DOI : 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 09 · Volume 46 · September 2008 DOI: 10.1055/s-002-13124


63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Berlin, 1.–4. Oktober 2008

Kongresspräsident: Prof. Dr. Martin Zeitz

  • P315
    Varbanova, M.; Harder, J.; Engelstaedter, V.; Usadel, H.; Werner, M.; Blum, H. E.; zur Hausen, A.; Opitz, O. G.:

    Methylation of the Estrogen receptor promoter in the development of gastric cancer

  • P316
  • P317
  • P318
    Wex, T.; Ebert, M. P. A.; Kropf, S.; Dierckes, J.; Schüttler, K.; Röcken, C.; Höcker, M.; Malfertheiner, P.:

    NOD-2 Genpolymorphismen spielen keine Rolle für das Magenkarzinomrisiko in Deutschland

  • P319
    Vitkovsky, J.; Probst, A.; Messmann, H.:

    Bolusobstruktion des Ösophagus

  • P320
    Arnim, U. von; Mönkemüller, K.; Fry, L.; Malfertheiner, P.:

    Eosinophile Ösophagitis – neue Therapieoption mit Montelukast

  • P321
  • P322
  • P323
    Tchernitsa, O.; Schäfer, R.; Györffy, B.; Neumann, U.; Ebert, M.; Röcken, C.:

    Differential expression of miRNA in gastric cancer

  • P324
    Weichert, W.; Röske, A.; Gekeler, V.; Beckers, T.; Ebert, M. P. A.; Pross, M.; Dietel, M.; Denkert, C.; Röcken, C.:

    Prognostische Relevanz der Klasse I Histondeazetylasen beim Magenkarzinom

  • P325
    Gross, M.; Beckenbauer, U. E.; Burkowitz, J.; Walther, H.; Brüggenjürgen, B.:

    Auswirkung von GERD auf die Produktivität am Arbeitsplatz in Deutschland

  • P326
    Mayr, K.; Braun, G.; Bittinger, M.; Anthuber, M.; Messmann, H.:

    Spontane Ösophagusperforation – operative oder konservative Therapie

  • P327
    Simon, E.; Ungethüm, U.; Kuban, R. J.; Neumann, U.; Ebert, M. P. A.; Röcken, C.:

    Differentielle Expression G-Protein gekoppelter Rezeptoren beim lymphogen metastasierten Magenkarzinom

  • P328
    Neumann, H.; Mönkemüller, K.; Kandulski, A.; Malfertheiner, P.:

    Patienten mit gastroösophagealer Refluxerkrankung haben häufig gastrointestinale Begleitsymptome

  • P329
  • P330
    Ronellenfitsch, U.; Kyoubutungi, C.; Ott, J. J.; Paltiel, A.; Razum, O.; Schwarzbach, M.; Winkler, V.; Becher, H.:

    Die Magenkarzinomsterblichkeit in zwei Kohorten von Migranten aus einem Hochrisikogebiet: Implikationen für Prävention und Screening

  • P331
  • P332
    Renteln, D. von; Riecken, B.; Schmidt, A.; Walz, B.; Caca, K.:

    Endoskopische Antirefluxtherapie mittels Plicator evaluiert durch kombinierte Impedanz-pH-Metrie

  • P333
  • P334
    Hosaka, Y.; Koslowski, M.; Nuding, S.; Schäfer, C.; Stange, E.; Wehkamp, J.:

    Antimicrobial host defense in the upper gastrointestinal tract

  • P335
  • P336
    Kandulski, A.; Wex, T.; Mönkemüller, K.; Kuester, D.; Fry, L.; Malfertheiner, P.:

    Verstärkte Genexpression von PAR-2 und TRPV-1 in Patienten mit erosiver (NERD) und nicht-erosiver Refluxerkrankung (ERD)

  • P337
    Selgrad, M.; Wex, T.; Kuester, D.; Bornschein, J.; Ricciardiello, L.; Goel, A.; Malfertheiner, P.; Boland, C. R.:

    Hohe Prävalenz von JC Virus bei H. pylori induzierter Gastritis und dem Magenkarzinom

  • P338
    Bornschein, J.; Warnecke, M.; Albrecht, C.; Selgrad, M.; Kuester, D.; Wex, T.; Malfertheiner, P.:

    Bei Magenkarzinomen vom intestinalen Typ korreliert das pT-Stadium invers mit dem Grad der intestinalen Metaplasie und der mukosalen Atrophie

  • P339
  • P340
    Mainzer, S.; Lutterer, A.; Köhrer, B.; Brenke, D.; Goßner, L.:

    Endoskopische Resektion von Adenokarzinomen des Ösophagus und des Magens

  • P341
  • P342
    Udelnow, A.; Huber-Lang, M.; Juchems, M.; Träger, K.; Henne-Bruns, D.; Würl, P.:

    Ösophagusperforation – Prognose und Therapie

  • P343
    Kunsch, S.; Linhart, T.; Steinkamp, M.; Adler, G.; Gress, T. M.; Ellenrieder, V.:

    Einfluss von Pantoprazol in doppelter Tagesdosierung auf den Duodeno-Gastro-Ösophagealen Reflux (DGER)