geburtshilfe und frauenheilkunde
130190;140295
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
German National License
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Submit a Manuscript
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2025
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Guidelines
All short versions at a glance
Related Journals
TumorDiagnostik & Therapie
Frauenheilkunde up2date
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound
Related Books
Gynaecology
Midwives
Health guide: pregnancy/childbirth
Health guide: gynaecology
10. Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
W
Y
Z
Anastasiou, N
Retrospektive Outcome-Analyse nach Dammriss 3. und 4. Grades post partum
Bachmann, HS
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Bankfalvi, A
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Beyer, JM
Bedeutung des Transmembranprotein 26 (TMEM26) beim Mammakarzinom
Bittrich, HJ
Subjektiv abnehmende Kindsbewegungen – Ausdruck eines fetomaternalen Transfusionssyndroms
Blumrich, A
Subjektiv abnehmende Kindsbewegungen – Ausdruck eines fetomaternalen Transfusionssyndroms
Brandt, M
Das CADASIL-Syndrom als Differentialdiagnose eines postpartalen HELLP-Syndroms
Briest, S
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Postradiogenes Angiosarkom nach brusterhaltender Therapie – ein Fallbericht
Buse, J
Vergleichende Untersuchung des Mammakarzinoms seit Einführung des Mammografie-Screening im Mittelthüringen (Eine retrospektive Analyse 2006 – 2014)
Camara, O
Vergleichende Untersuchung des Mammakarzinoms seit Einführung des Mammografie-Screening im Mittelthüringen (Eine retrospektive Analyse 2006 – 2014)
Canzler, U
Ein extrem seltenes amphikrines Karzinom der Zervix uteri
Chaoui, K
Optimierung der Uterotomie-Wundheilung durch Intervention im Rahmen der Re-Sectio caesarea – eine prospektive, kontrollierte, klinische Fall-Kontroll-Studie
Costa, SD
Optimierung der Uterotomie-Wundheilung durch Intervention im Rahmen der Re-Sectio caesarea – eine prospektive, kontrollierte, klinische Fall-Kontroll-Studie
Überlebensvorteil einer Lymphonodektomie bei Endometriumkarzinom
Diamantis, I
Sektiohysterektomie bei Plazenta praevia e percreta unter temporärer Ballon-Okklusion der Arteria iliaca interna bds.
Dippe, A
Kindliche Harninkontinenz bei Ureterektopie eines 11-Jährigen Mädchens – ein Fallbericht
Dittmer, A
Subtypen-abhängige Reaktionen von Mammakarzinomzelllinien auf Karzinom-assoziierte Fibroblasten
Bcl-3 (B-cell leukemia/lymphoma 3) vermittelt die durch stromale Zellen induzierte Desensibilisierung von Brustkrebszellen gegenüber Fulvestrant
Bedeutung des Transmembranprotein 26 (TMEM26) beim Mammakarzinom
Dittmer, J
Subtypen-abhängige Reaktionen von Mammakarzinomzelllinien auf Karzinom-assoziierte Fibroblasten
Bcl-3 (B-cell leukemia/lymphoma 3) vermittelt die durch stromale Zellen induzierte Desensibilisierung von Brustkrebszellen gegenüber Fulvestrant
Bedeutung des Transmembranprotein 26 (TMEM26) beim Mammakarzinom
Eggemann, H
Überlebensvorteil einer Lymphonodektomie bei Endometriumkarzinom
Forberger, A
Ruptur einer intramuralen Schwangerschaft in der 25. SSW – mit überlebendem Kind
Friedrich, K
Ein extrem seltenes amphikrines Karzinom der Zervix uteri
Fröber, R
Kloakale Dysgenesie Sequenz und Myelomeningozele in zwei aufeinander folgenden Schwangerschaften bei maternaler Adipositas per magna und Schwangerschaftsdiabetes
Fröhlich, K
Auswirkungen von Chemotherapeutika auf die Plazenta
Fröhner, M
Kindliche Harninkontinenz bei Ureterektopie eines 11-Jährigen Mädchens – ein Fallbericht
Gabrys, M
Ein extrem seltenes amphikrines Karzinom der Zervix uteri
Gebauer, C
Listeriose in der Schwangerschaft
Göbel, S
Kontinuierliche Amnioninfusion über ein subkutan implantiertes Portsystem beim PPROM mit Anhydramnion < 28+0 SSW: eine internationale prospektiv-randomisierte Studie
Grosch, A
Operative Therapie des Genitalprolapses durch vaginale Hysterofixatio sacropinalis – effizientes und minimal-invasives Verfahren für die Frau in der 2. Lebenshälfte
Groten, T
Schwere postpartale Blutungskomplikation bei peripartal erworbener Hemmkörperhämophilie bei Drogenabusus
Wenn das Screening die Diagnose verzögert – Fallstricke des 50 g Screenings
Euglykäme Ketoazidose während der Schwangerschaft – Gefahr für Mutter und Kind
Plazentarer Übertritt von NO-Donoren – wie sicher ist die Anwendung von NO-Donoren in der Schwangerschaft?
Was beeinflusst die Makrosomierate – Diabetes, BMI der Mutter, Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Kloakale Dysgenesie Sequenz und Myelomeningozele in zwei aufeinander folgenden Schwangerschaften bei maternaler Adipositas per magna und Schwangerschaftsdiabetes
Schwangere Flüchtlingsfrauen – Zahlen und Diagnosen – der Versuch einer Analyse als Grundlage der Betreuungsoptimierung
Habeck, JO
Kasuistik eines monströsen Phylloidestumor der weiblichen Brust
Hagert-Winkler, A
Postradiogenes Angiosarkom nach brusterhaltender Therapie – ein Fallbericht
Hartung, C
Molekularbiologische Subtypisierung von tripel-negativen Mammakarzinomen (in progress)
Heger, J
Plazentarer Übertritt von NO-Donoren – wie sicher ist die Anwendung von NO-Donoren in der Schwangerschaft?
Auswirkungen von Chemotherapeutika auf die Plazenta
Heider, U
Fetale Aortenbogenanomalien – pränatale Diagnosestellung und Beratung im Hinblick auf das Geburtsmanagement und die postnatale Bedeutung
Heihoff-Klose, A
Retrospektive Outcome-Analyse nach Dammriss 3. und 4. Grades post partum
Listeriose in der Schwangerschaft
Helou, E
Vergleichende Untersuchung des Mammakarzinoms seit Einführung des Mammografie-Screening im Mittelthüringen (Eine retrospektive Analyse 2006 – 2014)
Hergert, B
Fallvorstellung einer intramuralen Schwangerschaft
Hirchenhain, C
Ulcus acutum vulvae (Lipschütz) – eine seltene Entität eines Genitalulcus
Horn, LC
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Postradiogenes Angiosarkom nach brusterhaltender Therapie – ein Fallbericht
Ignatov, A
Überlebensvorteil einer Lymphonodektomie bei Endometriumkarzinom
Jäkel, S
Peripartale fetale Asphyxie bei subpartu unauffälligem FHF-Muster
Sektiohysterektomie bei Plazenta praevia e percreta unter temporärer Ballon-Okklusion der Arteria iliaca interna bds.
