Gesundheitswesen 2015; 77(S 01): S129-S130
DOI: 10.1055/s-0033-1334893
KNP/BMBF-Förderschwerpunkt Präventionsforschung – Transfer
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung und Evaluation eines Gesundheitsförderungsprogramms für Un- und Angelernte unter besonderer Berücksichtigung der Transfersicherung

Development and Evaluation of a Health Promotion Programme for Low-Qualified Workers with Special Attention to Transfer

Authors

  • C. Busch

    1   Arbeits- und Organisationspsychologie, ­Universität Hamburg
  • A. Ducki

    2   Beuth Hochschule für Technik, Berlin
  • E. Bamberg

    1   Arbeits- und Organisationspsychologie, ­Universität Hamburg
  • S. Roscher

    1   Arbeits- und Organisationspsychologie, ­Universität Hamburg
  • J. Clasen

    1   Arbeits- und Organisationspsychologie, ­Universität Hamburg
  • T. Kalytta

    2   Beuth Hochschule für Technik, Berlin
  • G. Liedtke

    3   Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Hamburg
  • D. Gloede

    2   Beuth Hochschule für Technik, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 September 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein Gesundheitsförderungsprogramm für Un- und Angelernte mit Fokus auf Ressourcen- und Stressmanagement (ReSuM) wurde unter besonderer Berücksichtigung der Transfersicherung entwickelt. ReSuM ist ein Multiplikatorenkonzept und kombiniert eine Teamintervention für Un- und Angelernte mit einer Schulung der Führungskräfte. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit wurden im Rahmen einer umfassenden Evaluationsstrategie erfolgreich aufgezeigt.

Abstract

A health promotion programme for low-qualified workers was developed with focus on resource and stress management (ReSuM) and with special attention to transfer. ReSuM is a multiplier concept and combines a team intervention for low-qualified workers with an intervention for their supervisors. The effectiveness and efficiency were successfully evaluated within a comprehensive evaluation strategy.

Literatur