kardiologie up2date
130265;140300
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
(opens in new window)
Kardiologie up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Magazine File
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Related Journals
Aktuelle Kardiologie
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Intensivmedizin up2date
Gastroenterologie up2date
The Thoracic and Cardiovascular Surgeon
Related Books
Kardiologie/Angiologie
Health guide: heart diseases
Kardiologie up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 03/2025
Vorteile für CABG bei NSTEMI und Mehrgefäß-KHK (SWEDEHEART-Register)
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Angeborene Herzfehler: häufiger nach IVF (CoNARTaS-Studie)
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Erhöhtes KHK- bzw. ACS-Risiko bei Frauen mit hypertensiver Störung während Schwangerschaft
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Im Gegensatz zu ACS kein Vorteil für Colchicin bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz (COLICA)
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
CLEAR-SYNERGY I: kein Vorteil für Spironolacton beim akuten Myokardinfarkt
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
CLEAR-SYNERGY II: kein Benefit durch Colchicin beim akuten Myokardinfarkt
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Kaffee: … nicht mehr als 5 Tassen (morgens) reduzieren Herz-Kreislauf-Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Issue 02/2025
Keine Schleifendiuretika bei Herzerkrankungen (außer Herzinsuffizienz)?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Asymptomatische schwere AS: frühe AKE besser als Watchful Waiting (AVATAR)
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Colchicin stabilisiert koronare Plaques beim akuten Koronarsyndrom (COLOCT-OCT)
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Rheumatische Herzerkrankung in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Myokarditis: prognostische Implikationen klinischer und bildgebender Diagnosekriterien
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
Kein Betablocker nach Herzinfarkt und LVEF>40% der langfristigen Standardtherapie nicht unterlegen
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 01/2025
ACS/PCI bei VHF: P2Y12 und Apixaban ohne ASS ausreichend?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Je früher, desto besser: Adipositas-Gesundheitsförderungsprogramme in den ersten Grundschulklassen
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Aortenstenose: Inzidenz unverändert; Überlebensvorteile bei früherer AKE
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Semaglutid verbessert mit Herzinsuffizienz verbundene Symptome
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
… and the winner is: Apolipoprotein B
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Künstliche Süßstoffe erhöhen kardiovaskuläres Risiko und wirken prothrombotisch (Xylitol)
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Schlechtere Prognose bei periinfarzieller Ischämie im Kardio-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
ORFAN-Studie (Koronar-CT u. FAI-Score): höheres Risiko bei inflammatorischer, nicht stenosierender KHK
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Issue 04/2024
BiomarCaRE: Lp(a) nur bei vorhandener KHK und persistierendem hsCRP relevant?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Ausbehandelte chronische KHK: weniger Angina, aber keine bessere Myokarddurchblutung durch Coronary Sinus Reducer (ORBITA-COSMIC)
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Blutdrucktherapie senkt Demenzrisiko
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
Eingeschränkter Sacubitril/Valsartan-Nutzen bei LVEF ≥ 45% durch Hypotonierisiko
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
KM-Nephropathie nach ACS-Coro/PCI: signifikant weniger Nierenschäden und MACE unter Kaliumnitrat (NITRATE-CIN)
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
PREVENT-Trial: Plaquestabilisierung durch „präventive“ PCI?
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Betablocker nach Myokardinfarkt: Keine Prognoseverbesserung bei erhaltener Pumpfunktion
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Hypertonus bei OSAS: Unterkieferschiene nicht schlechter als CPAP
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 03/2024
After Eighty: Vorteile für invasive Strategie bei akutem NSTEMI bei Patienten > 80 Jahre
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
VHF: doch kein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Frauen?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
LDL und systolischer Blutdruck Hauptdeterminanten der Progression der subklinischen Atherosklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (74 kb)
Wie lungentoxisch ist Amiodaron wirklich? Ergebnisse der landesweiten Israeli Study
Full Text HTML
Full Text PDF (74 kb)
Arterieller Hypertonus: 8 mmHg Blutdruckreduktion durch salzarme Kost
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko unter Cannabis-Schmerztherapie
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 02/2024
CABG-Patienten: besser Koronar-CT vor invasiver Koronarangiografie?
