DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Ausgabe 21 · Volume 140 · Oktober 2015 DOI: 10.1055/s-005-30352

Fachwissen

Originalarbeit

  • e207
    Becker, J. C.; Burghaus, D.; Kappes, K.; Heue, M.; Liebelt, A.; Kindler Röhrborn, A.; Pfleiderer, B.:

    Warum Medizin studieren?

    Why medicine? Analyzing studentsʼ motives for studying medicine
  • e217
    Hasseler, M.:

    Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen in der akut-stationären Versorgung

    People with Intellectual and Multiple Disabilities in the Acute-In-Patient Care – Selected Results of a Qualitative Exploratory Study
  • Zu diesem Heft

  • 1565
    Wolter, Anna Nicoline:

    Keine Zeit verlieren

  • DMW Ticker

  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • 1569
  • Leserbrief

  • 1570
  • Erwiderung

  • 1570
    Rosenbaum, Anika:

    Perkutane endoskopische Gastrostomie: Antibiotikaprophylaxe wirklich notwendig?

    Is antibiotic prophylaxis really necessary?
  • Aktuell publiziert

  • 1572
    Hagel, Stefan:

    Krankenhaushygiene: WHO-5-Kampagne zeigt Wirkung

    WHO-5-campaign is successful
  • 1573
  • 1574
    Zens, Yvonne:

    Medizinprodukte: Studienevidenz nach der Zulassung sehr unterschiedlich

    High-risk medical devices: Variable evidence after approval
  • 1575
  • 1575
  • 1576
  • 1577
    Middeke, Martin:

    Allopurinol-induzierte Hypersensitivität: Besondere Vorsicht bei bestimmten Risikogruppen

    Hypersensitivity: Special care with allopurinol in certain risk groups
  • 1578
    Rockmann, Felix:

    Thoraxschmerzen: Wie sinnvoll ist eine stationäre Aufnahme?

    Thoracic pain: Hospitalisation always required?
  • Aus der Cochrane Library

  • 1580
  • 1580
  • Mediquiz

    Fall 3186

  • 1581
    Felber, Jörg; Weber, Marko; Schleenvoigt, Benjamin T.:

    23-Jährige Frau mit schmerzhaften Rötungen an beiden Unterschenkeln

    23-year old woman with painful redness on both shanks
  • Dossier

    Schlaganfall / vaskuläre Demenz

  • 1582
    Schrader, Joachim:

    Schlaganfall und Demenz: Eine Seuche unseres Jahrhunderts?

    Stroke and dementia – An epidemic of our century?
  • 1583
    Nolte, Christian Hans; Audebert, Heinrich Jakob:

    Versorgung des akuten ischämischen Schlaganfalls

    Management of acute ischemic stroke
  • 1587
    Koziolek, Michael Johann; Lüders, Stephan:

    Blutdruckbehandlung im Akutstadium des Schlaganfalls

    Blood pressure treatment in the acute stage of stroke
  • 1593
    Trenkwalder, Peter; Rüchardt, Andreas:

    Primär- und Sekundärprävention des Schlaganfalls

    Primary and secondary prevention of stroke
  • 1599
    Lüders, Stephan; Schrader, Joachim:

    Vaskuläre Demenz und Hypertonie

    Dementia and hypertension
  • Fachwissen

    So wirdʼs gemacht

  • 1606
    Kaneko, Tanja; Heinz, Wolfgang:

    Notfallsonografie – Patient mit Bauchschmerzen

    Emergency ultrasound in patients with abdominal pain – where should we “look”
  • Kasuistik

  • 1611
    Wunder, Anne Frederike; Oelckers, Michael; Lock, Guntram:

    Folgen einer Partynacht

    Partynight outcome
  • Tübinger Fall

  • 1614
    Erhardt, Jonas; Frank, Matthias:

    Rezidivierende Fieberschübe 6 Monate nach Afrikareise – Fall 4 / 2015

    13-year old girl with fever 6 months after returning from sub-Saharan Africa
  • CME

  • 1615
    Gröbner, Wolfgang:

    Hyperurikämie und Gicht

    Hyperuricemia and gout
  • Hätten Sie’s gewusst?

  • 1627
  • Medizin im Kontext

    Kommunikation und Management

  • 1630
    Klinger, Regine:

    Patienten mit chronischen Schmerzen: Placebo- und Noceboeffekte kennen und nutzen

    Exploiting placebo and nocebo effects in patients with chronic pain
  • Portrait

  • 1633
  • Medizin weltweit

  • 1638