Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827555
Funktionelle Parameter in der MR-Renographie und Korrelation zur Nierenfunktionsszintigraphie
Ziele: Ziel der Untersuchung war es, MR-kontrastmittelkinetische Parameter zu identifizieren, die eine Beurteilung des funktionellen Nierenstatus analog zu nuklearmedizinischen Verfahren erlauben. Methode: An 23 Patienten wurde eine Gd-DTPA-kinetische MR-Renographie (MRR), MR-Nierenarterienangiographie (MRNA) und eine Nierenfunktionsszintigraphie (ING) durchgeführt. Es erfolgte die Berechnung von insgesamt 19 verschiedenen MR-Funktionsparametern für jeweils drei verschiedene Nierenkompartimente. Ergebnis: Bei der Korrelation der funktionellen MRR-Parameter mit den szintigraphischen Resultaten und den Ergebnissen aus der MRNA konnten vier aussagekräftige Parameter identifiziert werden, z.B. im Hinblick auf: Vorliegen einer relevanten Nierenarterienstenose (p=0,006; p=0,0006), seitengetrennte Nierenclearance (p=0,01), funktionellen Seitenanteil (p=0,0003). Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass verschiedene szintigraphie-analoge Parameter zur Beurteilung ungeeignet sind (z.B. time to peak, time to half peak). Schlussfolgerung: Unsere Studie konnte zeigen, dass eine Beurteilung der Nierenfunktion mittels MR unter Verwendung neuer funktioneller Parameter möglich ist.
Key words
Nierenfunktion - Gd-DTPA - Szintigraphie - MR-Angiographie - MR-Renographie