Einleitung: Bei Verdacht auf Pankreaskarzinom (PCa) kommt bildgebenden Verfahren die Aufgabe
zu, Patienten mit resektablem Malignom zu identifizieren, um sie einer kurativen Resektion
zuzuführen, und von Patienten mit irresektablem Tumor oder benignen Pankreaserkrankungen
abzugrenzen, um bei diesen eine explorative Laparotomie zu vermeiden. Es ist unklar,
welcher Einzeltest oder welche Kombination von Tests diesen Anforderungen am besten
gerecht wird.
Methoden: Es wurde eine Entscheidungsanalyse zur Einschätzung der Genauigkeit hinsichtlich
Diagnose und Resektabilitätsstatus erstellt. Basis waren die Daten einer prospektiven
Studie an 193 Patienten, die unter klinischem Verdacht auf PCa mit sechs bildgebenden
Tests untersucht worden waren (US, EUS, MRT, CT, ERCP und FDG-PET). Evaluiert wurden
44 Strategien einschließlich einzelner Tests und Kombinationen zweier Tests unter
Berücksichtigung der Invasivität und Anwendung verschiedener Kombinationsregeln für
diskordante Ergebnisse.
Ergebnisse: In der Basisfallanalyse lag der Anteil der korrekt eingestuften Patienten zwischen
61 und 78%. Am besten schnitten die Strategien „MRT, falls positiv ERCP“ und „MRT
alleine“ ab (78 bzw. 77%). Die optimale Strategie hängt dabei von der Prävalenz des
PCa ab: Bei Werten größer als 69% ist „MRT alleine“ den anderen Strategien überlegen.
Zwischen den beiden besten Strategien ergaben sich trotz ähnlicher Gesamtgenauigkeit
Unterschiede in der Verteilung von Fehleinschätzungen: In einer theoretischen Kohorte
von 1000 Patienten (resektables PCa 374, irresektables PCa 244, benigne Pankreaserkrankung
382), würden 51 bzw. 31 resektable Patienten nicht operiert, hingegen 128 bzw. 188
Patienten fälschlicherweise einer Laparotomie zugeführt.
Schlussfolgerung: Unsere Analyse favorisiert für die Evaluation von Patienten mit vermutetem PCa Strategien,
bei denen an erster Stelle ein MRT durchgeführt wird. Die Strategien „MRT, falls positiv
ERCP“ und „MRT alleine“ weisen eine ähnliche Genauigkeit auf, unterscheiden sich jedoch
hinsichtlich der Verteilung der Fehleinschätzungen. Daher ist eine Ausweitung des
Modells geplant, welche die Komponenten Lebensqualität und Lebenserwartung mit einbezieht.
Keywords: Bildgebung, Entscheidungsanalyse, MRT, Pankreaskarzinom, Resektabilität