Neonatologie Scan
Ausgabe 04 · Dezember 2020
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
241
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Neonatologie geht nur gemeinsam
Volltext
HTML
PDF (177 kb)
Dank an alle Beteiligten
243
Hübler, Axel; Hentschel, Roland:
Dank an alle Beteiligten
Volltext
HTML
PDF (132 kb)
Diskussion
246
Spülen nach Ventrikelblutung verbessert kognitive Funktionen
Volltext
HTML
PDF (194 kb)
248
Morbidität und Mortalität Frühgeborener: Welche Rolle spielt der SGA-Status?
Volltext
HTML
PDF (154 kb)
250
Lungenrekrutierung vor Surfactantgabe bei Extremfrühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (133 kb)
252
NPM-Fellowship-Programme erfordern zusätzliche Lernmöglichkeiten
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
Aktuell
Atmung
255
2-Jahres-Ergebnisse nach LISA bei Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (128 kb)
255
Schützt die LISA-Methode vor Ventrikelblutungen?
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
256
Betreuung bei schwerer bronchopulmonaler Dysplasie ist eine multidisziplinäre Aufgabe
Volltext
HTML
PDF (121 kb)
257
Häusliche Pulsoxymetrie verkürzt häusliche Sauerstofftherapie bei Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Diagnostik und Monitoring
258
Pneumothoraxdiagnose mittels Ultraschall
Volltext
HTML
PDF (158 kb)
Eltern-Kind-Kontakt
259
Hautkontakt nach der Geburt schützt vor Klinikaufnahmen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
Erstversorgung
260
Qualitätssicherungsstudie offenbart Defizite bei CPR von Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
260
TRIPS-Score als Prognoseinstrument bei extrem Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
261
Extrem Frühgeborene: Verzögertes Abnabeln oder Ausstreichen der Nabelschnur?
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
262
Apgar-Wert und metabolische Azidose
Volltext
HTML
PDF (391 kb)
263
Frühgeborene: Apgar-Score und neonatales Sterberisiko
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Gastrointestinaltrakt
263
Frühgeborene: Anämie als mögliche Ursache einer nekrotisierenden Enterokolitis
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
264
Nekrotisierende Enterokolitis: Welche Rolle spielen Anämie und Darmdysbiose?
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
Hämatologie
265
Neonatale Thrombose: Art, Lokalisation und Behandlungsstrategie
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
Herz-Kreislauf-System
266
PDA bei Frühgeborenen: Orale Paracetamol- versus orale Ibuprofen-Gabe
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
266
Beeinflusst die PDA-Größe die zerebrale Hämodynamik?
Volltext
HTML
PDF (162 kb)
268
Hämodynamik und zerebrale Oxygenierung beim Duktusverschluss mit intravenösem Paracetamol
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Hyperbilirubinämie
268
Frühgeborene: Transkutane Bilirubinmessung und Fototherapierisiko
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
Infektionen
269
COVID-19: Mit welchen Belastungen müssen Geburtshelfer und Neonatologen rechnen?
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
270
COVID-19: Ambulante Neugeborenenversorgung unter Pandemiebedingungen
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
271
COVID-19: Sicheres Rooming-in und Stillen von Neugeborenen SARS-CoV-2-positiver Mütter
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
272
Screening auf Drittgeneration-Cephalosporin-resistente Bakterien
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
Knochen
273
Beckenendlage: Gestationsalter hat keine Auswirkung auf Hüftdysplasie
Volltext
HTML
PDF (332 kb)
Neonatales Abstinenzsyndrom
274
Selbstregulation und emotionale Reaktivität nach pränatalem mütterlichem Substanzabusus
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Reanimation
274
Neugeborenenreanimation: Dauer und Erfolgsaussichten
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Risikoneugeborene
275
Zunehmende Fortschritte im Management von VLBW-Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
Schmerzen
276
Orale Glukose vor Fersenblutentnahme: Wie reagiert der Zellstoffwechsel?
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
277
Analgesie bei Frühgeborenen: Zuckerlösung versus Känguruhen
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
277
Analgesie bei Frühgeborenen: Intranasales Fentanyl vor Retinopathiescreening
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
Sinnesentwicklung
278
Lärmprophylaxe auf der neonatologischen Intensivstation
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Stillen
279
Schneller Stillbeginn schützt vor dem Schnuller
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
280
Schützt Stillen späte Frühgeborene vor einer Klinikaufnahme?
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
280
Früher Einsatz von Säuglingsanfangsnahrung verkürzt langfristige Stilldauer
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Stoffwechsel und Ernährung
281
Enterale Ernährung Frühgeborener: Zwei- versus dreistündliche Intervalle
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
282
Sehr unreife Frühgeborene: höhere Nahrungsvolumina verringern Wachstumsdefizite
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
282
Ausschließliche Ernährung mit humaner Milch: Rechnet sich das?
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
283
Hyperglykämiemonitoring bei VLBW-Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Transfusion
284
Anämische Frühgeborene mit Apnoen profitieren von Erythrozyten-Transfusionen
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
284
Extrem Frühgeborene: weniger Transfusionen unter hochdosiertem Erythropoietin
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Wachstum und Entwicklung
285
Extrem Frühgeborene: Wachstumsentwicklung bis zum frühen Erwachsenenalter
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
286
SGA-Status bei sehr frühen Frühgeborenen beeinflusst das postnatale Wachstum
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
286
Frühgeborene mit EUGR: Komorbiditäten in der Kindheit
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
287
Auswirkungen antenataler mütterlicher Steroidgaben auf die Entwicklung im Kindesalter
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
288
Frühgeborene: Wie valide ist die Entwicklungsdiagnostik mittels Fragebogen?
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Zentralnervensystem
289
Auffälligkeiten im MRT durch prophylaktische Hydrokortisongabe bei Frühgeborenen?
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
289
Visus- und Entwicklungsprognose nach Frühgeborenenretinopathie
Volltext
HTML
PDF (88 kb)
290
Algorithmus zur Erkennung neonataler epileptischer Anfälle
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
CME-Fortbildung
293
Grundel, Milena; Bründer, Marie-Christine; Stahl, Andreas; Grundel, Bastian:
Therapie der Frühgeborenenretinopathie
Volltext
HTML
PDF (1320 kb)
307
Schumann, Anke:
Metabolische Störungen im Neugeborenenalter – Teil 1
Volltext
HTML
PDF (958 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln