Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 08 · August 2021
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Für Sie notiert
850
Antidiabetikum Metformin reduziert die Wahrscheinlichkeit für AMD
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
850
Schleimhautpemphigoid mit okulärer Beteiligung: Rezidiv nach medikamentenfreier Remission
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Schritt für Schritt
852
Vounotrypidis, Efstathios:
Bindehaut- und Hornhautfremdkörper entfernen – Schritt für Schritt
Volltext
HTML
PDF (277 kb)
Editorial
859
Kohnen, Thomas; Mayer, Wolfgang J.:
Nicht nur einfach Linsenchirurgie!
Not just simply lens surgery
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Klinische Studie
861
Denkel, Laura; Hohberger, Bettina; Lämmer, Robert:
Influence of Mitomycin C on the Therapeutic Success of Stand-Alone Xen45 Gel Stents and Its Combination with Cataract Surgery in Open-Angle Glaucoma Patients
Einfluss von Mitomycin C auf die Erfolgsrate einer Stand-alone-Xen45-Gel-Stent-Implantation sowie deren Kombination mit einer Kataraktoperation bei Patienten mit Offenwinkelglaukom
Volltext
HTML
PDF (186 kb)
868
Muth, Daniel Rudolf; Wolf, Armin; Kreutzer, Thomas; Shajari, Mehdi; Vounotrypidis, Efstathios; Priglinger, Siegfried; Mayer, Wolfgang J.:
Safety and Efficacy of Current Sclera Fixation Methods for Intraocular Lenses and Literature Overview
Artikel in mehreren Sprachen: English |
deutsch
Volltext
HTML
PDF (154 kb)
Der interessante Fall
875
Baur, Isabella Diana; Mayer, Christian S.; Storr, Julia; Khoramnia, Ramin:
Artificial-Iris-Implantation bei iatrogenem Irisdefekt nach Kataraktoperation
Artificial Iris Implantation in a Patient with Iatrogenic Iris Defect Following Cataract Surgery
Volltext
HTML
PDF (145 kb)
878
Bijon, Jacques; Potic, Jelena; Wolfensberger, Thomas J.; Stappler, Theodor:
Successful Treatment of Macular Hole-Evoked Retinal Detachment with Inverted ILM Flap following Complicated Cataract Surgery
Erfolgreiche Behandlung einer durch ein Makulaloch hervorgerufenen Netzhautablösung mittels ILM-Flap nach komplizierter Kataraktchirurgie
Volltext
HTML
PDF (134 kb)
Editorial
881
Jeng, Bennie H.:
Is There a Cutoff in Favor of Penetrating Keratoplasty Rather than Endothelial Keratoplasty for Long-Standing Endothelial Decompensation?
Gibt es einen Cutoff zugunsten der penetrierenden Keratoplastik anstatt einer endothelialen Keratoplastik bei einer anhaltenden endothelialen Dekompensation?
Volltext
HTML
PDF (148 kb)
Klinische Studie
885
Hagenau, Felix; Nobl, Matthias; Vogt, Denise; Schworm, Benedikt; Siedlecki, Jakob; Kreutzer, Thomas; Luft, Nikolaus; Priglinger, Siegfried:
Highly Concentrated Autologous Platelet-Rich Plasma Restores Foveal Anatomy in Lamellar Macular Hole Surgery
Hochkonzentriertes autologes Thrombozytenkonzentrat verbessert die foveale Anatomie in der chirurgischen Therapie von Makulaschichtforamina
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (463 kb)
893
Schuh, Anna; Muth, Daniel; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Priglinger, Siegfried; Messmer, Elisabeth:
Effect of IPL in Patients with Meibomian Gland Dysfunction
Effekt der IPL-Therapie bei Patienten mit Meibomdrüsendysfunktion
Volltext
HTML
PDF (126 kb)
Zusatzmaterial
Supporting Information
Der interessante Fall
899
Cordes, Jessica; Enders, Christian; Raber, Florian Philipp; Lang, Gerhard K.; Werner, Jens Ulrich:
Pigmentierte Bindehautveränderungen
Pigmented Conjunctival Lesions
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
901
Lauermann, Jost Lennart; Glitz, Barbara; Eter, Nicole:
Konservative Therapieoption bei Rezidiv eines atopisch bedingten beidseitigen Unterlidektropiums
Conservative Treatment Option for Recurrent Bilateral Lower Lid Ectropion
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
Klinische Studie
904
Brand, Jessica; Langenbucher, Achim; Zemova, Elena; Stachon, Tanja; Weber, Melanie; Rebmann, Jerome; Seitz, Berthold; Szentmáry, Nóra:
Impact of Pre- and Intraoperative Factors on Endothelial Cell Density in the Early and Late Stage after Penetrating Keratoplasty
Artikel in mehreren Sprachen: English |
deutsch
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
CME-Fortbildung
913
Ring-Mangold, Theresia; Emminger, Ralf:
Die moderne Orthokeratologie – scharf sehen über Nacht
Orthokeratology – a Perfect Vision Overnight
Volltext
HTML
PDF (754 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln