Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie
Ausgabe 01 · März 2019
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
1
Bauersachs, Rupert:
Gefäßmedizin
Scan
– alles, was Sie in der Gefäßmedizin wissen müssen
Volltext
HTML
PDF (96 kb)
Diskussion
Supraaortale Arterien
6
Riesenzellarteriitis: 18F-FDG-PET/CT bietet hohe Diagnosegenauigkeit
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
7
Abnahme im Schweregrad der Atherosklerose der Carotiden und assoziierte Risikofaktoren von 2002 bis 2014
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
17
Zirkumferenziell dickes Enhancement in der MRT der Gefäßwand ist hochspezifisch für die Instabilität intrakranieller Aneurysmata
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
Aorta
8
PrAAA: kurz- und mittelfristiges Outcome nach endovaskulärer Reparatur und OSR
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
Viszerale Gefäße
10
Isolierte Dissektion der A. mesenterica – CT-Befunde und klinisches Bild
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
Extremitätenarterien
11
PAVK: Paclitaxel-freisetzende Systeme erhöhen Sterberisiko?
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
13
Anwendung der WIfI-Klassifikation bei „No-Option“-Patienten mit CLTI
Volltext
HTML
PDF (132 kb)
Extremitätenvenen
14
Thromboseprophylaxe nach Hospitalisation: Rivaroxaban nicht besser als Placebo
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
Dialysezugänge
16
Entfernung von nichtinfizierten arteriovenösen Fisteln nach Nierentransplantation ist eine sichere und vorteilhafte Managementstrategie für nicht verwendete Dialysezugänge
Volltext
HTML
PDF (120 kb)
Aktuell
Supraaortale Arterien
19
Frühzeitige Stentimplantation bei symptomatischer Karotisstenose
Volltext
HTML
PDF (101 kb)
19
Symptomatische Karotisstenose: Unnötige Therapieverzögerungen vermeiden
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
20
Kontrastmittelverstärkter Ultraschall kann vulnerable Plaques bei asymptomatischer Karotis-Atherosklerose nicht identifizieren
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
21
Tandem-Karotisstenose: Endarteriektomie vs. Stentimplantation
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
21
Karotisendarteriektomie: Unvollständiger Circulus Willisii beeinflusst Ergebnis
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
22
DECT-Angiografie bei Patienten mit behandeltem intrakraniellem Aneurysma
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
23
Aneurysmen: Langzeit-Outcomes nach Coiling und nachfolgender Stentimplantation
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
24
Stent vs. Endarteriektomie bei Karotisstenose
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Aorta
24
Gefährdete Patienten mit unkomplizierter akuter Aortendissektion Typ B erkennen
Volltext
HTML
PDF (49 kb)
25
Langzeitergebnisse der Preclose-Technik zur endovaskulären Aneurysmatherapie
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
26
Primär endovaskuläre Fenestrierung/Stenting gefolgt von verzögerter offener Aortenoperation bei akuten Typ-A-Dissektionen mit Malperfusionssyndrom
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
27
Mit neuem Risiko-Score Überleben nach rAAA-Operation abschätzen
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
28
Ergebnisse der TEVAR bei Patienten mit Aortendissektion vom Typ B
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
28
Aortenhals-Durchmesser und klinisches Ergebnis nach EVAR
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
29
Remodeling des Aneurysmahalses bei abdominellen Aortenaneurysmata nach Anaconda-Stent-Implantation
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
30
Iliakale Branch-Prothese bei isolierten Aneurysmen der A. iliaca communis
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
Zentrale Venen
31
Iliokavales venöses Stenting: Thrombozytenhemmung verbessert Offenheitsraten
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Extremitätenarterien
32
Kein klinischer Benefit der intramuskulären Verabreichung von Knochenmark-abgeleiteten mononukleären Zellen bei nichtrekonstruierbarer PAVK
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
33
Claudicatio intermittens: tragbarer Aktivitätsmonitor verbessert Gehreichweite
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
34
Outcomes von duplexsonografisch-gesteuerten para- und inframalleolären Bypasses bei Patienten mit kritischer Extremitätenischämie
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
35
Ist die Revaskularisation bei Claudicatio intermittens wirtschaftlich?
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
35
CT-Angiografie bei geringer Kontrastmittelgabe
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
36
PAVK: Paclitaxel-beschichtete Ballonkatheter auch bei langen Läsionen effektiv
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
37
Risiken nach Revaskularisation einer CLTI bestimmt
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
38
Endovaskuläre Behandlung isolierter Aneurysmen der A. iliaca
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
39
Periphere Arterienerkrankung: Exaktheit der MRA ohne Kontrastmittel
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
39
PAVK: Placitaxel-freisetzende Stents im direkten Vergleich
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Extremitätenvenen
40
Tiefe Beinvenenthrombose: Kompressionsmaßnahmen schützen vor Spätfolgen
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
41
SVI: 5-Jahres-Rezidivrate nach EVLA niedriger als nach konventioneller Chirurgie
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
42
2-Jahres-Ergebnisse nach Implantation des Vici Venous Stents
®
bei Okklusion
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
43
D-Dimer-Test mit fixen Grenzwerten zum sicheren Ausschluss einer TVT geeignet
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Dialysezugänge
44
Niereninsuffizienz: Dialyseshunt operativ oder endovaskulär?
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
Medikamentöse Therapie
45
Assoziation von Blutdruckmessungen mit akuten PAVK-Ereignissen
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
Grundlagen
46
Atherosklerose: Tropoelastin neuer Biomarker für Plaquewachstum und -instabilität
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Perioperative Medizin
46
Effekt von Aspirin bei gefäßchirurgischen Operationen bei Patienten aus einer randomisierten klinischen Studie (POISE-2)
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Komplikationen
47
Duale Plättchenhemmung: Blutungsrisiko mit PRECISE-DAPT einfacher vorhersagen
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
CME-Fortbildung
49
Müller, Daniela; Müller, Oliver:
Die aneurysmatische Subarachnoidalblutung – State of the Art Therapie
Volltext
HTML
PDF (963 kb)
63
Müller-Wieland, Dirk; Parhofer, Klaus G.:
Medikamentöse Therapie von Fettstoffwechselstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Volltext
HTML
PDF (1053 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln