DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 19 · Volume 150 · September 2025 DOI: 10.1055/s-015-62248

Editorial

1115
Frantz, Stefan: Künstliche Intelligenz in der Kardiologie Artificial intelligence in cardiology

Ticker

Aktuell publiziert

Mediquiz

1127
Michels, Guido; Hauer-Kleis, Nina; Jud, Sebastian M.: 59-jährige Patientin mit progredient aufgeblähtem Abdomen 59-year-old woman with progressively distended abdomen

Dossier

1129
Amr, Ali; Meder, Benjamin: Der Aufbruch generativer KI in der Medizin: Empathie durch Emulation The Dawn of Generative AI in Medicine: Empathy Through Emulation
1135
Hiddemann, Meike; Köhler, Kerstin; Haverkamp, Wilhelm; Köhler, Juliane; Bauser, Maximilian; Köhler, Friedrich: Verfahren der künstlichen Intelligenz – eine Perspektive für die kardiovaskuläre Telemedizin? Artificial Intelligence Methods – a Perspective for Cardiovascular Telemedicine?
1143
Hillmann, Henrike AK; Veltmann, Christian; Duncker, David: Rhythmusdiagnostik mittels Wearables – Einsatz und Nutzen im klinischen Alltag Detection of Arrhythmias Using Digital Devices – Implementation and Potential Benefits in Daily Clinical Practice

Review

1151
Frei-Stuber, Ludwig; Nowak, Dennis: Narratives Review über klinische Befunde bei Patienten (m/w/d) mit Post-COVID-19 und deren Relevanz für die arbeitsmedizinische Begutachtung Narrative review of clinical findings in patients with Post-COVID-19 and their relevance for occupational medical assessment

Standpunkt

1158
Apondo, Sandra; Berberat, Pascal O.: Jenseits der Rolle: Wer wir als Ärztinnen und Ärzte wirklich sein können. Beyond the role: Who we can truly be as doctors.

Leitsymptome

1163
Ohlrich, Marcus; Royl, Georg: Singultus als Leitsymptom

Medizin weltweit

1170
Rahden, Paul; Hosemann, Deborah; Blessmann, Jörg; Artus, Rica; Kreuels, Benno: Schlangenbissvergiftungen: Eine unterschätzte medizinische Herausforderung mit weitreichenden Folgen