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Kardiovaskuläre Effekte von Semaglutid bei Patienten mit HFpEF und Adipositas
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Kein zusätzlicher Nutzen durch OAK/NOAK nach LAA-Verschluss (LAAOS III)
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Antikoagulation mit Edoxaban bereits bei Patienten mit atrialen Hochfrequenzepisoden?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Multivessel-PCI bei STEMI: nicht schlechter als nur STEMI-PCI
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
EMPEROR: Empaglifozin-Effekte verschwinden nach Abbruch der Behandlung bei Herzinsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Der Einfluss pflanzenbasierter Ernährung auf das kardiovaskuläre Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Testosteron-Ersatztherapie birgt kein Risiko für kardiale Ereignisse
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 01/2024
Mitralinsuffizienz und TAVI: häufig funktionell bedingt und reversibel?
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Statinintoleranz: Primärprävention mit Bempedoinsäure?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
FDA-Studie: subkutaner ICD auch im Langzeitverlauf die bessere Alternative?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Erhöhtes (genetisches) Aortendissektionsrisiko bei bikuspider Aortenklappe?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Ischämischer Apoplex bei Vorhofflimmern: Frühe Antikoagulation mit Benefit?
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Hauptstammstenose in SWEDEHEART (n = 11137): CABG nicht nur bei Diabetes besser?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Behandlungsstrategie im septischen Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Herzinsuffizienz und LVEF: Wendepunkt (klinisch) bei LVEF 40–50%?
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 04/2023
Erhöhte Herzinsuffizienz-Inzidenz bei NSAID-Einnahme und Diabetes mellitus
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
KHK: Medizinische Versorgung und Mortalität sind einkommensabhängig
Full Text HTML
Full Text PDF (139 kb)
Abdominales Aortenaneurysma: Ursache und Therapieansätze über das Darmmikrobiom?
Full Text HTML
Full Text PDF (73 kb)
Hohe Assoziation von LDL-Werten und positivem koronaren Kalknachweis mit kardiovaskulärem Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Elektrodenendokarditis: transvenöse Elektrodenextraktion sicher, aber zu wenig angewendet
Full Text HTML
Full Text PDF (74 kb)
BASIL-2: Katheterintervention besser als Venenbypass bei infrapoplitealen Läsionen und PAVK IV
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Weniger Therapieabbrüche und genauso effektiv: Statin + Ezetemib vs. Hochdosis-Statintherapie bei Älteren
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Sacubritil/Valsartan: initialer GFR-Rückgang prognostisch nicht relevant
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Issue 03/2023
Autoimmunerkrankungen erhöhen das kardiovaskuläre Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Clopidogrel auch bei KHK besser als ASS?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
HF: Initiale Kryoablation besser als Antiarrhythmika und modifiziert günstig den pathogenen Mechanismus?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Empagliflozin auch effektiv zur akuten Rekompensation
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Erhöhte Inzidenz von AV-Block 3 bei Type 2 Diabetes mellitus (Danish Nationwide Registry)
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
PCI bei KHK: Vergleich zweier Methoden zur Entscheidungsfindung
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Assoziation Lp(a) und Aortenklappensklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (73 kb)
Cholesterinsenker: Rosuvastatin schlägt Nahrungsergänzungsmittel
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Issue 02/2023
Alternative Defibrillationsstrategien bei refraktärem Kammerflimmern
Full Text HTML
Full Text PDF (158 kb)
Kontrastmittelinduziertes akutes Nierenversagen: personalifizierte Präventionsstrategie hilfreich
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Routine-Ischämietest nach PCI verbessert nicht die Prognose
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
FFR-Druckdrahtmessung doch nicht für alle?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Remnant-Cholesterin nützlich bei KHK-, Schlaganfall- und pAVK-Screening
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Polypille überzeugt in der Sekundärprävention
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Synkope bei bifaszikulärem Block: Schrittmacher besser als Loop Recorder
Full Text HTML
Full Text PDF (74 kb)
Mehr Strahlenhygiene notwendig: nur geringer Rückgang der Strahlenexposition bei Coro/PCI
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 01/2023
Thrombose mechanischer Herzklappen: Thrombolyse ist Chirurgie überlegen
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Schlaganfallrisiko bei konservativer Therapie asymptomatischer 70–99%iger Karotisstenosen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Stent-PCI im ACS bei VHF: P2Y12-Hemmer neben NOAK ausreichend
Full Text HTML
Full Text PDF (84 kb)
Faktor XIa-Hemmer: Geringere Blutungsrate bei vergleichbarer Effizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
TAVI: Auch späte Nachdilatation bei paravalvulärem Leck sinnvoll
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Benefit für VT-Ablation vor ICD-Implantation bei Patient*innen mit ischämischer Kardiomyopathie
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
VHF: stumme Hirninfarkte trotz Antikoagulation?
