DOI: 10.1055/s-00000099

Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie

Issue 02 · Volume 146 · April 2008 DOI: 10.1055/s-002-12484 R. Hoffmann R. Windhager

Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell

  • 147
  • 148
  • 151
  • 161
  • Für Sie gelesen

  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • Preise

  • 169
  • 169
  • Editorial

  • 173

    Iatrogene Schäden - Fehlervermeidung in Orthopädie und Unfallchirurgie

    Iatrogenic Injuries - Avoiding Errors in Orthopaedics and Traumatology
  • Übersicht

  • 175
    Schmidt, C.; Ramsauer, B.; Witzel, K.:

    Risikomanagement zur Fehlervermeidung im Krankenhaus: Standard Operating Procedures aus der Luftfahrt als Vorbild für eine strukturierte Kommunikation im Klinikalltag

    Risk Management in Hospitals: Standard Operating Procedures in Aviation as a Model for Structuring Medical Communication
  • Endoprothetik Hüftgelenk

  • 179
    Klein, M.; Scherger, B.; Bernd, H.; Ostermann, P. A.:

    Komplikationen nach ASR-Oberflächenersatz am Hüftgelenk bei Patienten mit Coxarthrose

    Complications after Hip Resurfacing using the ASR Prosthesis in Patients with Osteoarthritis
  • 185
    Effenberger, H.; Bösl, O.; Witzel, U.; Linke, B.:

    Eindrehverhalten von Schraubpfannen

    Screw-in Performance of Threaded Cups
  • Endoprothetik Kniegelenk

  • 194
    Göbel, F.; Ulbricht, S.; Hein, W.; Bernstein, A.:

    Mittelfristige radiologische Ergebnisse nach bikondylärem ungekoppeltem Kniegelenkersatz mit Femurkomponenten aus Zirkonium und Chrom-Kobalt

    Radiological Mid-term Results of Total Knee Arthroplasty with Femoral Components of Different Materials
  • 200
    Wohlrab, D.; Gutteck, N.; Hildebrand, M.; Zeh, A.; Hein, W.:

    Der Einfluss des Zugangsweges auf die frühe postoperative Rehabilitationsphase nach Knieprothesenimplantation

    Influence of the Surgical Approach on Postoperative Rehabilitation after TKA
  • Endoprothetik Schulter

  • 206
    Jerosch, J.; Schunck, J.; Morsy, M. G.:

    Oberflächenersatz bei Rotatorenmanschettendefektarthropathie mit erhaltener Subscapularisfunktion

    Shoulder Resurfacing in Patients with Rotator Cuff Arthropathy and Remaining Subscapularis Function
  • 211
    Irlenbusch, U.; Rott, O.; Gebhardt, K.; Werner, A.:

    Rekonstruktion des Humeruskopfdrehpunktes in Abhängigkeit vom Prothesendesign

    Reconstruction of the Rotational Centre of the Humeral Head Depending on the Prosthetic Design
  • Endoprothetik Ellenbogen nach Trauma

  • 218
    Müller, M. C.; Burger, C.; Striepens, N.; Wirtz, C. D.; Weber, O.:

    Endoprothetischer Ersatz der nicht rekonstruierbaren Radiuskopffraktur (Mason III und IV) mit der bipolaren Radiuskopfprothese nach Judet - Klinische Ergebnisse

    Clinical Results after Replacement of Comminuted Radial Head Fractures (Mason III and IV) by the Bipolar Radial Head Prosthesis of Judet
  • Traumatologie

  • 227
    Müller, M. C.; Jüptner, U.; Wüllner, U.; Wirz, S.; Türler, A.; Wirtz, D. C.; Hirner, A.; Standop, J.:

    Der Einfluss des Morbus Parkinson auf das perioperative Risikoprofil unfallchirurgischer Patienten

    Parkinson's Disease Influences the Perioperative Risk Profile in Trauma Patients
  • 231
    Gras, F.; Marintschev, I.; Mendler, F.; Wilharm, A.; Mückley, T.; Hofmann, G. O.:

    2D-fluoroskopisch navigierte perkutane Schraubenosteosynthese von Azetabulumfrakturen: Erste Ergebnisse einer neuen Methode

    2D-Fluoroscopic Navigated Screw Osteosynthesis of Acetabular Fractures: A Preliminary Report
  • 240
    Dietz, S. O.; Müller-Bongartz, F.; Rommens, P. M.:

    Die Kleinfragment-Doppelplattenosteosynthese bei C1- bis C3-Frakturen des Pilon tibiale

    The Small-Fragment Double Plate Osteosynthesis in C1 to C3 Fractures of the Tibial Pilon
  • Kinderorthopädie

  • 246
    Dornacher, D.; Cakir, B.; Reichel, H.; Nelitz, M.:

    Reliabilität der digitalen Messung des AC-Winkels bei der Hüftreifungsstörung an Röntgenaufnahmen zum Gehbeginn

    Reliability of Digital Measurement of Acetabular Index in Hip Dysplasia to the Time Children Start Walking
  • 251
    Maus, U.; Ihme, N.; Niedhart, C.; Abeler, E.; Kochs, A.; Gravius, S.; Ohnsorge, J. A. K.; Andereya, S.:

    Vergleich der Therapie der Epiphyseolysis capitis femoris mit Kirschner-Drähten und kanülierten Titanschrauben

    Comparison of the Treatment of Slipped Capital Femoral Epiphysis with K-Wires and Cannulated Titanium Screws
  • Tumoren

  • 256
    Kocak, T.; Huch, K.; Ulmar, B.; Aschoff, A.; Reichel, H.:

    Die Embolisation stammnaher aneurysmatischer Knochenzysten als minimalinvasive Therapieoption - zwei Fallbeispiele

    Embolisation of Aneurysmal Bone Cysts as a Minimally Invasive Treatment Option - Presentation of Two Cases
  • Varia

  • 261
    Weber, O.; Kabir, K.; Goost, H.; Wirtz, D. C.; Burger, C.:

    Das „Gesunde-Bein“-Syndrom: Unterschenkelkompartment nach Steinschnittlagerung

    The “Well-Leg” Syndrome: Calf Compartment after Lothoiomy Position
  • Refresher Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 267
    Röllinghoff, M.; Sobottke, R.; Koy, T.; Delank, K.-S.; Eysel, P.:

    Minimalinvasive Operationen an der Lendenwirbelsäule. Teil 1