RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0626-1215
Perivaskuläre Räume und Hyperintensitäten der weißen Substanz
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Oktober 2018 (online)

Perivaskuläre Räume zwischen der Adventitia der Gefäßwand und der glialen Basalmembran kommen bei älteren Menschen häufig vor. Durch verbesserte MRT-Techniken sind diese nun auch gut zu erkennen. Laveskog et al. haben eine visuelle Skala zu deren Einteilung entwickelt und konnten zeigen, dass die Anzahl der perivaskulären Räume mit der Anzahl von Hyperintensitäten in der weißen Substanz in Zusammenhang steht.
Die hier entwickelte neue, visuelle Bewertungsskala berücksichtigt Anzahl, Größe und Lokalisation der PVR und erfüllt damit die Anforderungen der Standards for Reporting Vascular changes on Euroimaging (STRIVE) für die Erforschung der Small-Vessel-Disease. Zudem kann die Skala dadurch in verschiedenen MRT-Sequenzen angewandt werden. Die Autoren planen weitere Untersuchungen zu vaskulären Risikofaktoren und kognitivem Abbau im Zusammenhang mit den PVR.