psych up2date
130595
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
PSYCH up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
About this journal
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information
Institutional Licensing
Archive
Issues 01/2007 to 04/2012
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Issue before 05/2012
Psychiatrie und Psychotherapie up2date
Related Journals
PiD - Psychotherapie im Dialog
Related Books
Psychiatrie und Psychotherapie
PSYCH up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 05/2025
Vortioxetin und Lurasidon bei Bipolarer Depression
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Schlafstörungen fördern Demenz-Risiko
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Issue 04/2025
Amyloid-Antikörper: Wie viele Betroffene kämen in Frage?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 03/2025
Absetzsymptome bei Antidepressiva: Liegt es wirklich am Absetzen der Medikation?
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Herzinsuffizienz und Depression
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Issue 02/2025
DiGA in der Depressionsbehandlung: ist ihr Einsatz kosteneffektiv?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Psychische Störungen: Manifestationsalter hängt von der konkreten Diagnose ab
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Issue 01/2025
rTMS bei therapieresistenter Altersdepression
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Olivenöl: Risikoreduktion von Demenzerkrankungen?
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Issue 06/2024
Augmentation mit Ketamin versus anderen Pharmaka – ein Vergleich
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Depression als Risiko für Schlaganfälle
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Issue 05/2024
Einmalig Psilocybin: antidepressive Effekte
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Pharmakotherapie der psychotischen Depression: Strategien im Vergleich
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Issue 04/2024
Telepsychiatrie: Wirksame Alternative zur persönlichen Behandlung?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Traumafokussierte Behandlung auch bei wiederholter Traumatisierung?
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 03/2024
Wirken Antidementiva bei Halluzinationen und wahnhaften Symptomen?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Morbus Parkinson: Körperliches Training reduziert depressive Symptomatik
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Issue 02/2024
Kognitive Verhaltenstherapie von Schlafstörungen: welche Komponenten wirken?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Mortalität bei Bipolarer Störung
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 01/2024
Vartioxetin zur Behandlung von Depression bei leichter Demenz
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Psychopharmakotherapie der Essstörung: was wirkt auf welche Symptome?
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 06/2023
Orexinantagonisten – Das „bessere“ Schlafmittel bei Älteren?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie gegen Angst bei Studierenden
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 05/2023
Therapieresistente Depression im Alter: welche Pharmakotherapie hilft?
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung: ist eine Methode überlegen?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Issue 04/2023
Cannabis in der Behandlung von Tourette – Ergebnisse der CANNA-TICS-Studie
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Behandlungen von psychischen Störungen bei Autismus
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Issue 03/2023
Rückfallprophylaxe der Depression: welches Antidepressivum ist am besten?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Metformin: Risikoreduktion von Demenzen?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 02/2023
Acetylcholinesteraseinhibitoren: Wichtiger als gedacht
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Apps bei Bipolarer Störung
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Issue 01/2023
Psychosen: Metakognitive Therapie sollte in Leitlinien empfohlen werden
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Risikofaktoren für Suizidalität im Alter
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Issue 06/2022
Lithium bei Bipolarer Störung: Weiterhin Goldstandard?
Full Text
HTML
PDF (143 kb)
Sport gegen die Angst?
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Issue 05/2022
Delir und Demenz: Sterblichkeit nach Entlassung
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
Depression: Hirnnetzwerkanomalien unterscheiden sich nach Patientenalter
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Schematherapie bei Borderline Erkrankung: Einzeltherapie ist wichtig
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 04/2022
Angstsymptomatik im hohen Alter
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 03/2022
Psychische Störungen und COVID-19-Risiken – neue Zusammenhänge
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Psychotherapie oder Antidepressiva zur Behandlung der Depression: Welche Wirkung hält länger an?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 02/2022
Pharmakotherapie der bipolaren Störung im Alter
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
Soziale Phobie: Achtsamkeitsbasierte Interventionen überprüft
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Issue 01/2022
Erhöhte Brustkrebsgefahr durch Antipsychotika?
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
Telepsychologie: Entwicklungen durch die Covid-19-Pandemie
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Dosierungsempfehlung in der Langzeitbehandlung der Schizophrenie
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 06/2021
Risiken für Depression im Alter durch Covid-19
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Prävention eines Delirs: Alpha-2-Agonisten am besten wirksam
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Issue 05/2021
Suizidprävention überprüft: Bildung und Behandlung
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Biomarker für Alzheimererkrankung aus dem Speichel?
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Issue 04/2021
Frühstück und Psyche: ein Zusammenhang?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Prävention einer Demenz durch ketogene Diät?
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
Issue 03/2021
Ansprechen auf Antidementiva als Vorhersage eines längerfristigen Therapieerfolges?
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
ACT: wirksam bei einem breiten Spektrum an Erkrankungen
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 02/2021
Covid-19: Erhöhtes Mortalitätsrisiko für psychisch kranke Menschen?
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Was bessert depressive und kognitive Symptome bei Depression?
