klinische neurophysiologie
130445
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Klinische Neurophysiologie
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Societies
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V.
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
Issues
Current Issue
Related Journals
Aktuelle Neurologie
Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
Related Books
Neurologie
Innere Medizin: Allgemein
Psychiatrie
1. Deutscher Botulinumtoxin-Kongress des Arbeitskreises Botulinumtoxin
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Asmus, F.
Ultrasound-guided injection of the iliopsoas muscle with botulinum toxin in camptocormia
Botulinum toxin A injections in phantom pain patients are not a useful treatment option – a case series
auf dem Brinke, M.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Sonographiegestützte Injektion von Botulinumtoxin
Bartsch, K.
Zur Therapie verschiedener Dysphagieformen mit Botulinumtoxin
Bauer, K. N.
Neue Freiheiten für Ärzte durch das Vertragsarztänderungsgesetz
Beck, M.
Differential treatment of sternocleidomastoid and longus colli muscles in anterocollis patients with and without anterior shift
Benecke, R.
No difference in efficacy between Xeomin® and Botox® in the treatment of cervical dystonia – a detailed subgroup analysis
Botulinum Toxin A (Dysport®) in der Behandlung myofaszialer Schmerzen des oberen Rückens und des Halses: Vergleich der Effektivität bei individueller und bei standardisierter Auswahl der Injektionsareale
Vorwort zu den Abstrakta des ersten Deutschen Botulinumtoxin-Kongresses
Berweck, S.
Injection technique in paediatric spasticity
Behandlung der Sialorrhoe bei Kindern mit Botulinumtoxin A und B – mittelfristige Therapieergebnisse
Bigalke, H.
Behandlung des habituellen Schnarchens mit Botulinum-Toxin A: eine Pilotstudie
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Bitterlich, N. B.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin bei myofaszialen Schmerzsyndromen
Bogdahn, U.
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A
Borutta, M.
Botulinum toxin A injections in phantom pain patients are not a useful treatment option – a case series
Bötzel, K.
Botulinumtoxintherapie bei tardiver Dyskinesie der Zunge nach Neuroleptikamedikation
Brüggemann, N.
Überraschend rasche Hautreaktion nach intramuskulärer Botulinumtoxin-Injektion
Buhr, N.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Coelln, R. von
Ultrasound-guided injection of the iliopsoas muscle with botulinum toxin in camptocormia
Colak, Z.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin A in der Langzeitbehandlung der fokalen Dystonie
Comes, G.
No difference in efficacy between Xeomin® and Botox® in the treatment of cervical dystonia – a detailed subgroup analysis
Dafotakis, M.
Blepharospasm and torticollis spasmodicus: is focal dystonia associated with a general deficit of sensorimotor integration?
deGroot, M.
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Dengler, R.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Phantom limb sensation and its treatment with botulinum toxin type A
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Vorwort zu den Abstrakta des ersten Deutschen Botulinumtoxin-Kongresses
Experience of up to ten years treatment with albumin-diluted botulinum toxin type A
Deuretzbacher, G.
Behandlung der chronischen Plantarfasziitis mit Botulinumtoxin A – eine offene Pilotstudie an 25 Patienten mit einem Beobachtungszeitraum über 14 Wochen
Therapie der chronischen Epicondylopathia humeri radialis mit Botulinumtoxin A – eine doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Multicenterstudie
Deuschl, G.
Schwere Schluckstörung mit Tracheostoma-Anlage nach Botulinumtoxininjektion
Dögnitz, L.
Überraschend rasche Hautreaktion nach intramuskulärer Botulinumtoxin-Injektion
Eibach, S.
Preoperative intramuscular injection of botulinum toxin prior to hip surgery in a patient with cerebral palsy
Ellies, M.
Klinische Relevanz aktueller experimenteller Untersuchungen der Wirkung von Botulinum Toxin A auf Speicheldrüsengewebe
Botulinumtoxin A als Ergänzung zur chirurgischen Therapie der Tränenwege
Fink, G. R.
Blepharospasm and torticollis spasmodicus: is focal dystonia associated with a general deficit of sensorimotor integration?
Fischle, G.
Botulinum toxin A injections in phantom pain patients are not a useful treatment option – a case series
Fujak, A.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Gasser, T.
Botulinum toxin A injections in phantom pain patients are not a useful treatment option – a case series
Göbel, H.