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Schichtarbeit verstärkt den Reperfusionsschaden nach STEMI
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 04/2022
Plötzlicher Herztod: Laienreanimation rettet Leben
Full Text HTML
Full Text PDF (89 kb)
Typ-2-Infarkt (Ischämie ohne Stenose/Verschluss) klinisch bedeutsam
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Chronische Hypertonie in der Schwangerschaft: Therapie bereits ab 140/90 mmHg?
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Herzinsuffizienz: häufig nicht diagnostiziert und adäquat therapiert
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Middeke, Martin:
Eine „revolutionäre“ Studie zur Behandlung der Hypertonie in der Schwangerschaft
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
COVID-19: 3 von 4 intensivmedizinischen Patienten hatten langfristig Probleme
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Issue 03/2022
Myokarditis nach COVID-19-Impfung meist mit mildem Verlauf
Full Text HTML
Full Text PDF (166 kb)
Hämorrhagie Ursache für Reperfusionsschäden nach Wiedereröffnung Infarktgefäß
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
KHK-Hochrisikopatienten: bessere Risikostratifizierung mit CHADS-P2A2RC Score
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Jetzt auch in randomisierter Studie bestätigt: Metoprolol wirksam bei HOCM
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Paracetamol erhöht arteriellen Blutdruck
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Issue 02/2022
Frühe CT-Angiografie bewährt sich bei intermediärem KHK-Risiko nicht
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Chronisch stabile KHK: kein Vorteil für invasives Vorgehen bei Diabetes mellitus
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Herzinsuffizienz: Schulungsprogramm ohne erhofften Effekt
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Störk, Stefan:
Kommentar zu „Herzinsuffizienz: Schulungsprogramm ohne erhofften Effekt“
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
Sport verbessert myokardiale Compliance bei Patienten mit Linksherzhypertrophie
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Methylprednisolon und Vasopressin verbessern primären Reanimationserfolg
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Lorang, Felix:
Studien-Kommentar zu „Methylprednisolon und Vasopressin verbessern primären Reanimationserfolg“
Full Text HTML
Full Text PDF (84 kb)
Issue 01/2022
Finerenon senkt VHF-Last bei CKD und Diabetes
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Vorteile nach kompletter PCI-Revaskularisierung im Langzeitverlauf
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Nichtinvasive Diagnostik der Myokarditis mit Mikro-RNA
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Frühe Trainingstherapie hilft Patienten nach akuter Herzinsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Schwaab, Bernhard:
Kommentar zu „Frühe Trainingstherapie hilft Patienten nach akuter Herzinsuffizienz“
Full Text HTML
Full Text PDF (89 kb)
Signifikant erhöhtes CV-Risiko nach COVID-19-Erkrankung
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
„Baby-ASS“ ohne Nachteile
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Sibbing, Dirk:
Kommentar zu „‚Baby-ASS‘ ohne Nachteile“
Full Text HTML
Full Text PDF (86 kb)
