Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie
Issue 02 · June 2020
Recommend Journal
Issue
Editorial
89
Bauersachs, Rupert:
Gefäßmedizin
Scan
– alles, was Sie in der Gefäßmedizin wissen müssen
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Diskussion
Aorta
96
Alter und Komorbidität bestimmen Langzeitüberleben nach elektiver Operation eines AAA
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
Extremitätenarterien
97
Besseres Outcome bei endovaskulärer Versorgung?
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Extremitätenvenen
99
Kompression bringt keinen Vorteil
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
Dialysezugänge
100
AVF-Stenosen: Paclitaxel beschichteter Ballonkatheter versus Standard-PTA
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
Aktuell
Supraaortale Arterien
102
Therapie Karotisstenose: Transkarotis-Zugang mit Flussumkehrsystem risikoärmer
Full Text
HTML
PDF (106 kb)
103
CT-Perfusion-basierte CTA-Aufnahmen zur Darstellung der Kollateralzirkulation
Full Text
HTML
PDF (64 kb)
103
Sofortige CEA bei symptomatischer Karotisstenose sollte vermieden werden
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
Aorta
104
Endovaskuläre Versorgung von arteriellen Traumata gewinnt zunehmend an Bedeutung
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
105
Ballonokklusion der Aorta verbessert Überleben bei Schwerverletzten
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
106
Neue Technik der Aneurysma-Ausschaltung bei proximaler Aortendissektion
Full Text
HTML
PDF (106 kb)
106
EVAR: Nierenfunktionsstörungen nach Verschluss akzessorischer Nierenarterien
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
107
EVAR: Änderungen der Stentgraft-Position überwachen
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
108
Welche Faktoren bestimmen den Verlauf der Aneurysmen nach EVAR?
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
109
Eingriffszahl für Outcome entscheidend
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
109
Kontrastmittel kann nach TEVAR zu einer Einschränkung der Nierenfunktion führen
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
110
AAA: IMA-Embolisation bei EVAR verhindert Typ-II-Endoleaks bei Risikopatienten
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
Viszerale Gefäße
111
Dissektion der Arteria mesenterica superior: Behandlungsstrategien getestet
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
112
Therapieoption der akuten venösen mesenterialen Ischämie getestet
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
112
Endovaskuläre Behandlung der Mesenterialarterien über transradialen Zugang
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
113
Komplizierte Typ-B-Aortendissektionen: Einflüsse auf renales Volumen nach TEVAR
Full Text
HTML
PDF (64 kb)
Zentrale Venen
114
Punktionsstelle und Kathetergröße wirken sich auf Thromboserisiko aus
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
115
Zusammenhang zwischen angeborener Thrombophilie, IVC-Atresie und früher TVT
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Extremitätenarterien
115
Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Effekt bei Diabetes mellitus Typ 2
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
116
RAPID-Studie: Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter ohne Effekt
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
117
Endovaskuläre Therapie als Erstlinientherapie bei femoropoplitealen Läsionen?
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
118
Sicherheit von Paclitaxel-beschichteten Ballons bei der Therapie der pAVK
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
119
Claudicatio intermittens: Keine Auswirkung der PVI auf Amputationsrate
Full Text
HTML
PDF (106 kb)
119
Sozioökonomischer Status und SSI-Risiko nach chirurgischer Revaskularisation
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
120
Medikamentenfreisetzender Ballonkatheter bei kritischer Beinischämie
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
121
Anwendung des EXOSEAL-Gefäßverschlusssystems bei transbrachialen Zugängen
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
122
IMPERIAL-Studie: Gute Ergebnisse für ELUVIA-Stent auch in japanischer Kohorte
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
123
Rivaroxaban vermindert ischämische Komplikationen
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
Extremitätenvenen
123
Risikofaktoren für CAT über einen 3-Jahres-Zeitraum
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
124
May-Thurner-Syndrom: Bildgebung liefert Hinweise auf Rezidiv
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
125
Angeborene Kollateralen zwischen femoropoplitealen und tiefen femoralen Venen
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
125
Stentthrombosen nach Implantation von Stents zur Therapie des PTS häufig
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
126
Komplikationen der Antikoagulation bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen nicht häufiger
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
127
Lungenembolie: Thrombolyse bei hämodynamischer Instabilität reduziert Mortalität
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
128
Osocimab zur Prävention von venösen Thrombembolien
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
128
Hohe Inzidenz und Risikofaktoren von VTE bei gynäkologischen Karzinomen
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
129
Risiko für Rezidiv nach TVT und LAE ähnlich
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
Vaskuläre Systemerkrankungen
130
PTA sicher und effektiv zur Behandlung von Stenosen bei Takayasu-Arteriitis
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
Vaskuläre Bildgebung
131
Prognostischer Nutzen eines follow-up CT bei intramuralem Aortenhämatom Typ B
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Embolisation
131
Sind hepatische Angioembolisationen nach Lebertrauma sinnvoll?
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
132
PAVM-Rezidive: Bei Rekanalisationen distale Embolisation effektiver
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Medikamentöse Therapie
133
Vergleich von Edoxaban und Dalteparin bei Karzinom-Patient/-innen mit VTE
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Management in der Gefäßmedizin
134
HOPE-4-Studie: erfolgreiches Hypertonie-Behandlungsmodell
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
CME-Fortbildung
137
Minko, Peter; Stroeder, Jonas:
Nicht okklusive mesenteriale Ischämie: Diagnostik und Therapie
Full Text
HTML
PDF (1374 kb)
147
Augustin, Anne Marie; Kickuth, Ralph:
Möglichkeiten der Atherektomie zur Behandlung der pAVK
Full Text
HTML
PDF (2159 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website