Botulinum Toxin A (Dysport®) in der Behandlung myofaszialer Schmerzen des oberen Rückens und des Halses: Vergleich der Effektivität bei individueller und bei standardisierter Auswahl der Injektionsareale
Grigoleit, U.
Therapie der neurogenen Detrusorhyperaktivität mit Botulinum-A-Toxin
Gruber, D.
Studie zur Therapie des myofaszialen Schmerzsyndroms im Nacken- und Schultergürtelbereich mit Dysport® (Botulinumtoxin Typ A)
Günther, O. G.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin bei myofaszialen Schmerzsyndromen
Guntinas-Lichius, O.
Zur Effektivität von Botulinum Toxin-A (BTX-A) in der Behandlung des neuropathischen Schmerzes nach Neck dissection
Gürkov, R.
Botulinumtoxintherapie bei tardiver Dyskinesie der Zunge nach Neuroleptikamedikation
Haas, J.
Überraschend rasche Hautreaktion nach intramuskulärer Botulinumtoxin-Injektion
Hagenah, J.
Überraschend rasche Hautreaktion nach intramuskulärer Botulinumtoxin-Injektion
Haslbeck, M.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Hecht, M.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Hefter, H.
No difference in efficacy between Xeomin® and Botox® in the treatment of cervical dystonia – a detailed subgroup analysis
Botulinum Toxin A (Dysport®) in der Behandlung myofaszialer Schmerzen des oberen Rückens und des Halses: Vergleich der Effektivität bei individueller und bei standardisierter Auswahl der Injektionsareale
Heidinger, B.
Multi-Level-Injektionen mit Botulinumtoxin bei Kindern mit spastischer ICP als Teil eines multimodalen Behandlungskonzeptes
Heinen, F.
Injection technique in paediatric spasticity
Behandlung der Sialorrhoe bei Kindern mit Botulinumtoxin A und B – mittelfristige Therapieergebnisse
Heinze, A.
Botulinum Toxin A (Dysport®) in der Behandlung myofaszialer Schmerzen des oberen Rückens und des Halses: Vergleich der Effektivität bei individueller und bei standardisierter Auswahl der Injektionsareale
Hennings, J.
Botulinumtoxintherapie bei tardiver Dyskinesie der Zunge nach Neuroleptikamedikation
Hermann, W.
Botulinumtoxinbehandlung der Hüftbeugespastik bei älteren Kindern und bei Erwachsenen – Erfahrungsbericht über 22 Patienten
Herrmann, C.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Hilgers, R.
Die minimal-invasive Applikation von Botulinumtoxin A bei Patienten mit intrinsischer Rhinitis: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie
Hoffmann, K. T.
Preoperative intramuscular injection of botulinum toxin prior to hip surgery in a patient with cerebral palsy
Hölscher, A.
Behandlung der chronischen Plantarfasziitis mit Botulinumtoxin A – eine offene Pilotstudie an 25 Patienten mit einem Beobachtungszeitraum über 14 Wochen
Huber, M.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Behandlung des habituellen Schnarchens mit Botulinum-Toxin A: eine Pilotstudie
Jin, L.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Phantom limb sensation and its treatment with botulinum toxin type A
Jung, S.
Influence of botulinum toxin on torticollis spasmodicus and psychical health after middle-term botulinum toxin treatment
Junghans, K.
Die minimal-invasive Applikation von Botulinumtoxin A bei Patienten mit intrinsischer Rhinitis: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie
Botulinumtoxin A als Ergänzung zur chirurgischen Therapie der Tränenwege
Katsarava, Z.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin A in der Langzeitbehandlung der fokalen Dystonie
Klima, I. V.
Neue Freiheiten für Ärzte durch das Vertragsarztänderungsgesetz
Köhler, G.
Multi-Level-Injektionen mit Botulinumtoxin bei Kindern mit spastischer ICP als Teil eines multimodalen Behandlungskonzeptes
Koll, C.
Botulinumtoxin A als Ergänzung zur chirurgischen Therapie der Tränenwege
Zur Therapie verschiedener Dysphagieformen mit Botulinumtoxin
Kollewe, K.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Phantom limb sensation and its treatment with botulinum toxin type A
Experience of up to ten years treatment with albumin-diluted botulinum toxin type A
Krampfl, K.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Phantom limb sensation and its treatment with botulinum toxin type A
Experience of up to ten years treatment with albumin-diluted botulinum toxin type A
Krause, E.
