Hypernasalität beschreibt das erhöhte Auftreten nasaler Resonanz während der Sprachproduktion.
Am stärksten fällt dies bei nicht-nasalen, stimmhaften Lauten auf. Häufig, jedoch
nicht immer, tritt Hypernasalität in Verbindung mit einer velopharyngealen Dysfunktion
(VPD) auf, bei welcher der velopharyngeale Verschlussmechanismus während der Sprachproduktion
gestört ist. Folge dieses gestörten velopharyngealen Abschlusses (VPA) sind das unphysiologische
Entweichen von Luft durch die Nase und eine erhöhte Resonanz der Nasenräume, wodurch
Klang und Verständlichkeit beim Sprechen beeinträchtigt sind.