Sprache · Stimme · Gehör
Ausgabe 01 · März 2025
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
1
Domahs, Frank:
Liebe Leserinnen und Leser,
Volltext
HTML
PDF (98 kb)
Der kleine Repetitor
4
Fox-Boyer, Annette:
Die kindliche Apraxie des Sprechens
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
Für Sie gelesen, für Sie gehört
6
Kognitive Leistungen in Abhängigkeit vom Erregungsniveau
Volltext
HTML
PDF (131 kb)
7
Ergebnisse nach Cochlea-Implantationen: Vorhersage durch genetische Befunde
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
8
Sind Cochlea-Implante bei Kindern mit Hörnerv-Aplasie sinnvoll?
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
Hören – Erkennen – Verstehen
9
König, Caroline:
Hypernasalität
Volltext
HTML
PDF (471 kb)
Sehen – Erkennen – Verstehen
11
Gaessler, Jan; Jungheim, Michael; Miller, Simone:
Die pharyngeale Hochauflösungsmanometrie – Technik und Anwendungen im Überblick
Volltext
HTML
PDF (277 kb)
Kommunikationsstörungen & Genetik
13
Werker, Simon:
Genetische Heterogenität neurodegenerativer Erkrankungen im Kindesalter
Volltext
HTML
PDF (192 kb)
Effekt – Evaluation – Evidenz
15
Beushausen, Ulla:
Was ist eigentlich eine Korrelation?
Volltext
HTML
PDF (190 kb)
Editorial
17
Pekacka-Egli, Anna-Maria:
Trachealkanülenmanagement: Herausforderungen und Perspektiven in der modernen Versorgung
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
Schwerpunktthema
18
Sutarski, Susanne:
Trachealkanülen-Management in der interdisziplinär orientierten Rehabilitation
Tracheal Cannula Management in Interdisciplinary Rehabilitation
Volltext
HTML
PDF (415 kb)
25
Pluschinski, Petra:
Evidenzbasierte Praxis im sprachtherapeutischen klinischen Alltag – Falldarstellung einer komplexen Trachealkanülen-Entwöhnung
Evidence-based Practice in everyday Speech Therapy Clinical Practice – Case Presentation of a complex Tracheal Cannula Weaning
Volltext
HTML
PDF (297 kb)
31
Frank, Ulrike:
Strukturen und Vorgehensweisen im multidisziplinären Trachealkanülen-Management: Survey-Studie des TRAM-NET-Projekts
Structures and Pathways in Multidisciplinary Tracheostomy Teams. A Survey Study of the TRAM-NET Project
Volltext
HTML
PDF (459 kb)
e1
Johannes, Frauke; Frohofer, Rahel:
Trachealkanülen-Management bei ICU-acquired Weakness
Tracheostomy Management for Intensive Care Unit-acquired Weakness
Volltext
HTML
PDF (320 kb)
e7
von Itter, Jonas; Jung, Anne; Suntrup-Krueger, Sonja; Muhle, Paul:
Dysphagie und Trachealkanülen-Management auf der Neuro-ICU – Ursachen, Erkennen, Handling und therapeutische Ansätze
Dysphagia and Tracheal Cannula Management – Causes, Identification, Handling and Therapeutic Approaches
Volltext
HTML
PDF (470 kb)
Interview
39
Pekacka-Egli, Anna Maria:
Das Curriculum „Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie“
Volltext
HTML
PDF (191 kb)
Originalarbeit
41
Thyson, Susann; Pützer, Elena; Werminghaus, Maika; Schmitz, Lisa; Klenzner, Thomas; Schäfer, Karolin:
Herausforderungen und Chancen im Kontext der Elternberatung mehrsprachiger Familien im Cochlea-Implantat-Versorgungsprozess – Eine Interviewstudie
Challenges and Opportunities in the Context of Parent Guiding of Multilingual Families During Cochlear Implant Care – An Interview Study
Volltext
HTML
PDF (288 kb)
Patienteninformation
47
Buschmann, Anke; Dittmann, Falko:
Late Talker – Kinder, die spät anfangen zu sprechen
Volltext
HTML
PDF (161 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln