PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(02): 100-104
DOI: 10.1055/a-0771-4890
Über den Tellerrand
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychobiologische Aspekte der Traumafolgestörungen

Johannes C. Ehrenthal
,
Martin Stoffel
,
Beate Ditzen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juni 2019 (online)

Preview

Traumafolgestörungen werden oftmals als stressassoziierte seelische Erkrankungen verstanden. Neben den psychischen Symptomen bietet die Stressforschung wichtige Einblicke in biopsychologische Veränderungen der Traumafolgestörungen, die über das hinausgehen, was von Patientinnen und Patienten berichtet werden kann. Der Beitrag stellt Stressmodelle und zentrale Forschungsbefunde vor und diskutiert Fragen der Reversibilität veränderter Stressachsenregulation.