Issue 04/2021
Zusammen noch effektiver fürs Herz: GLP-1-Analoga und SGLT-2-Inhibitoren
Full Text HTML
Full Text PDF (139 kb)
Kardiales Risiko höher als erwartet unter modernen Tumor-Antikörpern (ICI)
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Bereits geringer Alkoholkonsum erhöht Risiko für Vorhofflimmern
Full Text HTML
Full Text PDF (88 kb)
Kohlenhydratrestriktion verbessert kardiovaskuläre Prognose
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
VHF: primäre Kryoballonablation besser als Antiarrhythmika
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
Transfusionsstrategie beim akuten Myokardinfarkt
Full Text HTML
Full Text PDF (233 kb)
Issue 02/2021
Dapagliflozin verringert auch LV-Hypertrophie
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Frauen nach Myokardinfarkt: fast genauso gefährdet wie Männer
Full Text HTML
Full Text PDF (70 kb)
Nicht nur Diabetes: Effekte moderner Diabetestherapien auf Herz und Niere
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
EKG-Interpretation: Defizite bei Ärzten auf allen Ausbildungsebenen
Full Text HTML
Full Text PDF (194 kb)
Issue 01/2021
Herzinsuffizienz: intensivierte Kombinationstherapie sicher und wirksam?
Full Text HTML
Full Text PDF (61 kb)
Wie effektiv waren Distanzierungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie bislang?
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Statine: kein Demenzrisiko und effektiv auch bei Älteren
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
NSTEMI: Auch ältere Patienten profitieren vom invasiven Vorgehen
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Kein erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Faktor-V-Leiden-Mutation
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Versorgung Schwangerer mit CV-Erkrankungen: neue AHA-Leitlinie
Full Text HTML
Full Text PDF (159 kb)
Schädigungen durch TEE häufiger als erwartet
Full Text HTML
Full Text PDF (88 kb)
Low-Dose DOAK/ASS: überzeugend bei hohem Risiko und Diabetes
Full Text HTML
Full Text PDF (61 kb)
Issue 04/2020
Niedriger diastolischer Blutdruck gefährlich bei stenosierender KHK
Full Text HTML
Full Text PDF (107 kb)
Kardiovaskuläre Vorerkrankungen verschlechtern Prognose bei COVID-19-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Herzstillstand im Krankenhaus: Gibt es Prognosefaktoren?
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Warfarin/VKA bei terminaler Niereninsuffizienz: mehr Schaden als Nutzen
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Hirnschädigungen durch erhöhte Blutdruckwerte beginnen früh
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
ISCHEMIA (stabile KHK): Prognose gleich, aber Symptome besser bei invasivem Vorgehen
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Issue 03/2020
Adipositas: ursächlicher Risikofaktor für Aortenklappenstenose
Full Text HTML
Full Text PDF (53 kb)
Apixaban verringert Mortalität bei Vorhofflimmern und terminaler Niereninsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
ODYSSEY: Lp(a)-Senkung unter PCSK9 verbessert Prognose nach ACS
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Herzinsuffizienz: Langzeitrisiko für venöse Thrombembolien deutlich erhöht
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Weniger Natrium ist besser – das gilt für alle!
