RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1078-4496
Betreuung bei schwerer bronchopulmonaler Dysplasie ist eine multidisziplinäre Aufgabe

Die schwere bronchopulmonale Dysplasie (BPD) stellt eine typische Komplikation Frühgeborener dar. Außer dem breiten pulmonalen klinischen Spektrum treten häufig Multisystemkomorbiditäten auf. Die Frühgeborenen profitieren von einer umfassenden interdisziplinären und individualisierten Betreuung, welche insbesondere die langfristige respiratorische und entwicklungsneurologische Prognose im Fokus hat, berichtet ein US-Expertenteam.
Die schwere BPD ist ein höchst heterogenes Krankheitsbild – kein Patient gleicht dem anderen, so das Fazit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Nur eine umfassende multidisziplinäre Herangehensweise kann der Multisystemerkrankung gerecht werden: Um eine bestmögliche individualisierte Therapie gewährleisten zu können und die langfristigen respiratorischen und entwicklungsneurologischen Defizite so gering wie möglich zu halten, muss jeder einzelne Fall gründlich aufgearbeitet werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany