Die chronische Pankreatitis (CP) ist durch entzündliche Infiltration, Fibrose und
den Verlust funktionellen Gewebes charakterisiert. Diese Charakteristika sind der
einer chronischen Abstoßung nach Organtransplantation nicht unähnlich. Der mTOR- Inhibitor
Sirolimus (SIR) ist als Proliferationshemmer und Immunmodulator in der Behandlung
der chronischen Abstoßung indiziert und könnte eine Therapieoption in der chronischen
Pankreatitis darstellen. Eine chronische Pankreatitis wurde in männlichen SD- Ratten
durch intravenöse Gabe des Organoids DBTC induziert, gefolgt von wiederholten Gaben
von Cerulein um dem typischen schubweisen Verlauf der Erkrankung zu simulieren. Achtundvierzig
Stunden nach Induktion der CP wurden je 24 Tiere mit 1,5mg/kg Sirolimus (SIR) oder
Suspensionslösung (Kontrolle) täglich für sechs Tage behandelt. Nach 7, 14, 21 und
42 Tagen wurden Tiere geopfert und histologisch wie laborchemisch untersucht. Der
histologische Schaden, insbesondere die Ausbildung pseudotubulärer Komplexe („Budding“)
und die Fibrosebildung war in den behandelten Tieren verringert, Zellatrophy, entzündliche
Infiltration und Degranulation jedoch nicht. Die antioxidative Kapazität TORC war
höher aber das Vitamin E Analogon Trolox niedriger in den behandelten Tieren. Amylase,
Lipase, Serumkreatinin und ALT war in den behandelten Tieren niedriger. PLA2- Aktivität,
Hämatokrit, Harnstoff und gGT war nicht unterschiedlich. Sowohl der Nüchternblutzucker
als auch der 30-Minuten-Wert des OGTT war in den behandelten Tieren niedriger als
in den unbehandelten, der Nüchternblutzucker stieg im Verlauf der Beobachtung bei
den unbehandelten Tieren an, während er bei den behandelten Tieren normal blieb. In
diesem neuen Modell der chronischen Pankreatitis reduzierte die Therapie mit dem mTOR-Inhibitor
Sirolimus den histologishen Gewebsschaden, insbesondere die Fibrose und die Ausbildung
pseudotubulärer Komplexe, und bewahrte die endokrine Funktion des Pankreas. Eine Therapie
mit mTOR-Inhibitoren könnte einen neuen Ansatz in der Behandlung der chronischen Pankreatitis
darstellen.
Keywords: Fibrose, Modell, Pankreatitis, Therapie