DOI : 10.1055/s-00000066

RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren

Issue S 1 · Volume 176 · 2004 DOI: 10.1055/s-002-3286

Supplement zum 4. Gemeinsamen Kongress der DRG und ÖRG
85. Deutscher Röntgenkongress
Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen, 19. bis 22. Mai 2004

Prof. Dr. med. Lothar Heuser, Bochum/Prof. Dr. med. Werner Jaschke, Innsbruck

VO_2080
Ahlers, C.; Liess, C.; Glüer, C. C.; Czech, N.; Heller, M.; Muhle, C.: Funktionelle Parameter in der MR-Renographie und Korrelation zur Nierenfunktionsszintigraphie
VO_2081
Fenchel, F.; Martirosian, P.; Kramer, U. K.; Stauder, N. S.; Miller, S. M.; Claussen, C. D.; Schick, F.: Quantitative Messung der Nierenperfusion ohne Kontrastmittel mit Hilfe einer FAIR True-FISP Sequenz an Probanden und Patienten
VO_2082
Hackstein, N.; Heckrodt, J.; Rau, W. S.: Messung der Einzelnieren GFR mittels dynamischem MRT
VO_2083
Diergarten, T.; Martirosian, P.; Hennenlotter, J.; Wurm, T.; Stenzl, A.; Claussen, C. D.; Schlemmer, H. P.: Strategien zur verbesserten Lokalisation und Charakterisierung von Prostatakarzinomen durch Kombination von Protonen MR Spektroskopie und BOLD-MRT
VO_2085
Wetter, A.; Hübner, F.; Schwarte, S.; Lehnert, T.; Vogl, T. J.: 1H-Prostata-Spektroskopie in der klinischen Routinediagnostik: Sequenzprotokoll und erste Ergebnisse
VO_2086
Neumann, F.; Kaemena, A.; Teichgraeber, U.; Lehmkuhl, L.; Beyersdorff, D.; Bruhn, H.: MRT der Prostata: Gibt es einen Vorteil der 3-Tesla-Bildgebung der Prostata und benachbarter Strukuren gegenüber 1,5T?