Das Gesundheitswesen
Ausgabe S 01 · September 2015
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Editorial
S1
„Präventionsforschung“ als Förderschwerpunkt des BMBF – Ein erfolgreicher Vorstoß in die richtige Richtung!
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (117 kb)
S2
Walter, U.; Kliche, T.; Pawils, S.; Nöcker, G.; Trenker, M.; Finck, S.; Linden, S.; Plaumann, M.:
Prävention und Gesundheitsförderung wissenschaftsbasiert stärken – Ergebnisse und Erfahrungen des BMBF-Förderschwerpunkts Präventionsforschung
Volltext
HTML
PDF (1097 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung
S12
Pawils, S.; Boettcher, A.; Metzner, F.; Plaumann, M.; Walter, U.:
Stellenwert und Umsetzung der Prävention in Deutschland – Eine bundesweite Befragung von Entscheidungsträgern in GKV-Spitzenverband, Bund, Ländern und Kommunen
Importance and Implementation of Prevention in Germany – A Nationwide Survey of Decision-makers in the GKV-Spitzenverband and Political Decision-makers
Volltext
HTML
PDF (183 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Zugangswege
S14
Walter, U.; Jahn, I.:
Zielgruppen erreichen – Zugangswege gestalten
Reaching Target Groups – Shaping Accessibility
Volltext
HTML
PDF (404 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S19
Berg, G.; Stolzenberg, R.; Maschewsky-Schneider, U.:
Können Peers Zugänge zu sozial belasteten Familien schaffen? Ergebnisse der Evaluation des Projekts „Stadtteilmütter in Berlin-Kreuzberg“
Can Peers Achieve Access to Socially Burdened Families? Evaluation Results of the Programme ‘Community Mothers in Berlin-Kreuzberg’
Volltext
HTML
PDF (355 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S21
Borrmann, B.; Drexler, S.; Müller-Kohlenberg, H.:
Förderung von Kindern aus sozial benachteiligten Familien durch das Mentorenprojekt „Balu und Du“
Promoting Children from Socially Disadvantaged Backgrounds: The Mentoring Programme “Balu und Du”
Volltext
HTML
PDF (339 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S23
Warschburger, P.; Kröller, K.; Jahnke, D.:
Prävention kindlicher Adipositas: Was verhindert und erleichtert Eltern den Zugang zu Präventionsangeboten?
Preventing Obesity in Children: Which Factors Impede and Which Facilitate the Parental Access to Prevention Programmes?
Volltext
HTML
PDF (301 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S25
Bühler, A.:
Der Kindergarten als Zugangsweg für selektive familienorientierte Prävention von Übergewicht
Recruitment of Families at Risk for Obesity: The Kindergarten Experience
Volltext
HTML
PDF (281 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S29
Barlösius, E.; Fisser, G.; von Garmissen, A.:
Über die gesellschaftliche Erfahrung dick zu sein. Adipositasprävention für sozial benachteiligte Jugendliche
The Social Experience of Being Obese. Obesity Prevention of Socially Deprived Adolescents
Volltext
HTML
PDF (310 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S31
Schouler-Ocak, M.; Aichberger, M.; Yesil, R.; Montesinos, A. H.; Bromand, Z.; Termur-Erman, S.; Rapp, M.; Heinz, A.:
Suizidraten und Suizidprävention bei Berliner Frauen mit türkischem Migrationshintergrund
Suicide Rates and Suicide Prevention in Women of Turkish Origin in Berlin
Volltext
HTML
PDF (271 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S33
Koch-Göppert, G.; Gräser, S.; Krischke, N.:
Barrieren und Ressourcen der Inanspruchnahme von HIV-Präventionsangeboten für Afrikanische Migrantinnen
Barriers and Resources in Utilisation of HIV-Prevention Services for African Migrants
Volltext
HTML
PDF (333 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S35
Busch, C.; Clasen, J.; Deci, N.; Keller-Landvogt, K.; Maßholder, F.; Vowinkel, J.; Winkler, E.:
Arbeitswelt als Zugang – ein Multiplikatorenprogramm zur Gesundheitsförderung von Un- und Angelernten mit hohem Migrantenanteil: ReSuDi
Using the Work Environment as Access – A Multiplier Programme for Health Promotion for Low-Skilled Workforces with a High Proportion of Migrants: ReSuDi
Volltext
HTML
PDF (406 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S39
Olbermann, E.:
Verbesserung der Prävention bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund durch lebensweltorientierte Gestaltung von Zugangswegen
Improving Prevention for Older Immigrants by Providing Lifeworld-Oriented Access Paths
Volltext
HTML
PDF (308 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S41
Budnick, A.; Dräger, D.; Blüher, S.; Kummer, K.:
Pflegende Angehörige als Zielgruppe für Gesundheitsförderung und Prävention
Family Caregivers as a Target Group for Health Promotion and Prevention
Volltext
HTML
PDF (232 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S43
Allmer, H.; Allmer, M.; Euskirchen, J.; Froböse, I.; Wallmann, B.; Walter, T.; Walschek, R.:
Zugangswege zu bewegungs- und sportinaktiven Älteren
Approaching Physically Inactive Elderly for Physical Activity
Volltext
HTML
PDF (278 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S45
Patzelt, C.; Deitermann, B.; Heim, S.; Lupp, K.; Stahmeyer, J.; Krauth, C.; Theile, G.; Hummers-Pradier, E.; Walter, U.:
Der präventive Hausbesuch als zugehende Präventionsmaßnahme im Alter – Effektivität und Kosteneffektivität von Zugangswegen
The Preventive Home Visit as a Preventive Intervention to Reach the Elderly – Effectiveness and Cost-Effectiveness of Different Ways of Approach
Volltext
HTML
PDF (351 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S47
Jahn, I.; Gansefort, D.; Lehmann, F.; Walter, U.; Brand, T.:
Zielgruppen erreichen – Zugangswege gestalten
Reaching Target Groups – Shaping Accessibility
Volltext
HTML
PDF (228 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Zugangswege
S27
Hurrelmann, K.; Hartung, S.; Kluwe, S.; Sahrai, D.:
Gesundheitsförderung durch Elternbildung
Health Promotion Training for Parents
Volltext
HTML
PDF (271 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Zugangswege
S37
Bermejo, I.; Frank, F.:
Zugänge zur transkulturellen Prävention alkoholbezogener Störungen bei älteren Personen mit Migrationshintergrund
Trans-Cultural Prevention of Alcohol-Related Disorders in Elderly Immigrants
Volltext
HTML
PDF (374 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Wirksamkeit Kinder
S49
Pawils, S.; Robra, B.-P.; Berger, U.:
Kinder und Jugendliche – Präventive Maßnahmen wirken
Children and Adolescents – Preventive Activities are Effective
Volltext
HTML
PDF (320 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S54
Jahn, I.; Böttcher, S; (im Namen des Projektteams):
Übergewichtsprävention und Förderung gesunder Ernährung bei Kindern: Evaluation eines institutionellen Verpflegungskonzeptes
Prevention of Obesity and Promotion of Healthy Nutrition in Children by a Kindergarten-Based Intervention: An Evaluation Study
Volltext
HTML
PDF (264 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S56
Kolip, P.; Finne, E.; Schaefer, A.; Winkel, K.; Reinehr, T.:
Evaluation des Programms Obeldicks light für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Evaluation of the “Obeldicks Light Training” Programme for Overweight Children and Adolescents
Volltext
HTML
PDF (306 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S60
Berger, U.; Schäfer, J.-M.; Wick, K.; Brix, C.; Bormann, B.; Sowa, M.; Schwartze, D.; Strauß, B.:
Essstörungen wirksam vorbeugen mit den Schulprogrammen „PriMa“ und „Torera“ für Jugendliche in Klasse 6 und 7
Effectively Preventing Eating Disorders with the School-Based Programs “PriMa“ and “Torera” for Adolescents in the 6
th
and 7
th
Grades
Volltext
HTML
PDF (239 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S62
Fröhlich-Gildhoff, K.; Rönnau-Böse, M.:
Förderung der seelischen Gesundheit in Kitas in Quartieren mit besonderen Problemlagen
Promotion of Mental Health in Early Childhood Institutions in Disadvantaged Areas
Volltext
HTML
PDF (332 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S64
Bühler, A.; Kötter, C.; Stemmler, M.; Jaursch, S.; Lösel, F.:
EFFEKT-E: Wirksamkeit eines Präventionsprogramms für Kinder emotional belasteter Mütter
EFFEKT-E: Effectiveness of a Prevention Programme for Children and their Depressed Mothers
Volltext
HTML
PDF (291 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S66
Hautzinger, M.; Wahl, M.; Patak, M.:
Schulbasierte, universelle Primärprävention depressiver Störungen bei Jugendlichen
School Based, Universal Primary Prevention of Depressive Symptoms (Disorders) in Adolescents
Volltext
HTML
PDF (230 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S70
Pieper, K.; Weber, K.; Stein, S.; Jablonski-Momeni, A.; Heinzel-Gutenbrunner, M.; Margraf-Stiksrud, J.:
Evaluation eines zahnmedizinischen Präventionsprogramms für Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko
Evaluation of an Intensified Dental Preventive Programme Aimed at Children with Increased Caries Risk
Volltext
HTML
PDF (346 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S72
Liersch, S.; Henze, V.; Sterdt, E.; Sayed, M.; Röbl, M.; Schnitzerling, J.; Suermann, T.; Mayr, E.; Krauth, C.; Walter, U.:
Effektivität und Kosteneffektivität täglichen Schulsports in der Grundschule – das Projekt „fit für pisa“
Effectiveness and Cost-Effectiveness of Daily School Sport in the Primary School – Project: “fit for pisa”
Volltext
HTML
PDF (306 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S74
Stappenbeck, J.; Wendell, A.; Thomasius, R:
Evaluation des familienbasierten Programms
Familien stärken
zur Prävention von Sucht- und Verhaltensproblemen bei Jugendlichen
Evaluation of the Family-based
Familien stärken
-Program for Preventing Substance Abuse and Behavior Problems in Youth
Volltext
HTML
PDF (287 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S76
Menrath, I.; Prüßmann, M.; Müller-Godeffroy, E.; Prüßmann, C.; Ottova, V.; Ravens-Sieberer, U.; Thyen, U.:
Überprüfung der Effektivität schulischer Gesundheitsprogramme bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I mit besonderen sozialen Belastungen
Effectiveness of School-Based Life Skills Programmes on Secondary Schoolchildren in a High Risk Sample
Volltext
HTML
PDF (258 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S78
Splieth, C. H.; Franze, M.; Plachta-Danielzik, S.; Thyrian, J. R.; Schmidt, C. O.; John, U.; Kohlmann, T.; Müller, M. J.; Hoffmann, W.:
GeKo
KidS
– Gesundheitskompetenz bei Kindern in der Schule
GeKo
KidS
– Health Literacy in School Children
Volltext
HTML
PDF (526 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S80
Sayed, M.; Liersch, S.; Windel, I.; Krauth, C.; Altgeld, T.; Walter, U.:
Schulentwicklung durch Gesundheitsmanagement: Kennzahlentoolbox als Qualitätssicherungsinstrument für Selbstevaluation an Schulen
School Development by Using Health Management: Indicator Toolbox as Quality Assurance Instrument for Self-Evaluation in Schools
Volltext
HTML
PDF (238 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Wirksamkeit Kinder
S58
Warschburger, P.; Krentz, E. M.; Helfert, S.:
Soziokulturelle Faktoren und Essstörungen im Jugendalter: Evaluation eines schulbasierten Präventionsprogramms
Sociocultural Factors and Eating Disorders in Adolescence: Evaluation of a School-Based Programme
Volltext
HTML
PDF (335 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S68
Lohaus, A.:
Stressprävention im Jugendalter: Evaluation und Optimierung eines settingbasierten Programmangebots
Stress Prevention in Adolescence: Evaluation and Optimisation of a Setting-Based Programme
Volltext
HTML
PDF (212 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Wirksamkeit Erwachsene
S82
Plaumann, M.; Pawils, S.:
Von jungen Erwachsenen bis zum höheren Alter — Präventive Maßnahmen wirksam gestalten
Volltext
HTML
PDF (178 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S85
Walter, U.; Bisson, S.; Gerken, U.; Machleidt, W.; Krauth, C.:
Gesundheits- und Präventionsverhalten von Personen mit und ohne Migrationshintergrund
Health and Prevention Behaviour of Persons with and without Migration Background
Volltext
HTML
PDF (305 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S87
Pawils, S.; Busche, W.; Schwinn, A.; Fillinger, U.; Koch, U.:
Bundesweite Evaluation des Gebrauchswerts des „Eltern-Ordners“ – Einblicke in das Gesundheits- und Informationsverhalten von Eltern
Nationwide Evaluation of the “Parental Folder” and its Utility Value – Insights into the Health and Information Behaviour of Parents
Volltext
HTML
PDF (241 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S89
Gallois, K.; Strube, H.; Hassel, H.; Pigeot, I.; Zeeb, H.:
OptimaHl 60plus – Entwicklung, Erprobung und Transfer eines Beratungsinstrumentes für ältere Menschen durch Partizipation
