Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-831505
Erfolgreiche endoskopische Therapie einer Ösophagusstenose bei Traktionsdivertikel
Die Therapie des symptomatischen Ösophagusdivertikels (im mittleren Drittel) ist eine chirurgische Domäne (Abtragung, Myotomie).
Im November 2003 wurde uns ein 72jähriger Patient mit regelmäßigen Regurgitationen und Dysphagie seit einem halben Jahr überwiesen. Als Ursache war bereits in einer ambulanten Gastroskopie ein großes mediastinales Traktionsdivertikel im mittleren Ösophagus mit konsekutiver Stenose diagnostiziert worden. Aufgrund der Komorbidität des Patienten (allgemeine Gefäßsklerose, Zustand nach Apoplex) mit hohem Narkoserisiko stand an uns die Frage nach einer endoskopischen Therapie als Alternative zur OP.
Endoskopisch zeigte sich bei 33 cm ab Zahnreihe eine ringförmige Stenose des Ösophagus durch ein vorgeschaltetes großes Divertikel. Endosonografisch fand sich hier eine konzentrische echoarme Wandverdickung. Mit dem Nadelmesser und APC wurde das Septum in Richtung des Divertikels (lateraler Rand der Stenose bis einschließlich Ringmuskelschicht) eröffnet. Anschließend wurde vorübergehend ein 9 cm Polyflexstent zur Offenhaltung und Spontanperforationsschutz implantiert, der nach 3 Wochen wieder entfernt wurde.
In der abschließenden Kontrolle war keine relevante Restenose mehr nachweisbar, klinisch war der Patient beschwerdefrei.
Die endoskopische Therapie von mittleren Ösophagusdivertikeln stellt bei einem ausgewählten Patientengut eine Alternative zur Operation dar.
References
Pech et al.: Endoskopische Therapie eines Zenker - Divertikels mit Argon - Plasma - Koagulation. Z. Gastroenterol. 2002; 40: 517-520 Mulder et al.: Zenker's Diverticulum: Treatment using a flexible Endoscope. Endoscopy 2001; 33:991-997 Hashiba et al.: Endoscopic treatment of Zenker's Diverticulum. Gastrointest. Endosc. 1999; 49: 93-97