RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
DOI:
10.1055/s-00000060
PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
eFirst
Publikationsdatum: 09 Juni 2025
Originalarbeit
Digitalisierung in der Psychotherapie: Eine qualitative Studie über
die Erfahrungen und Einstellungen von Psychotherapeut*innen zu
Videobehandlungen
Digitalization in Psychotherapy: A Qualitative Study on
Psychotherapistsʼ Experiences and Attitudes Toward Videoconferencing
therapy
- Volltext
- HTML
- PDF (348 kb)
Originalarbeit
Das vergessene Geschlecht – Wie erleben Väter einen ungeplanten
Kaiserschnitt ihrer Partnerin? Eine explorative Studie
The forgotten gender – How do fathers experience an
unforeseen caesarean section of their partner? An exploratory
study
- Volltext
- HTML
- PDF (380 kb)
Originalarbeit
Die Bedeutung des Bindungsstils für den Erfolg bariatrischer
Operationen – Ergebnisse eines langfristigen Follow-Ups
The impact of attachment style for the success of bariatric
surgery – results of a long-term follow-up
- Volltext
- HTML
- PDF (293 kb)
Publikationsdatum: 04 Juni 2025
Originalarbeit
Konfliktdynamik bei unterschiedlichen Strukturniveaus – Zusammenhang
von Konflikt und Struktur in der OPD-3
Conflict dynamics at different structural levels –
Relationship between conflict and structure in the OPD-3
- Volltext
- HTML
- PDF (527 kb)
Publikationsdatum: 02 Juni 2025
Übersicht
Feedback im Psychotherapie-Training: Die Essenz jeglichen
Fortschrittes
Feedback in Psychotherapy Training: The essence of any
progress
- Volltext
- HTML
- PDF (306 kb)
Publikationsdatum: 05 Mai 2025
Originalarbeit
Die bleibenden Narben früher emotionaler Deprivation: Eine
Untersuchung zur aktuellen psychischen Gesundheit ehemaliger Wochenkrippenkinder
in der DDR
The lasting scars of early emotional deprivation: A study of
the current mental health of former Wochenkrippenkinder (children in day and
night nursery care) from East Germany
- Volltext
- HTML
- PDF (345 kb)
Publikationsdatum: 02 Mai 2025
Übersicht
Pathologisierung von LSBTQIA*-Personen in der Psychiatrie,
Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – historische Kontinuitäten und
Implikationen für die ärztliche Ausbildung und Praxis
Pathologization of LGBTQIA*individuals in psychiatry,
psychosomatic medicine, and psychotherapy – historical continuities and
implications for medical training and practice
- Volltext
- HTML
- PDF (272 kb)
Publikationsdatum: 22 April 2025
Originalarbeit
Ist auffälliges Essverhalten im Zeitraum zwischen 2013 und 2024 bei
Jugendlichen und Erwachsenen häufiger geworden? Vergleich der Daten aus zwei
Repräsentativ-Erhebungen in Deutschland
Has conspicuous eating behavior become more common among
adolescents and adults between 2013 and 2024? Comparison of data from two
representative surveys in Germany
- Volltext
- HTML
- PDF (324 kb)
Übersicht
Erwartung als ein Schlüsselprinzip funktioneller Körperbeschwerden:
Bestandsaufnahme und klinische Ansatzpunkte
Expectations and expectancies as a core principle in
functional somatic symptoms: Evidence and clinical implications
- Volltext
- HTML
- PDF (561 kb)
Publikationsdatum: 01 April 2025
Originalarbeit
Die psychosoziale Situation von Eltern krebskranker Kinder in der
Nachsorge – Ergebnisse einer qualitativen Studie
The psychosocial situation of parents of children with cancer
during aftercare – Results of a qualitative study
- Volltext
- HTML
- PDF (280 kb)
Publikationsdatum: 27 März 2025
Originalarbeit
Interpersonale Probleme und ihre differentielle Indikatorfunktion:
Zur Validität und klinischen Nützlichkeit des IIP-32
Interpersonal Problems and their differential indicator
function: On the Validity and Clinical Utility of the German
IIP-32
- Volltext
- HTML
- PDF (537 kb)
Publikationsdatum: 22 November 2022
Erratum
Erratum: Somatisierung, Depressivität und Angst bei Binnenmigrierten
in einer deutschen repräsentativen Stichprobe
Correction: Associations of Internal Migration and Somatoform Symptoms,
Depression, and Anxiety in a German Representative Sample
- Volltext
- HTML
- PDF (87 kb)
Publikationsdatum: 03 August 2022
Erratum
Erratum: „Es hat so einen etwas bitteren Beigeschmack“ Die
Abschaffung des Antrags- und Gutachterverfahrens aus Sicht von
Psychotherapeut*innen in der ambulanten Versorgung
Correction: ”It’s Left a Bitter Taste“
Psychotherapists’ Perspectives on the Abolition of the German Assessment
Procedure for Outpatient Psychotherapy
- Volltext
- HTML
- PDF (89 kb)
Publikationsdatum: 28 Februar 2022
Erratum
Erratum: Gesundheitliche Folgen politischer Haft in der Sowjetischen
Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik
Correction: Physical and Psychological Consequences of Political
Imprisonment in the Soviet Zone of Occupation and the German Democratic
Republic
- Volltext
- HTML
- PDF (84 kb)
Publikationsdatum: 18 Februar 2022
Erratum
Erratum: Psychische Belastung von Geflüchteten in vorläufigen
Unterkünften des
Rhein-Neckar-Kreises/Baden-Württemberg
Correction: Psychological Burden of Refugees in Temporary Accommodations
in the Rhine-Neckar Region, Baden-Wuerttemberg
- Volltext
- HTML
- PDF (81 kb)
Publikationsdatum: 07 Februar 2022
Erratum
Erratum: Gesundheitliche Folgen politischer Haft in der Sowjetischen
Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik
Correction: Physical and Psychological Consequences of Political
Imprisonment in the Soviet Zone of Occupation and the German Democratic
Republic
- Volltext
- HTML
- PDF (84 kb)
Publikationsdatum: 09 September 2021
Erratum
Erratum: Der Stellenwert des Bauchgefühls als Warnsignal für
Fehldiagnosen im Psychosomatischen Konsil
Correction: The Role of Gut Feeling as an Alarm Signal for Identifying
Misdiagnoses in the Psychosomatic Consultation
- Volltext
- HTML
- PDF (79 kb)
Publikationsdatum: 03 August 2021
Erratum
Wie erleben Migrantinnen mit Depression den Zugang zu Versorgung in
Deutschland? Eine qualitative Interviewstudie zu Schwierigkeiten und
Wünschen Betroffener
How do Migrant Women with Depression Experience Access to
Care in Germany? A Qualitative Interview Study on Difficulties and Wishes of
those Affected
- Volltext
- HTML
- PDF (80 kb)