US-amerikanische und europäische Leitlinien geben strenge Empfehlungen für die Behandlung
von Dyslipidämien zur Prävention atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD)
vor. Kleinere Studien zeigten unlängst, dass ein beträchtlicher Anteil der Personen
mit schwerer Hypercholesterinämie resistent gegen die Entwicklung von verkalkter Koronarplaque
sein könnten (Multi-Ethnic Study: 37% mit Calcium Score CAC 0). Trotz dieser Ergebnisse
bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich einer potenziell hohen Prävalenz von nicht
verkalkter Plaque bei Personen mit schwerer Dyslipidämie (LDL-C > 190 mg/dl). Da Studien
zur realen Prävalenz und den prognostischen Auswirkungen nicht verkalkter koronarer
Atherosklerose bei Personen mit LDL-C > 190 mg/dl sehr rar sind, sollte in der vorliegenden
Studie der Zusammenhang zwischen LDL-C und dem Risiko auf zukünftige ASCVD-Ereignisse
bei Patienten mit und ohne CAC untersucht werden.