DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 12 · Volume 82 · December 2020 DOI: 10.1055/s-010-49980

Panorama

Leserbrief

  • 936
    Fischer, Florian; Boscher, Claudia; Raiber, Lea; Steinle, Johannes; Winter, Maik H.-J.:

    Pflegeberufe in den Medien zwischen Aufmerksamkeit und Anerkennung – Das Beispiel der „Ehrenpflegas“

  • 938
  • In eigener Sache

  • 939
  • Editorial

  • 941
  • Originalarbeit

  • 944
    Iseke, Axel; Thyen, Ute:

    Nachhaltige Sicherung der Kinder- und Jugendgesundheit in der Kommune. Mehr Wirksamkeit durch eine nationale Public-Health-Strategie

    Sustainable Ensuring of Children’s and Adolescent Health: More Effectiveness through a National Public Health Strategy
  • Übersichtsarbeit

  • 947
    Ellsäßer, Gabriele; Korebrits, Claudia; Trost-Brinkhues, Gabriele:

    Leitbild für einen modernen Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) in Deutschland: Stellungnahme des Fachausschusses KJGD im BVÖGD

    Mission Statement of a Modern German Public Health Child and Youth Service (PHCYS): Statement of the PHCYS Expert Committee of the Federal Association of the Public Health Service (PHS)
  • Originalarbeit

  • 955
    Neupert, Ingo; Pieper, Claudia:

    Menschen ohne Krankenversicherung – Prävalenz und Rückführung in die sozialen Sicherungssysteme durch den Sozialdienst am Beispiel des Universitätsklinikums Essen

    Prevalence of People without Health Insurance and Interventions of Hospital Social Work at the University Hospital of Essen
  • 961
    Rolke, Kristin; Wenner, Judith; Razum, Oliver:

    Der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung nach Einführung der elektronischen Gesundheitskarte: die Sicht geflüchteter Patient(inn)en

    Access to Health Care After the Introduction of the Electronic Health Card: Views of Refugee Patients
  • e138
    Krebs, Stephanie; Hasseler, Martina; Lietz, Anna Larina:

    Der Einsatz von Leih- und Zeitarbeit in der Pflege – steigende Kosten, fehlende soziale und fachliche Akzeptanz, ausbleibende Einarbeitung und Kurzeinweisung

    Temporary Employees in Nursing Care – Rising Costs, Lack of Social and Professional Acceptance, Missing Introductory and Training Programs
  • 971
    Müller, Grit; Freude, Gabriele; Kersten, Norbert:

    Neuroenhancement in Deutschland am Beispiel von vier Berufsgruppen

    Neuroenhancement in four occupations in Germany
  • 977
    Wagner, Elias; Marckmann, Georg; Jox, Ralf J.:

    Koinzidenz von Patientenverfügung und Zustimmung zur Organspende: was wünschen die Betroffenen? Eine Befragung deutscher Senioren

    Coincidence of Advance Directive and Organ Donor Consent: What Do The Persons Concerned Want? A Survey of German Elderly Citizens
  • 984
    Mühlensiepen, Felix; von Peter, Sebastian; Thoma, Samuel; Marschke, Judith; Rozanski, Frank; Neugebauer, Edmund; Heinze, Martin:

    Pilotprojekt zur Stärkung der ambulanten Palliativversorgung im Land Brandenburg – Analyse von Dokumentationsdaten der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung

    Pilot Project: Reinforcement of Outpatient Palliative Care in the State of Brandenburg – An Analysis of Documentation Data of Primary Palliative Care
  • 992
    Herber, Oliver Rudolf; Wilm, Stefan; Fiege, Annett; Ernstmann, Nicole; Pfaff, Holger; Icks, Andrea:

    Die DFG Nachwuchsakademie 2017 – Wissenschaftliche Nachwuchsförderung in der Versorgungsforschung

    The Junior Research Academy 2017 of the German Research Foundation (DFG) – Promotion of Young Researchers in Health Services
  • Zur Diskussion

  • 998
    Xyländer, Margret; Kleineke, Vera; Jünger, Saskia; Klindtworth, Katharina; Karlheim, Christoph; Steffen, Hermann; Müller, Veronika; Höfling-Engels, Nicole; Patzelt, Christiane; Stamer, Maren; Pastrana, Tania; Meyer, Thorsten; Pohontsch, Nadine Janis:

    Gruppendiskussionen in der Versorgungsforschung – Teil 2: Überlegungen zum Begriff der Gruppe, zur Moderation und Auswertung von Gruppendiskussionen sowie zur Methode der Online-Gruppendiskussion

    Group Discussions in Health Services Research – Part 2: Reflections on The Concept of Group, Moderation and Analysis of Group Discussions as well as Online Group Discussion
  • Originalarbeit

  • e147
    Bödeker, Wolfgang; Moebus, Susanne:

    Studiendesigns zur Wirkungsevaluation in Prävention und Gesundheitsförderung – Die Bedeutung interner und externer Validität für die Evidenzbasierung in Lebenswelten

    Study Designs for Effect Evaluation in Disease Prevention and Health Promotion – Meaning of Internal and External Validity in Intervention Studies
  • 1010
    Wichmann, Frauke; Brandes, Mirko; Jahn, Ingeborg; Muellmann, Saskia; Peters, Manuela; Pischke, Claudia Ruth; Zeeb, Hajo:

    DEVASYS – Entwicklung eines Online-Tools zur Unterstützung der systematischen Evaluation von Interventionsprojekten der Prävention und Gesundheitsförderung

    DEVASYS – Development of an Online Tool to Support Systematic Evaluation of Intervention Projects in Prevention and Health Promotion
  • Original Article

  • 1018
    Li, Zhong; Zhang, Liang; Pan, Zijin; Zhang, Yan:

    Research in Integrated Health Care and Publication Trends from the Perspective of Global Informatics

    Studien der globalen Informatikperspektive über Forschung zu integrierten Gesundheitsdiensten und Veröffentlichungstrends