Full Text HTML
Full Text PDF (50 kb)
Aorteninsuffizienz: diastolischer Blutdruck und Ruheherzfrequenz prädiktiv
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Colchicin reduziert Risiko kardiovaskulärer Ereignisse nach Myokardinfarkt
Full Text HTML
Full Text PDF (55 kb)
Issue 02/2020
Ticagrelor-Mono- bzw. NOAK/P2Y
12
nach DES-PCI: Weniger ist mehr
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
CRT: Nonresponder-Anteil relativ hoch und kardiales Management eher schlecht
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
KHK: Kardio-CT verbessert Prognose und verringert Katheteruntersuchungen
Full Text HTML
Full Text PDF (112 kb)
Issue 01/2020
Signifikant weniger herzinsuffizienzbedingte Hospitalisierungen unter SGLT-2 und Diabetes
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Erneut bestätigt: Rotes Fleisch erhöht kardiovaskuläres Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Erhöhte Prävalenz für Herzstillstand bei Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
Full Text HTML
Full Text PDF (27 kb)
Kardiale Synkope: Sorgfältige Anamnese ermöglicht fast immer Diagnose
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
NSTE-ACS: Revaskularisation langfristig besser als konservatives Vorgehen
Full Text HTML
Full Text PDF (67 kb)
Synkope: Lungenembolie als Ursache eher unwahrscheinlich
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Issue 04/2019
Vorhofflimmern: bei > 65-Jährigen weniger Demenz unter oraler Antikoagulation
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Neues zu Blutdruck-Zielwerten: Wer und wie streng?
Full Text HTML
Full Text PDF (101 kb)
TAVI in degenerierter BioAKE (Valve in Valve): sehr gute Langzeitergebnisse
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
HS-Troponin: Ausgangswert und Kinetik sind entscheidend
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
Katheterablation versus antiarrhythmische Therapie: Ergebnisse der CABANA-Studie
Full Text HTML
Full Text PDF (60 kb)
Asymptomatische Aortenklappenstenose – Staging erleichtert AKE/TAVI-Indikation
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Issue 03/2019
Erhöhtes CV-Risiko bei Weglassen des Frühstücks
Full Text HTML
Full Text PDF (90 kb)
12 Monate Kalziumantagonist verbessern Ergebnis nach Radialisbypass
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Sofortiger Herzkatheter nach Reanimation nur bei STEMI
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Verbesserte Prognose durch MitraClip bei mittel-/hochgradiger sekundärer MI und DCM
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Vorhofflimmern: verzögerte Kardioversion nicht unterlegen
Full Text HTML
Full Text PDF (116 kb)
Hoher Cholesterinkonsum erhöht kardiovaskuläres Risiko doch?
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 02/2019
Mehr CV-Ereignisse nach PCI bei hohen residualem Inflammationsrisiko
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Hochsensitiver Troponintest: kein Einfluss auf Reinfarkte nach Koronarsyndrom
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
MitraClip-MI-Reduktion verbessert Prognose bei Herzinsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Schlechter Schlaf begünstigt Atherosklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (133 kb)
CRT-Schrittmacher: His-Bündel-Pacing besser als konventionelles CRT
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Nierendysfunktion erhöht das Risiko einer Aortenklappenstenose
Full Text HTML
Full Text PDF (43 kb)
PFO-Verschluss nach TIA: ohne Plättchenhemmer langfristig wenig ischämische Rezidive
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 01/2019
Neuer Appetitzügler: kardiovaskulär sicher, aber ohne Überlebensvorteil
Full Text HTML
Full Text PDF (200 kb)
Angina pectoris häufiger bei zu starker RR-Senkung
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Tako-Tsubo: je nach Auslöser nicht immer benigner Verlauf
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Erhöhte Fitness ab der 5. Lebensdekade zahlt sich aus
Full Text HTML
Full Text PDF (118 kb)
Issue 04/2018
Sudden Death: plötzlicher Herztod nur bei 60% Todesursache
Full Text HTML
Full Text PDF (72 kb)
Häufig keine leitliniengerechte Therapie bei HFrEF
