DOI: 10.1055/s-00000117

PiD - Psychotherapie im Dialog

Issue 02 · Volume 20 · June 2019 DOI: 10.1055/s-009-43287 Traumafolgestörungen

Erratum

  • E1
    Lotzin, Annett; Maurer, Jennifer Louise; Köllner, Volker:

    Erratum

  • Editorial

  • 1
  • 11
    Schauenburg, Henning; Köllner, Volker; Borcsa, Maria:

    20 Jahre später – Trauma revisited

  • Für Sie gelesen

  • 7
  • 8
  • Therapiemethoden

  • 9
  • Essentials

  • 12
  • Standpunkte

  • 14
    Sopp, M. Roxanne; Schäfer, Sarah K.; Michael, Tanja:

    Trauma in der Erinnerung heilen

  • 20
  • 26
  • Aus der Praxis

  • 32
    Lotzin, Annett; Maurer, Jennifer Louise; Köllner, Volker:

    Diagnostik von Traumafolgestörungen: Was ändert sich mit der ICD-11?

  • 37
    Bachem, Rahel; Lorenz, Louisa; Köllner, Volker:

    Kleine Traumata und das neue Konzept der Anpassungsstörung

  • 42
  • 46
    Nikendei, Christoph; Kindermann, David; Junne, Florian; Greinacher, Anja:

    Traumatherapie bei Geflüchteten

  • 51
  • 56
  • 61
  • 66
  • 70
  • 74
    Schanz, Christian G.; Equit, Monika; Michael, Tanja:

    Adjuvante Therapie bei posttraumatischer Belastungsstörung

  • 78
  • 83
  • 87
  • CME-Fortbildung | CME-Fragebogen

  • 91
  • 93
  • Über den Tellerrand

  • 95
  • 100
    Ehrenthal, Johannes C.; Stoffel, Martin; Ditzen, Beate:

    Psychobiologische Aspekte der Traumafolgestörungen

  • Dialog Links

  • 105
  • Dialog Books

  • 110
  • Resümee

  • 114
    Köllner, Volker; Borcsa, Maria; Schauenburg, Henning:

    Traumatherapie – es bleibt spannend!

  • Ein Fall – Verschiedene Perspektiven

  • 115
    Langner, Peter; Dahm-Mory, Claudia; Wiegand-Grefe, Silke:

    Fallbericht PTBS – „Das Schlimmste ist das Gefühl der Hilflosigkeit“

  • Lesenswert

  • 118
  • Backflash

  • 119