DOI : 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Ausgabe 05 · Volume 43 · Mai 2005 DOI: 10.1055/s-002-4079

mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie
60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Köln, 14.–17. September 2005

Prof. Dr. med. W. Kruis

P163
Selig, L.; Sack, U.; Gaiser, S.; Klöppel, G.; Mössner, J.; Keim, V.; Bödeker, H.: Charakterisierung einer R122H Trypsinogen transgenen Maus: Erhöhte Sensibilität bei Cerulein-induzierter Pankreatitis
P166
Schulz, P.; Scholz, A.; Rexin, A.; Hauff, P.; Schirner, M.; Wiedenmann, B.; Detjen, K.; Rosewicz, S.: Die Rekonstitution von p16INK4A inhibiert Tumorwachstum und Angiogenese im orthotopen murinen Pankreaskarzinommodell
P168
Savkovic, V.; Ganzer, H.; Selig, L.; Sack, U.; Mössner, J.; Horn, F.; Bödeker, H.: Clusterin wirkt protektiv in der Pankreatitis durch seine anti-apoptotischen und anti-entzündlichen Eigenschaften
P170
Jesnowski, R.; Fürst, D.; Ringel, J.; Kleeff, J.; Kolb, A.; Löhr, M.: Matrigel plus N-Acetylcysteine deactivate human pancreatic stellate cells and interfere with matrix remodeling
P171
Felderbauer, P.; Schnekenburger, J.; Lebert, R.; Bulut, K.; Schmitz, F.; Domschke, W.; Schmidt, W. E.: Die Entdeckung einer weiteren Mutation (A121T) im kationischen Trypsinogen (PRSS1) zeigt einen neuen Phänotyp der hereditären Pankreatitis
P172
Ockenga, J.; Schmidt, A.; Abou-Rebyeh, H.; Hintze, R.; Rosendal, J.; Schmidt, H. H. J.; Asbach, P.; Lochs, H.; Witt, H.: A abnormal CFTR allele and a SPINK1 mutation increase the risk of pancreatic disease in individuals with pancreas divisum
P177
Böhmig, M.; Schink, T.; Koch, I.; Rösch, T.; Wernecke, K. D.; Wiedenmann, B.; Siebert, U.: Eine klinische Entscheidungsanalyse zum Einsatz bildgebender Verfahren bei Verdacht auf Pankreaskarzinom
P178
Leder, G.; Stehle, D.; Muche, R.; Sträter, J.; Siech, M.; Beger, H. G.; Henne-Bruns, D.; Prokopczyk, B.: Alkohol und Nikotin: Risikofaktoren für das Pankreaskarzinom–Epidemiologische Untersuchung
P179
Farnbacher, M. J.; Radespiel-Tröger, M.; König, M.; Wehler, M.; Hahn, E. G.; Schneider, T.: Okklusion von Pankreasendoprothesen bei chronischer Pankreatitis: Definition von Risikokriterien
P180
Simon, P.; Müther, A.; Weiss, F. U.; Mayerle, J.; Lerch, M. M.: Endoskopische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Hereditärer Pankreatitis
P181
P182
Reichelt, U.; Knips, J.; Schurr, P.; Link, B. C.; Wagener, C.; Yekebas, E. F.; Petri, S.; Izbicki, J. R.: CEACAM1: Ein signifikanter prognostischer Marker beim invasiven intraduktal papillär muzinösen (IPM) Karzinom des Pankreas
P185
Müller, C. A.; Vogeser, M.; Belyaev, O.; Gloor, B.; Strobel, O.; Werner, J.; Borgström, A.; Büchler, M.; Uhl, W.: Corticosteroidbindendes Globulin (CBG) – Ein möglicher früher Marker für die infizierte Pankreasnekrose