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Aldosteronhemmer: auch bei erhaltener LV-Funktion Vorteile nach STEMI
Full Text HTML
Full Text PDF (26 kb)
Vorhofflimmern: weniger Myokardinfarkte unter NOAKs als VKA
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Lebensstil gerade bei Typ-2-Diabetes von großer Bedeutung
Full Text HTML
Full Text PDF (108 kb)
Mediterrane Ernährung hilfreich bei kardiovaskulärer Primärprävention
Full Text HTML
Full Text PDF (263 kb)
Issue 03/2018
Metaanalyse: PFO-Verschluss doch besser nach Schlaganfall
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
ACS-Abklärung: koronare Risikoscores noch besser als Troponin alleine
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Adipositas: metabolisch gesund nur im Anfangsstadium und bei wenigen möglich
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Studienabbruch: DOAK nach Schlaganfall (ohne VHF-Nachweis)
Full Text HTML
Full Text PDF (70 kb)
Stent-PCI bei VHF: P2Y
12
und (D)OAK reichen aus
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Plaquelast wichtiger als Stenosegrad
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Issue 02/2018
LDL-Cholesterin ≥ 190 mg/dl: Primärprävention erscheint sinnvoll
Full Text HTML
Full Text PDF (83 kb)
Herzinfarktrisiko bei akuter Influenza 6-fach erhöht
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Stabile KHK: ASS/DOAK besser als ASS alleine
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
CANTOS – erster Proof-of-Concept: Antiinflammation senkt kardiovaskuläres Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
PVI bei VHF und Herzinsuffizienz prognoserelevant
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Issue 01/2018
Nüsse verringern kardiovaskuläres Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (92 kb)
Rivaroxaban plus ASS bei stabiler Gefäßerkrankung überlegen
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Individuell entscheiden: Thrombozytenaggregationshemmer bei akutem Koronarsyndrom
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Weniger Herzinfarkte durch neuartigen LDL-Senker (CETP-Hemmer)
Full Text HTML
Full Text PDF (44 kb)
Sauerstoffgabe bei Herzinfarkt und Schlaganfall – nur bei Hypoxie sinnvoll
Full Text HTML
Full Text PDF (45 kb)
Keine Vorteile für Mehrgefäß-PCI bei Infarkt-PCI im Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (54 kb)
Issue 04/2017
Cave: Schwangerschaftsassoziierte spontane Koronardissektion
Full Text HTML
Full Text PDF (71 kb)
Sport erhöht Risiko für Koronarsklerose – Plaquezusammensetzung aber günstiger
Full Text HTML
Full Text PDF (155 kb)
Angiotensin II steigert Blutdruck bei vasodilatatorischem Schock
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Keine erhöhte Bypass-Stenoserate bei Diabetes mellitus
Full Text HTML
Full Text PDF (60 kb)
Biomarker nicht hilfreich zur Steuerung der Herzinsuffizienztherapie
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Issue 03/2017
Cave: Hauptstammkompression bei PAH (PA ∅ > 40 mm)
Full Text HTML
Full Text PDF (220 kb)
Betablocker ohne Prognosevorteil nach Infarkt mit erhaltener LVEF
Full Text HTML
Full Text PDF (69 kb)
Hohes Risiko bzw. früher Aortenklappenersatz bereits bei Aortenklappenstenose °II und LVEF < 50%?
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Issue 02/2017
ACE-Hemmer: erhöhtes kardiorenales Risiko bei starkem Kreatininanstieg
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Patienten mit ungeklärtem Brustschmerz erhalten überwiegend keine Diagnose
Full Text HTML
Full Text PDF (59 kb)
Renin-Angiotensin-Blockade bei KHK ohne Herzinsuffizienz?
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Vaskuläres Risiko korreliert mit Alzheimer-Risiko
Full Text HTML
Full Text PDF (123 kb)
Statin-Intoleranz mit erhöhter Reinfarktrate assoziiert
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Abschätzung LV-Füllungsdruck auch echokardiografisch valide möglich
Full Text HTML
Full Text PDF (45 kb)
Akutes Koronarsyndrom: bei niedrigem Risiko kein Benefit durch Ezetimib
Full Text HTML
Full Text PDF (45 kb)
Koronarstent bei Vorhofflimmern – Ende der Triple-Therapie-Ära?
Full Text HTML
Full Text PDF (65 kb)