Botulinumtoxintherapie bei tardiver Dyskinesie der Zunge nach Neuroleptikamedikation
Krug, H.
Preoperative intramuscular injection of botulinum toxin prior to hip surgery in a patient with cerebral palsy
Kruse, E.
Successful treatment of autophonia with botulinum toxin: a case report
Kuhle, N.
Experience with a new botulinum toxin type A (BTA) formulation in the treatment of sialorrhea
Kühnel, T. S.
Behandlung des habituellen Schnarchens mit Botulinum-Toxin A: eine Pilotstudie
Kupsch, A.
Preoperative intramuscular injection of botulinum toxin prior to hip surgery in a patient with cerebral palsy
Studie zur Therapie des myofaszialen Schmerzsyndroms im Nacken- und Schultergürtelbereich mit Dysport® (Botulinumtoxin Typ A)
Lange, O.
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Laskawi, R.
Die minimal-invasive Applikation von Botulinumtoxin A bei Patienten mit intrinsischer Rhinitis: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie
Klinische Relevanz aktueller experimenteller Untersuchungen der Wirkung von Botulinum Toxin A auf Speicheldrüsengewebe
Successful treatment of autophonia with botulinum toxin: a case report
Botulinumtoxin A als Ergänzung zur chirurgischen Therapie der Tränenwege
Zur Therapie verschiedener Dysphagieformen mit Botulinumtoxin
Leube, D.
Botulinum toxin A injections in phantom pain patients are not a useful treatment option – a case series
Liu, W.
Zur Effektivität von Botulinum Toxin-A (BTX-A) in der Behandlung des neuropathischen Schmerzes nach Neck dissection
Lobsien, E.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Studie zur Therapie des myofaszialen Schmerzsyndroms im Nacken- und Schultergürtelbereich mit Dysport® (Botulinumtoxin Typ A)
Majer, M.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Maschke, M.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin A in der Langzeitbehandlung der fokalen Dystonie
Meiss, A. L.
Behandlung der chronischen Plantarfasziitis mit Botulinumtoxin A – eine offene Pilotstudie an 25 Patienten mit einem Beobachtungszeitraum über 14 Wochen
Therapie der chronischen Epicondylopathia humeri radialis mit Botulinumtoxin A – eine doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Multicenterstudie
Mohammadi, B.
Botulinum toxin A for the treatment of cervical dystonia
Phantom limb sensation and its treatment with botulinum toxin type A
Experience of up to ten years treatment with albumin-diluted botulinum toxin type A
Moser, A.
Überraschend rasche Hautreaktion nach intramuskulärer Botulinumtoxin-Injektion
Müller, J.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Nowak, D. A.
Blepharospasm and torticollis spasmodicus: is focal dystonia associated with a general deficit of sensorimotor integration?
Olthoff, A.
Successful treatment of autophonia with botulinum toxin: a case report
Osterhage, J.
Influence of botulinum toxin on torticollis spasmodicus and psychical health after middle-term botulinum toxin treatment
Pannek, J.
Therapie der neurogenen Detrusorhyperaktivität mit Botulinum-A-Toxin
Patzner, B.
Successful treatment of pronator syndrome by botulinum toxine injection
Perka, C.
Behandlung der chronischen Plantarfasziitis mit Botulinumtoxin A – eine offene Pilotstudie an 25 Patienten mit einem Beobachtungszeitraum über 14 Wochen
Placzek, R.
Langzeiteffekte der Therapie mit Botulinumtoxin A bei infantiler Zerebralparese über die Medikamentenwirkung hinaus
Behandlung der chronischen Plantarfasziitis mit Botulinumtoxin A – eine offene Pilotstudie an 25 Patienten mit einem Beobachtungszeitraum über 14 Wochen
Therapie der chronischen Epicondylopathia humeri radialis mit Botulinumtoxin A – eine doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Multicenterstudie
Pötter, M.
Schwere Schluckstörung mit Tracheostoma-Anlage nach Botulinumtoxininjektion
Putzki, N.
Wirksamkeit von Botulinumtoxin A in der Langzeitbehandlung der fokalen Dystonie
Quondamatteo, F.
Klinische Relevanz aktueller experimenteller Untersuchungen der Wirkung von Botulinum Toxin A auf Speicheldrüsengewebe
Raible, A.
Ultrasound-guided injection of the iliopsoas muscle with botulinum toxin in camptocormia
Ramadori, G.
Zur Therapie verschiedener Dysphagieformen mit Botulinumtoxin
Reichel, G.
Botulinumtoxinbehandlung der Hüftbeugespastik bei älteren Kindern und bei Erwachsenen – Erfahrungsbericht über 22 Patienten
Botulinum Toxin A (Dysport®) in der Behandlung myofaszialer Schmerzen des oberen Rückens und des Halses: Vergleich der Effektivität bei individueller und bei standardisierter Auswahl der Injektionsareale
Reimers, C. D.
Successful treatment of pronator syndrome by botulinum toxine injection
Reiners, K.
Differential treatment of sternocleidomastoid and longus colli muscles in anterocollis patients with and without anterior shift
Reuter, I.
High-dose treatment with botulinum toxin A in cervical dystoniain
Roggenkämper, P.
Erzeugung einer protektiven Ptosis bei Lagophthalmus infolge einer Facialisparese bzw. bei Hornhautproblemen
Rohrbach, S.
Die minimal-invasive Applikation von Botulinumtoxin A bei Patienten mit intrinsischer Rhinitis: Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie
Schiefer, J.
Blepharospasm and torticollis spasmodicus: is focal dystonia associated with a general deficit of sensorimotor integration?
Schmidt, S.
High-dose treatment with botulinum toxin A in cervical dystoniain
Scholz, O.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Schramm, A.
Differential treatment of sternocleidomastoid and longus colli muscles in anterocollis patients with and without anterior shift
Schröder, A. S.
Injection technique in paediatric spasticity
Behandlung der Sialorrhoe bei Kindern mit Botulinumtoxin A und B – mittelfristige Therapieergebnisse
Schulte-Mattler, W.
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A
Schulte-Mattler, W. J.
Behandlung des habituellen Schnarchens mit Botulinum-Toxin A: eine Pilotstudie
Schupp, W.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Schwandt, I.
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A
Schwörer, H.
Zur Therapie verschiedener Dysphagieformen mit Botulinumtoxin
Spitzer, A.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Sprinz, A.
Multi-Level-Injektionen mit Botulinumtoxin bei Kindern mit spastischer ICP als Teil eines multimodalen Behandlungskonzeptes
Steigleder, T.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Stenner, A.
Botulinumtoxinbehandlung der Hüftbeugespastik bei älteren Kindern und bei Erwachsenen – Erfahrungsbericht über 22 Patienten
Stolze, H.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Schwere Schluckstörung mit Tracheostoma-Anlage nach Botulinumtoxininjektion
Treig, A.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Ulzheimer, J. C.
Differential treatment of sternocleidomastoid and longus colli muscles in anterocollis patients with and without anterior shift
Vollus, E.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Wabbels, B.
Erzeugung einer protektiven Ptosis bei Lagophthalmus infolge einer Facialisparese bzw. bei Hornhautproblemen
Wagner, A.
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A
Wailke, S.
Schwere Schluckstörung mit Tracheostoma-Anlage nach Botulinumtoxininjektion
Watzek, I.
Erlanger Modell der Spastiktherapie (EMOS) – Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzwerkes für Patienten mit Spastik – Struktur und erste Ergebnisse
Wegener, M.
Experience of up to ten years treatment with albumin-diluted botulinum toxin type A
Wegner, F.
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A
Werner, I.
Influence of botulinum toxin on torticollis spasmodicus and psychical health after middle-term botulinum toxin treatment
Wetter, T. C.
Botulinumtoxintherapie bei tardiver Dyskinesie der Zunge nach Neuroleptikamedikation
Winterholler, M.
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Wissel, J.
Experience with a new botulinum toxin type A (BTA) formulation in the treatment of sialorrhea
Praxis der fokalen Therapie der Spastik mit Botulinumtoxin A in sieben spezialisierten deutschen Zentren
Wittekindt, C.
Zur Effektivität von Botulinum Toxin-A (BTX-A) in der Behandlung des neuropathischen Schmerzes nach Neck dissection
Wohlfahrt, K.
Die Rolle neutralisierende Antikörper beim sekundären Therapieversagen
Wohlfarth, K.
Behandlung des habituellen Schnarchens mit Botulinum-Toxin A: eine Pilotstudie
Bioequivalenz verschiedener Präparate von Botulinumtoxin Typ A