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Issue 01/2021
Wachtherapie bei bipolarer Depression
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
Antidepressive Therapie unterliegt individuellen Schwankungen
Full Text
HTML
PDF (135 kb)
Issue 06/2020
Bipolare Störung und Demenz: Vorbeugung durch Lithium?
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Depression: Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten ist am effektivsten
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 05/2020
Krebspatienten: Therapie zur Prävention von Depression?
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Bipolare Störungen: Anomalien in der weißen Substanz?
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 04/2020
Antidepressiva bei Altersdepression
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Depressionsbehandlung: zwei Formen der EKT besonders wirksam
Full Text
HTML
PDF (135 kb)
Issue 03/2020
Schizophrenie: Abnahme kognitiver Fähigkeiten
Full Text
HTML
PDF (175 kb)
Intravenöses Valproat bei Manie
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 02/2020
Antidepressiva: niedrige Dosis fast immer ausreichend
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Sertralin eher wirksam bei Angst
Full Text
HTML
PDF (138 kb)
Issue 01/2020
Akutbehandlung der Schizophrenie: auf die Nebenwirkungen achten
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Weniger Tiefschlaf als Risikofaktor für Alzheimer-Erkrankung?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Issue 06/2019
Alzheimer-Demenz: Biomarker aus dem Blut?
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Issue 05/2019
Nicht psychiatrische Medikamente bei schweren psychischen Erkrankungen: eine weitere Behandlungsoption?
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Delir in Notaufnahmen – Assessments im Überblick
Full Text
HTML
PDF (316 kb)
Issue 04/2019
Delirbehandlung im Krankenhaus: erhöhte Sterblichkeit unter Haloperidol
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Ist Angstsymptomatik ein Risikofaktor für Demenz?
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Issue 03/2019
Antipsychotika: Gibt es einen sicheren Zeitpunkt zum Absetzen?
Full Text
HTML
PDF (540 kb)
Virtual Reality (VR) bei Angst und Depression
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Issue 02/2019
Schizophrenie: Spätdyskinesien seltener bei neueren Antipsychotika?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Pharmakotherapie bei gemischten Anteilen: Auswertung verschiedener Leitlinien
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Angst und Depression bei Schilddrüsenerkrankungen
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Issue 01/2019
Antidepressiva: serotonerges Syndrom bei Gabe von Triptanen?
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Antipsychotika bei Aggression?
Full Text
HTML
PDF (62 kb)
Issue 06/2018
Wirken Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine oder Phytopharmaka in der Prävention von Demenzen?
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Psychose: Was wissen wir über die Risikofaktoren?
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Issue 05/2018
Sexuelle Funktionsstörungen bei psychischen Erkrankungen
Full Text
HTML
PDF (47 kb)
rTMS: hilfreich bei Gedächtnisstörungen im Alter?
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Issue 04/2018
Depression: Internetinterventionen nicht kosteneffektiv?
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Depression: Unterschiede in Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antidepressiva
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Issue 03/2018
Nicht pharmakologische Interventionen bei Demenz
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Verbesserung des Schlafes von Demenzerkrankten durch sensorische Stimulation?
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Issue 02/2018
Negativsymptome in der Schizophrenie: Überlegenheit von Caripiprazin
Full Text
HTML
PDF (281 kb)
Issue 01/2018
Ist Depression ein Risikofaktor für Demenz?
Full Text
HTML
PDF (296 kb)
Atypische Antipsychotika in der Erhaltungstherapie der bipolaren Störung
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Issue 06/2017
rTMS bei Depression: Effekte vor allem bei etablierten Verfahren
Full Text
HTML
PDF (66 kb)
Depression: Immer mehr Internetinterventionen belegen ihre Wirksamkeit
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Issue 05/2017
EKT als Option bei Agitation dementer Patienten?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
Verstärkt Cycloserin die Effekte der Psychotherapie bei Angststörungen?
Full Text
HTML
PDF (194 kb)
Issue 04/2017
Stimulationstherapien bei Altersdepression
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
Issue 03/2017
Psychotherapie bei Schizophrenie: Coping-Therapie auch langfristig hilfreich
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Antidepressiva: schneller Wechsel nur wenig wirksam
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Lebensstilinterventionen bei Schizophrenie machen nicht „gesünder“
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
Depression: emotionale Vernachlässigung und emotionaler Missbrauch von besonderer Bedeutung
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Schizophrenie: Augmentation mit Antipsychotika meist nicht wirksam
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Issue 02/2017
Lebensstilinterventionen bei Schizophrenie machen nicht „gesünder“
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
ADHS: Beginn auch im Erwachsenenalter?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Grundlagenforschung: warum S-Citalopram besonders wirksam ist
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Issue 01/2017
Internetbasierte Interventionen: Schutz vor Auftreten einer Depression
Full Text
HTML
PDF (150 kb)
Dexmedetomidin bei Delir besser als Haloperidol?
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Neues Mittel gegen Atypika-induzierte Gewichtszunahme?
Full Text
HTML
PDF (86 kb)