DOI: 10.1055/s-00000123

Notfall & Hausarztmedizin

Issue 11 · Volume 32 · November 2006 DOI: 10.1055/s-002-5332

Editorial

  • 523
  • 533
  • Blickpunkt

  • 526
  • 527
  • 527
  • 528
  • 528
  • 530
  • 531
  • 531
  • Notsituation

  • 534
    Löllgen, Herbert; Gerke, Roger:

    Erstdiagnostik - Belastungs-EKG: Zwischen Qualität und Evidenz

    First step in the diagnostic pathway - Stress-ECG: Between quality and evidence
  • Schwerpunkt

  • 542
    Szabo, Sebastian; Hoffmeister, Hans Martin:

    Diagnosesicherung, Risikostratifizierung und Therapieplanung - Bildgebende Verfahren in der Kardiologie

    Diagnosis, risk stratification and therapy planning - Imaging methods in cardiology
  • 548
    Müller, Michael; Sause, Armin:

    Elektrophysiologische Erregungsabläufe - Aktuelle Aspekte der ablativen Therapie von supraventrikulären Herzrhythmusstörungen

    Radiofrequency ablation - Aspects of ablative therapy in supraventricular tachycardia
  • 556
    Gonska, Bernd-Dieter:

    Konkurrenz oder Ergänzung - Welchen Stellenwert hat die medikamentöse Therapie bei Herzrhythmusstörungen?

    Rival or supplement - what is the role of drug therapy in the management of cardiac arrhythmias?
  • CME-Fragebogen

  • 561
  • Medizin & Internet

  • 564
  • 565
  • Praxismanagement

  • 567
  • 568
  • psychoneuro für die Hausarztpraxis

  • 571
  • 572
  • 574
  • 577