß, M. W.; Kuhlisch, E.; Knoth, H.; Morgner, A.; Labenz, J.:

    Einfluss von Esomeprazol 2×40mg versus Pantoprazol 2×40mg auf den intragastralen pH bei gesunden Probanden – eine randomisierte, untersucherblinde Cross-over-Studie

  • P055
  • P056
    von Arnim, U.; Peitz, U.; Vieth, M.; Leodolter, A.; Kahl, S.; Malfertheiner, P.:

    Eosinophile Ösophagitis: Ein Progressreport

  • P057
  • P058
    Al-Taie, O.; Graf, T.; Illert, B.; Katzenberger, T.; Scheurlen, M.; Seufert, J.:

    Differentielle Effekte einer PPARγ Aktivierung auf das Wachstum von Barrettkarzinomzellen in vitro und in vivo

  • P059
  • P060
    Kandulski, A.; Peitz, U.; Wex, T.; Gebert, I.; Küster, D.; Vieth, M.; Roessner, A.; Malfertheiner, P.:

    Die Genexpression der Zytokine IL10 und TGFß1 in Patienten mit Barrett-Ösophagus ist signifikant vermindert

  • P061
    Peitz, U.; Wex, T.; Hoffmann, W.; Vieth, M.; Malfertheiner, P.:

    Überexpression von TFF3 am gastroösophagealen Übergang auch ohne intestinale Metaplasie

  • P062
  • P063
    Heidemann, J.; Maaser, C.; Lügering, A.; Spahn, T. W.; Zimmer, K. P.; Herbst, H.; Domschke, W.; Kucharzik, T.:

    Expression von Vascular Cell Adhesion Molecule–1 (VCAM–1) im normalen und neoplastischen Plattenepithel des humanen Ösophagus

  • P064
  • P065
    Wex, T.; Peitz, U.; Bühling, F.; Krüger, S.; Küster, D.; Vieth, M.; Gebert, I.; Roessner, A.; Malfertheiner, P.:

    Expression und Lokalisation der Cathepsine K, L, B, X and W in der normalen Magenschleimhaut und bei Patienten mit H.pylori-Gastritis

  • P066
  • P067
    Miehlke, S.; Hansky, K.; Schneider-Brachert, W.; Madisch, A.; Kirsch, C.; Bästlein, E.; Morgner, A.; Haferland, C.; Buchner, M.; Jacobs, E.; Lehn, N.; Bayerdörffer, E.; Stolte, M.:

    Therapie der Helicobacter pylori-Infektion mit Esomeprazol, Rifabutin und Amoxicillin bei Therapieversagern mit Doppelresistenz gegen Metronidazol und Clarithromycin– eine randomisierte, multizentrische Cross-over Studie

  • P068
  • P069
    Otte, J. M.; Neumann, H.; Lebert, R.; Schrader, H.; Bastian, A.; Schmidt, W. E.; Schmitz, F.:

    Differentielle Expression antimikrobieller Peptide und Regulation über Toll-like Rezeptoren bei infektiösen und nicht infektiösen Gastritiden

  • P070
    Kouznetsova, I.; Peitz, U.; Vieth, M.; Meyer, F.; Malfertheiner, P.; Roessner, A.; Lippert, H.; Hoffmann, W.:

    Regiospezifische Sekretion von TFF3: Bedeutung für die Regeneration und Reparatur der Magenmukosa

  • P071
    Sawka, N.; Ehrlich, K.; Peskar, B. A.; Peskar, B. M.:

    Protektive Wirkung von Lipoxin A4 bei Ischämie-Reperfusion (I-R) des Rattenmagens

  • P072
  • P073
    Saadat-Gilani, K.; Adam, B.; Liebregts, T.; Breil, H.; Tschau, N.; Braun-Lang, U.; Pietsch, A.; Gerken, G.; Holtmann, G.:

    Alpha-adrenerge Signalwege modulieren gastrale Wahrnehmungsschwellen