DOI: 10.1055/s-00000099

Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie

Issue 03 · Volume 152 · June 2014 DOI: 10.1055/s-004-27196

Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell

  • 203
  • Junges Forum

  • 208
  • Für Sie gelesen

  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • In eigener Sache

  • 214
  • Videopaper

  • 219
    Trobisch, P. D.:

    Dorsale multisegmentale zervikale Spondylodese mit En-bloc-Laminektomie – operative Technik

    Multisegmental Posterior Cervical Fusion with En Bloc Laminectomy – Surgical Technique
  • Editorial

  • 222
  • Kostenanalyse im DRG-System

  • 224
    Garving, C.; Weber, C. D.; Poßelt, S.; Pishnamaz, M.; Pape, H. C.; Dienstknecht, T.:

    Kosten-Nutzen-Analyse der Schnittbildgebung beim leichten Schädel-Hirn-Trauma – Wie sachgerecht ist die Abbildung im G-DRG-System?

    Cost-Benefit Analysis of Cranial Computed Tomography in Mild Traumatic Brain Injury – Appropriate Depiction within the G-DRG System?
  • 230
    Chmielnicki, M.; McDougall, A. M.; Prokop, A.:

    Klinische Kostenanalyse der Ballonkyphoplastie – ist eine kostendeckende Durchführung möglich?

    Clinical Cost Analysis of Balloon Kyphoplasty – Is there a Possibility of Cost-Covering Treatment?
  • Varia

  • 234
    Peterlein, C. D.; Penner, T.; Schmitt, J.; Fuchs-Winkelmann, S.; Fölsch, C.:

    Sonografisches Screening der Neugeborenenhüfte am Universitätsklinikum Marburg – eine Langzeitanalyse

    Sonographic Screening of the Newborn Hip at the University Hospital Marburg – a Long-Run Analysis
  • 241
    Balzien, B.; Hofner, B.; Harlander-Weikert, E.; Frommelt, P.; Bork, H.; Forst, R.; Fujak, A.:

    Orthopädische Beschwerden und Funktionseinschränkungen beim Post-Polio-Syndrom

    Musculoskeletal Symptoms in Patients with Post-Polio Syndrome
  • 247
    Trieb, K.; Zachhuber, D.; Hofstätter, S.:

    Veränderungen der Fußdruckparameter mit und ohne laterale Schuhranderhöhung bei gesunden Probanden

    Differences in Plantar Loading between Orthosis with and without Lateral Wedge in Healthy Subjects
  • 252
    Ateschrang, A.; Fiedler, S.; Schröter, S.; Stöckle, U.; Freude, T.; Kraus, T. M.:

    Arbeitsunfähigkeitsdauer und berufliche Rehabilitation nach arthroskopischer und offener Labrumrefixation

    Duration of Inability for Work and Return to Physical Work after Arthroscopic and Open Labrum Refixation
  • 260
    Reinhold, J.; Deeva, I.; Korkina, L.; Schaper, K.; Krummenauer, F.:

    Randomisierte Pilotstudie zur Quantifizierung des patientenseitigen Nutzens der Beeinflussung primärer Wundheilungsprozesse durch Tiefenoszillation

    Randomised Pilot Study for Quantification of Benefit from the Patientʼs Point of View of Deep Oscillation Treatment in Primary Wound Healing
  • 265
    Zajonz, D.; von der Höh, N. H.; Tiemann, A. H.; Zaage, J.; Brandmaier, P.; Tiepolt, S.; Heyde, C. E.; Ghanem, M.:

    Superinfektion einer epidermalen Inklusionszyste des Oberschenkels mit Ausbildung eines Plattenepithelkarzinoms – Fallbericht einer seltenen Komplikation

    Superinfected Epidermal Inclusion Cyst of the Thigh with Development of Squamous Cell Carcinoma – Case Report of a Rare Complication
  • Aus den Sektionen – Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik

  • 270
    Dornacher, D.; Kappe, T.; Reichel, H.:

    Die Gonarthrose des jüngeren Patienten – wen sollte man knieendoprothetisch versorgen, wen nicht?

    Osteoarthritis of the Knee in the Young Patient – Who should Receive Total Knee Arthroplasty and Who should Not?
  • Refresher Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 277
    Panotopoulos, J.; Funovics, P.; Windhager, R.:

    Weichteilsarkome

    Soft Tissue Sarcoma