Volltext
HTML
PDF (385 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S95
Angerer, P.; Niedermeier, H.; Graf, T.; Manthey, A.; Marten-Mittag, B.; Schmidt, H.-L.; Gündel, H.:
„Fit4U“ – ein Präventionsprogramm zur Vermeidung und Verminderung von Übergewicht bei Auszubildenden im Betrieb
“Fit4You” – A Programme for Prevention and Reduction of Overweight in Apprentices in the Workplace Setting
Volltext
HTML
PDF (320 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S99
Limm, H.; Gündel, H.; Heinmüller, M.; Liel, K.; Seeger, K.; Angerer, P.:
Gesundheitsförderung für Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit
Volltext
HTML
PDF (247 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S101
Kreuzfeld, S.; Weippert, M.; Kumar, M.; Rieger, A.; Stoll, R.:
Arbeitsmarktintegratives Setting mit Gesundheitsberatung unterstützt gesundheitsförderlichen Lebensstil bei Langzeiterwerbslosen
Work-Related Setting Approach with Health Counselling Supports a Healthy Lifestyle of Long-Term Unemployed Persons
Volltext
HTML
PDF (284 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S103
Mühlpfordt, S.; Rothländer, K.; Keilhauer, E.; Richter, P.:
Interventionen zur Gesundheitsförderung für ältere Erwerbslose
Volltext
HTML
PDF (247 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S105
Schäufele, M.; Hoell, A.; Hendlmeier, I.; Köhler, L.; Weyerer, S.:
Primärprävention von Mobilitätseinschränkungen bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen
Primary Prevention of Impairments of Mobility Among Nursing Home Residents with Dementia
Volltext
HTML
PDF (336 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S107
Heinrich, S.; Rapp, K.; Rissmann, U.; König, H.-H.; Becker, C.:
Effektivität und Kosteneffektivität einer multifaktoriellen Sturzpräventions–maßnahme in Pflegeheimen im Versorgungsalltag
Effectiveness and Cost-Effectiveness of a Multifactorial Fall Prevention Programme in Nursing Homes in a Real-World Setting
Volltext
HTML
PDF (220 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Wirksamkeit Erwachsene
S91
Genz, J.; Haastert, B.; Müller, H.; Verheyen, F.; Cole, D.; Rathmann, W.; Nowotny, B.; Roden, M.; Giani, G.; Mielck, A.; Ohmann, C; Icks, A.:
Effekt einer evidenzbasierten Patienteninformation zur Prävention von Typ 2-Diabetes
Prevention of Type 2 Diabetes: Evidence-Based Patient Information – A Randomised Controlled Trial
Volltext
HTML
PDF (322 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S93
Steckelberg, A.; Haastert, B.; Hülfenhaus, C.; Mühlhauser, I.:
Effekt einer evidenzbasierten Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening
Effect of Evidence-Based Risk Information on “Informed Choice” in Colorectal Cancer Screening: Randomised Controlled Trial
Volltext
HTML
PDF (257 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S97
Gündel, H.; Limm, H.; Heinmüller, B.; Marten-Mittag, B.; Nater, U. M.; Angerer, P.:
Prävention stressbedingter Gesundheitsschäden in einem Industriebetrieb bei Männern mit erhöhtem Risiko
Stress Management Interventions at the Workplace Improve Perceived Stress Reactivity of Men at Higher Risk
Volltext
HTML
PDF (406 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Strukturbildung
S109
Plaumann, M.; Lehmann, F.; Pawils, S.; Walter, U.:
Strukturen ändern – Gesundheit integrieren
Changing structures – Integrating health
Volltext
HTML
PDF (183 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S112
Bühler, A.; Piontek, D.:
Entwicklung einer Checkliste zur Erfassung der schulischen Tabakpolitik
Development of a Checklist to Assess School Smoking Policy
Volltext
HTML
PDF (218 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S114
Dunkelberg, H.; Schröder, J.; Schemel, H.-J.:
Ein kommunales Konzept zur Förderung der Gesundheit und Bewegungsaktivitäten von 8- bis 12-jährigen Schülern
A Community-Based Concept for the Promotion of Health and Physical Activity in Children at Early School Age
Volltext
HTML
PDF (244 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S116
Große, J.; Menkouo, C.; Grande, G.:
Nachhaltige Strategien für die stadtteilbezogene Gesundheitsförderung
