Neuroradiologie Scan
Issue 04 · October 2018
Recommend Journal
Issue
Editorial
275
Forsting, Michael; Jansen, Olav:
Neuroradiologie
Scan:
Expertenwissen für Radiologieprofis
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
Poster
282
Poster Neuroradiologie Scan 4-2018
Full Text
Diskussion
Zerebrovaskulär
286
Beurteilung zerebraler Vasospasmen mittels Niedrigdosis-Volumenperfusions-CT
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
287
Assoziation von kryptogenem Schlaganfall, Migräne und offenem Foramen ovale
Full Text
HTML
PDF (158 kb)
Aktuell
Zerebrovaskulär
289
Expansionsprognose intrazerebraler Blutungen mit Multiphasen-CT-Angiografie
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
289
Schlaganfall: Gute Differenzierung von Pseudo-Okklusionen der ACI mit der CTA
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
290
Perfusions-MRT zur Bestimmung des Kollateralstatus bei Schlaganfallpatienten
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
291
Stent-Retriever Solitaire eignet sich als dauerhafter Stent
Full Text
HTML
PDF (172 kb)
292
Karotis-Stenose: Wasserscheidenareale im Gehirn variabler als bei Gesunden
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
292
Felsenbeinspitzen-Meningozelen und chronische intrakranielle Hypertension
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Tumoren
293
Diffusionsparameter korrelieren mit EGFR-Status
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
294
Tumorhistogramm und Texturanalyse sagen bei Gliomen den Mutationsstatus voraus
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
295
Glioblastom: Erhöhte Signalintensität innerhalb der Resektionshöhle im FLAIR-MRT
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
Degenerativ
295
„Brain-predicted age“ als Biomarker für individuelle Hirnalterungsprozesse
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
296
Semiautomatische Beurteilung des primär motorischen Cortex bei ALS-Patienten
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
297
Perivaskuläre Räume und Hyperintensitäten der weißen Substanz
Full Text
HTML
PDF (261 kb)
298
Messung der Atrophie der grauen Substanz
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
298
ALS: Atrophie der grauen Substanz im Rückenmark
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
299
Depressionen: Reduziertes Volumen des Bulbus olfactorius
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Entzündung
300
Messung der Hirnatrophie bei Multipler Sklerose mit T2-FLAIR möglich
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
300
MS: gestörte zerebrale Vasoreaktivität als Frühmarker des kognitiven Abbaus
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
301
Dynamische hippocampale Vulnerabilität bei der multiplen Sklerose
Full Text
HTML
PDF (126 kb)
Pädiatrisch
302
Asymptomatische Pinealiszysten bei Kindern müssen nicht kontrolliert werden
Full Text
HTML
PDF (264 kb)
303
Hirayama Krankheit: Stellenwert der zervikalen Flexions-MRT bei Diagnosestellung
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
304
Kleinhirnveränderungen nach neurologisch unkomplizierten Frühgeburten
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
304
Anti-NMDA-Enzephalitis: Charakteristika im MR als Prädiktoren für Outcome?
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
305
Plexus-Brachialis-Parese: Hohe Inzidenz an Rami- und Mehrfachverletzungen
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
306
Modifizierter Score bei ICB im Kindesalter verbessert Prognoseeinschätzung
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
Varia
307
Diffusionsgewichtete MRT der Kopf-Hals-Region
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
307
CT-Gewebeanalyse bei Kopf-Hals-Tumoren
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
308
MRT-Kriterien zur Diagnose kochleärer Malformationen IP-II und Scala communis
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
309
τ
i
und
K
trans
als prognostische Marker für Plattenepithel-Kopf-Hals-Tumore
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
309
Arm-Traktions-Gerät zur Verbesserung der Bildqualität bei CT-Untersuchungen
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
310
MR-Neurografie zur Diagnose peripherer Trigeminusläsionen nach Molarextraktion
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
311
Multipoint Dixon Technik: Uniforme Fettsuppression und verbesserte Bildqualität
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
311
Isolierte Subduralhämatome des Falx/Tentoriums: Keine Follow-Up-CTs notwendig
Full Text
HTML
PDF (152 kb)
312
Cochlea-Implantation: Conebeam-CT liefert schnelle und verlässliche Ergebnisse
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
313
Intrazerebrale Blutungen: das Swirl-Sign als Zeichen der Hämatomexpansion
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Interventionen
314
REVASCAT-Studie: Infarktvolumen 24 Stunden und 90 Tage nach Therapie
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
314
PED: intraoperatives Risiko sinkt mit zunehmender Erfahrung des Operateurs
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
315
Vorübergehende Hyperintensitäten bei Gadolinium-verstärkten FLAIR-Sequenzen harmlos
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
316
Langzeit-Ergebnisse nach Coiling mit LEO-Stents
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
316
Anteriore kondyläre DAVF: intraossäre venöse Strukturen und Lokalisation
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
Spinal
317
Nutzen und Kosten radiologischer Befundung perioperativer Bildgebung
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
318
Stumpfes HWS-Trauma: MRT bei negativem CT-Befund nur bei Symptomen sinnvoll
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
CME-Fortbildung
319
Johnson, Derek R.; Guerin, Julie B.; Giannini, Caterina; Morris, Jonathan M.; Eckel, Lawrence J.; Kaufmann, Timothy J.:
WHO-Klassifikation der Hirntumoren 2016: radiologisch relevante Neuerungen
2016 updates to the WHO brain tumor classification system: what the radiologist needs to know
Full Text
HTML
PDF (3948 kb)
341
Koeller, Kelly K.; Shih, Robert Y.:
Virus- und Prioneninfektionen des Zentralnervensystems: radiologische Korrelate
Viral and prion infections of the central nervous system: radiologic-pathologic correlation
Full Text
HTML
PDF (7526 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
RöFo Science Award 2014
Editor
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
RöFo Science Award 2014
Editor
PharmaMarket
RöFo Science Award 2014
Editor
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website