Jank, A
Kinderwunsch nach dem 40. Lebensjahr – eine retrospektive Analyse des Fertility Center Berlin
Jimenez-Cruz, J
Bestimmung eines Cut-Off-Wertes der präoperativen Beta-HCG-Serumkonzentration für das Risiko einer Salpingektomie bei Tubargravidität
Kaltofen, L
Kasuistik eines monströsen Phylloidestumor der weiblichen Brust
Kant, J
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Postradiogenes Angiosarkom nach brusterhaltender Therapie – ein Fallbericht
Kaufhold, S
Deskriptive Analyse einer prospektiven Kohorte von nodal-negative Mammakarzinom-Patientinnen, in progress
Kentenich, H
Kinderwunsch nach dem 40. Lebensjahr – eine retrospektive Analyse des Fertility Center Berlin
Kimmig, R
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Kinzel, P
Fetale Aortenbogenanomalien – pränatale Diagnosestellung und Beratung im Hinblick auf das Geburtsmanagement und die postnatale Bedeutung
Kolterer, A
Kindliche Harninkontinenz bei Ureterektopie eines 11-Jährigen Mädchens – ein Fallbericht
Kuhlmann, JD
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Kunz, C
Influenza in der Schwangerschaft – Fahrlässigkeit bei bestehender Impfmöglichkeit?
Lange, T
Subtypen-abhängige Reaktionen von Mammakarzinomzelllinien auf Karzinom-assoziierte Fibroblasten
Bcl-3 (B-cell leukemia/lymphoma 3) vermittelt die durch stromale Zellen induzierte Desensibilisierung von Brustkrebszellen gegenüber Fulvestrant
Lauten, A
Kloakale Dysgenesie Sequenz und Myelomeningozele in zwei aufeinander folgenden Schwangerschaften bei maternaler Adipositas per magna und Schwangerschaftsdiabetes
Leitert, J
Lungenembolie in der Schwangerschaft – Eine tickende Bombe, die versierte Diagnostik und schnelles Handeln bedarf
Leyh, B
Subtypen-abhängige Reaktionen von Mammakarzinomzelllinien auf Karzinom-assoziierte Fibroblasten
Bcl-3 (B-cell leukemia/lymphoma 3) vermittelt die durch stromale Zellen induzierte Desensibilisierung von Brustkrebszellen gegenüber Fulvestrant
Markert, UR
Auswirkungen von Chemotherapeutika auf die Plazenta
Immunohistochemical analysis of CD138-positive Plasma cells in the endometrium
Meinig, S
Subjektiv abnehmende Kindsbewegungen – Ausdruck eines fetomaternalen Transfusionssyndroms
Monecke, A
Postradiogenes Angiosarkom nach brusterhaltender Therapie – ein Fallbericht
Mothes, A
Bestimmung eines Cut-Off-Wertes der präoperativen Beta-HCG-Serumkonzentration für das Risiko einer Salpingektomie bei Tubargravidität
Muendane, A
Optimierung der Uterotomie-Wundheilung durch Intervention im Rahmen der Re-Sectio caesarea – eine prospektive, kontrollierte, klinische Fall-Kontroll-Studie
Muth, I
Veränderung der autonomen und humoralen Stressantwort bei Kindern nach pränataler Betamethason-Exposition
Naberezhnev, Y
Kontinuierliche Amnioninfusion über ein subkutan implantiertes Portsystem beim PPROM mit Anhydramnion < 28+0 SSW: eine internationale prospektiv-randomisierte Studie
Nass, N
Bedeutung des Transmembranprotein 26 (TMEM26) beim Mammakarzinom
Naumann, G
Operative Therapie des Genitalprolapses durch vaginale Hysterofixatio sacropinalis – effizientes und minimal-invasives Verfahren für die Frau in der 2. Lebenshälfte
Subjektiv abnehmende Kindsbewegungen – Ausdruck eines fetomaternalen Transfusionssyndroms
Nicolaus, K
Bestimmung eines Cut-Off-Wertes der präoperativen Beta-HCG-Serumkonzentration für das Risiko einer Salpingektomie bei Tubargravidität
Nitzsche, K
Ruptur einer intramuralen Schwangerschaft in der 25. SSW – mit überlebendem Kind
Ossada, V
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Pastuschek, J
Plazentarer Übertritt von NO-Donoren – wie sicher ist die Anwendung von NO-Donoren in der Schwangerschaft?
Pesavento, A
Deskriptive Analyse einer prospektiven Kohorte von nodal-negative Mammakarzinom-Patientinnen, in progress
Petzold, A
Ruptur einer intramuralen Schwangerschaft in der 25. SSW – mit überlebendem Kind
Pomyje, J
Kasuistik eines monströsen Phylloidestumor der weiblichen Brust
Porsch, M
Molekularbiologische Subtypisierung von tripel-negativen Mammakarzinomen (in progress)
Rabe, M
Peripartale fetale Asphyxie bei subpartu unauffälligem FHF-Muster
Redlich, A
Konnatale Cytomegalie Virus (CMV)-Infektion – Epidemiologische Aspekte aus Sachsen-Anhalt
Riemer, M
Influenza in der Schwangerschaft – Fahrlässigkeit bei bestehender Impfmöglichkeit?
Rißmann, A
Konnatale Cytomegalie Virus (CMV)-Infektion – Epidemiologische Aspekte aus Sachsen-Anhalt
Runnebaum, IB
Bestimmung eines Cut-Off-Wertes der präoperativen Beta-HCG-Serumkonzentration für das Risiko einer Salpingektomie bei Tubargravidität
Rütten, H
Konnatale Cytomegalie Virus (CMV)-Infektion – Epidemiologische Aspekte aus Sachsen-Anhalt
Sändig, I
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Saputra, DK
Primäre Sectiohysterektomie als Ultima Ratio bei ausgedehnter Implatantionsstörung der Plazenta
Schindelhauer, A
Fallvorstellung einer intramuralen Schwangerschaft
Schleussner, E
Veränderung der autonomen und humoralen Stressantwort bei Kindern nach pränataler Betamethason-Exposition
Peripartale fetale Asphyxie bei subpartu unauffälligem FHF-Muster
Sektiohysterektomie bei Plazenta praevia e percreta unter temporärer Ballon-Okklusion der Arteria iliaca interna bds.
Schleußner, E
Schwere postpartale Blutungskomplikation bei peripartal erworbener Hemmkörperhämophilie bei Drogenabusus
Wenn das Screening die Diagnose verzögert – Fallstricke des 50 g Screenings
Euglykäme Ketoazidose während der Schwangerschaft – Gefahr für Mutter und Kind
Plazentarer Übertritt von NO-Donoren – wie sicher ist die Anwendung von NO-Donoren in der Schwangerschaft?
Was beeinflusst die Makrosomierate – Diabetes, BMI der Mutter, Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Kloakale Dysgenesie Sequenz und Myelomeningozele in zwei aufeinander folgenden Schwangerschaften bei maternaler Adipositas per magna und Schwangerschaftsdiabetes
Immunohistochemical analysis of CD138-positive Plasma cells in the endometrium
Schwangere Flüchtlingsfrauen – Zahlen und Diagnosen – der Versuch einer Analyse als Grundlage der Betreuungsoptimierung
Schmauder, S
Das CADASIL-Syndrom als Differentialdiagnose eines postpartalen HELLP-Syndroms
Schmidt, A
Auswirkungen von Chemotherapeutika auf die Plazenta
Schmidt, KW
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Schmidt, M
Primäre Sectiohysterektomie als Ultima Ratio bei ausgedehnter Implatantionsstörung der Plazenta
Schneider, U
Peripartale fetale Asphyxie bei subpartu unauffälligem FHF-Muster
Sektiohysterektomie bei Plazenta praevia e percreta unter temporärer Ballon-Okklusion der Arteria iliaca interna bds.
Schrettenbrunner, I
Fallvorstellung einer intramuralen Schwangerschaft
Schrey-Petersen, S
Retrospektive Outcome-Analyse nach Dammriss 3. und 4. Grades post partum
Schröder, S
Operative Therapie des Genitalprolapses durch vaginale Hysterofixatio sacropinalis – effizientes und minimal-invasives Verfahren für die Frau in der 2. Lebenshälfte
Seeger, S
Influenza in der Schwangerschaft – Fahrlässigkeit bei bestehender Impfmöglichkeit?
Lungenembolie in der Schwangerschaft – Eine tickende Bombe, die versierte Diagnostik und schnelles Handeln bedarf
Seliger, G
Optimierung der Uterotomie-Wundheilung durch Intervention im Rahmen der Re-Sectio caesarea – eine prospektive, kontrollierte, klinische Fall-Kontroll-Studie
Kontinuierliche Amnioninfusion über ein subkutan implantiertes Portsystem beim PPROM mit Anhydramnion < 28+0 SSW: eine internationale prospektiv-randomisierte Studie
Sibold, C
Kinderwunsch nach dem 40. Lebensjahr – eine retrospektive Analyse des Fertility Center Berlin
Simon, A
Schwere postpartale Blutungskomplikation bei peripartal erworbener Hemmkörperhämophilie bei Drogenabusus
Springer, C
Fetale Aortenbogenanomalien – pränatale Diagnosestellung und Beratung im Hinblick auf das Geburtsmanagement und die postnatale Bedeutung
Stepan, H
Retrospektive Outcome-Analyse nach Dammriss 3. und 4. Grades post partum
Listeriose in der Schwangerschaft
Stückrath, K
Molekularbiologische Subtypisierung von tripel-negativen Mammakarzinomen (in progress)
Taubenheim, S
Metastasen extramammärer Karzinome in der Brust – eine Fallserie
Tauscher, A
Listeriose in der Schwangerschaft
Tchirikov, M
Optimierung der Uterotomie-Wundheilung durch Intervention im Rahmen der Re-Sectio caesarea – eine prospektive, kontrollierte, klinische Fall-Kontroll-Studie
Kontinuierliche Amnioninfusion über ein subkutan implantiertes Portsystem beim PPROM mit Anhydramnion < 28+0 SSW: eine internationale prospektiv-randomisierte Studie
Thomssen, C
Deskriptive Analyse einer prospektiven Kohorte von nodal-negative Mammakarzinom-Patientinnen, in progress
Toth, B
Immunohistochemical analysis of CD138-positive Plasma cells in the endometrium
Vetter, M
Deskriptive Analyse einer prospektiven Kohorte von nodal-negative Mammakarzinom-Patientinnen, in progress
Molekularbiologische Subtypisierung von tripel-negativen Mammakarzinomen (in progress)
Weber, M
Immunohistochemical analysis of CD138-positive Plasma cells in the endometrium
Weichold, A
Schwangere Flüchtlingsfrauen – Zahlen und Diagnosen – der Versuch einer Analyse als Grundlage der Betreuungsoptimierung
Werling, M
Kinderwunsch nach dem 40. Lebensjahr – eine retrospektive Analyse des Fertility Center Berlin
Werner, A
Das CADASIL-Syndrom als Differentialdiagnose eines postpartalen HELLP-Syndroms
Weschenfelder, F
Wenn das Screening die Diagnose verzögert – Fallstricke des 50 g Screenings
Euglykäme Ketoazidose während der Schwangerschaft – Gefahr für Mutter und Kind
Was beeinflusst die Makrosomierate – Diabetes, BMI der Mutter, Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Wimberger, P
Ruptur einer intramuralen Schwangerschaft in der 25. SSW – mit überlebendem Kind
Kindliche Harninkontinenz bei Ureterektopie eines 11-Jährigen Mädchens – ein Fallbericht
Prognostische Relevanz von Caspase-8 Polymorphismen für das Mammakarzinom
Ein extrem seltenes amphikrines Karzinom der Zervix uteri
Fallvorstellung einer intramuralen Schwangerschaft
Ulcus acutum vulvae (Lipschütz) – eine seltene Entität eines Genitalulcus
Yokota, E
Lungenembolie in der Schwangerschaft – Eine tickende Bombe, die versierte Diagnostik und schnelles Handeln bedarf
Zimmermann, J
Ruptur einer intramuralen Schwangerschaft in der 25. SSW – mit überlebendem Kind
Ulcus acutum vulvae (Lipschütz) – eine seltene Entität eines Genitalulcus