Sustainable Strategies for Health Promotion in Urban Districts
Volltext
HTML
PDF (308 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S118
Reimann, B.; Böhme, C.:
Mehr Gesundheit im Quartier: Wie Gesundheitsförderung in die Stadtteilentwicklung integriert werden kann
More Health in Urban Districts: The Integration of Health Promotion in Urban Development
Volltext
HTML
PDF (254 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S120
Süß, W.; Nickel, S.; Wolf, K.; Trojan, A.:
Strukturbildung für Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Eltern in einem benachteiligten Quartier: Lenzgesund
Capacity Building for Prevention and Health Promotion for Children and Parents in a Deprived Urban Quarter: Lenzgesund
Volltext
HTML
PDF (299 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S122
Heusinger, J.; Kammerer, K.; Wolter, B.; Schuster, M.:
Quartiersstrukturen für Gesundheit und Selbstbestimmung im höheren Lebensalter verbessern
Improving Structures for Healthy and Self-Determined Ageing in an Urban District
Volltext
HTML
PDF (279 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunktpräventionsforschung – Transfer
S124
Finck, S.; Nöcker, G.; Wildner, M.; Walter, U.:
Präventive Maßnahmen transferieren – In Versorgungspraxis überführen
Transfer of Preventive Interventions into Health Care Provision
Volltext
HTML
PDF (501 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Transfer
S129
Busch, C.; Ducki, A.; Bamberg, E.; Roscher, S.; Clasen, J.; Kalytta, T.; Liedtke, G.; Gloede, D.:
Entwicklung und Evaluation eines Gesundheitsförderungsprogramms für Un- und Angelernte unter besonderer Berücksichtigung der Transfersicherung
Development and Evaluation of a Health Promotion Programme for Low-Qualified Workers with Special Attention to Transfer
Volltext
HTML
PDF (326 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S131
Franz, M.; Weihrauch, L.; Schäfer, R.:
PALME – Ankunft in der Wirklichkeit
PALME – Arrival in Reality
Volltext
HTML
PDF (271 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S133
Linthorst, K.; Bauer, U.; Osipov, I.; Pinheiro, P.; Rehder, M.:
Kanu – Gemeinsam weiterkommen. Ein Projekt zur primären Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern psychisch kranker Eltern
Primary Prevention of Mental Disorders in Children of Mentally Ill Parents. The Kanu Programme “Canoe – Moving Jointly Forward”
Volltext
HTML
PDF (309 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S135
Rütten, A.; Frahsa, A.; Rosenhäger, N.; Wolff, A.:
Strukturelle Veränderung, Kontextualität und Transfer in der Gesundheitsförderung: die nachhaltige Implementierung des BIG-Projektes
Structural Change, Contextuality, and Transfer in Health Promotion – Sustainable Implementation of the BIG Project
Volltext
HTML
PDF (324 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S137
Haufe, E.; Winkelmann, C.; Hacker, W.; Scheuch, K.:
Primärprävention in der Interaktion zwischen Schülern und Lehrern – Ein interdisziplinäres modulares Programm für psychische und psychosomatische Beeinträchtigungen im Setting Berufsschule
Primary Prevention during Interaction of Teachers and Students – An Interdisciplinary Modular Programme According to Psychic and Psychosomatic Disorders in the Setting of Vocational Schools
Volltext
HTML
PDF (553 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
S141
Wright, M. T.; Kilian, H.; Block, M.; von Unger, H.; Brandes, S.; Ziesemer, M.; Gold, C.; Rosenbrock, R.:
Partizipative Qualitätsentwicklung: Zielgruppen in alle Phasen der Projektgestaltung einbeziehen
Participatory Quality Development: Engaging Community Members in All Phases of Project Planning and Implementation
Volltext
HTML
PDF (318 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Transfer
S139
Mnich, E.; Hofreuter-Gätgens, K.; von dem Knesebeck, O.:
Aktive Gesundheitsförderung bei älteren Menschen – Transfer eines Programms vom städtischen in den ländlichen Raum
Active Health Promotion among the Aged – Transfer of a Programme from an Urban to a Rural Area
Volltext
HTML
PDF (266 kb)
Zusatzmaterial
Literatur
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Stellenmarkt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln