Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 03 · März 2012
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Augenheilkunde up2date
e1
Baatz, H.:
Kataraktchirurgie und altersbedingte Makuladegeneration
Volltext
HTML
PDF (255 kb)
273
Schlote, T.; Kellner, U.:
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Augenheilkunde – Update 2011/12
Volltext
HTML
PDF (343 kb)
Editorial
213
Rudolph, G.:
Augenerkrankungen und Genetik – Bedeutung der molekularen Diagnostik und Forschung
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Übersicht
215
Strauß, O.:
Über die Klärung pathopysiologischer Ursachen genetisch bedingter Erkrankungen
An Analysis of the Pathophysiology of Inherited Diseases
Volltext
HTML
PDF (345 kb)
221
Karlstetter, M.; Langmann, T.:
Immunmechanismen bei Netzhautdegeneration
Immune Mechanisms in Retinal Degeneration
Volltext
HTML
PDF (295 kb)
Statement
227
Das Redaktionskomitee ist am Ende des Beitrags genannt.:
Stellungnahme der Retinologischen Gesellschaft, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands zur epimakulären Brachytherapie bei altersbedingter Makuladegeneration
Comments of the Retinological Society, the German Ophthalmology Siocietry and the Professional Union of German Ophthalmologists on Epimacular Brachytherapy for Age-Related Macular Degeneration
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Klinische Studie
231
Bertelmann, E.; Minko, N.:
Sicherheit der präoperativen Evaluation des pleomorphen Adenoms der Tränendrüse: eine retrospektive Analyse
Safety of the Preoperative Evaluation of Pleomorphic Adenoma: a Retrospective Analysis
Volltext
HTML
PDF (175 kb)
236
Grüb, M.; Mielke, J.; Schlote, T.; Rohrbach, M.:
Einfluss von Brimonidin auf die zentrale Hornhautdicke
Effect of Brimonidine on Central Corneal Thickness
Volltext
HTML
PDF (155 kb)
241
Reiter, C.; Gramer, E.; Gramer, G.:
Pseudoexfoliationssyndrom: Fehlen der zentralen Zone des Pseudoexfoliations-Materials bei Patienten mit Pseudophakie – eine klinische Studie
Pseudoexfoliation Syndrome: No Central Zone of Pseudoexfoliation Material in Patients with Pseudophakia – a Clinical Study
Volltext
HTML
PDF (131 kb)
Kasuistik
246
Rößler, T.; Tuchen, S.; Hofmüller, W.; Wecke, T.; Vorwerk, C. K.; Mawrin, C.; Behrens-Baumann, W.:
Morbus Horton (Arteriitis temporalis, Riesenzellarteriitis): Klinik, Diagnostik, Histologie, Therapie
Giant Cell Arteritis (Temporal Arteritis, Horton’s Arteritis): Clinical Characteristics and Management
Volltext
HTML
PDF (193 kb)
Der interessante Fall
255
Keserü, M.; Knospe, V.; Menz, A.; Richard, G.; Meyer-Rüsenberg, H.-W.; Green, S.; Galambos, P.:
Beidseitige konjunktivale Manifestation eines generalisierten, multifokalen Kaposi-Sarkoms bei Ataxia teleangiectatica (Louis-Bar-Syndrom)
Bilateral conjunctival manifestation of a generalized Kaposi’s sarcoma in a patient with Ataxia teleangiectatica (Louis-Bar-Syndrome)
Volltext
HTML
PDF (98 kb)
257
Finis, D.; Stammen, J.; Huber, K. K.:
Dystrophien der vorderen Grenzmembran
Dystrophies of Bowman’s Layer
Volltext
HTML
PDF (88 kb)
259
Remy, M.; Mayer, W. J.; Kampik, A.; Rudolph, G.:
Fortschreitender Visusverlust und muskuläre Schwäche bei einem jungen Patienten
Progressive Visual Loss and Muscular Weakness in a Young Patient
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Offene Korrespondenz
262
Rohrbach, J. M.:
Die deutsche Augenheilkunde am Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik (1915 – 1925)
German Ophthalmology at the Transition from the Empire to the Weimar Republic (1915 – 1925)
Volltext
HTML
PDF (595 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln