Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2193-5874
Ergebnisse nach Cochlea-Implantationen: Vorhersage durch genetische Befunde

Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass bei einer genetisch bedingten Schwerhörigkeit die Ergebnisse nach einer Cochlea-Implantation (CI) oft besser ausfallen als bei anderen Ursachen. Doch stimmt das wirklich und was sind mögliche Ursachen dafür? Die betrachtete Studie widmet sich dieser Frage und untersucht ob tatsächlich ein kausaler Zusammenhang besteht.
Die Studie zeigt, dass genetische Tests eine wertvolle Ergänzung zur präoperativen Erfolgsprognose für CI-Implantationen darstellen, insbesondere bei Kleinkindern.
Allerdings beziehen sich diese Befunde auf eine Stichprobe mit ungleichmäßiger Verteilung der genetischen Mutationen und patientenspezifischen Faktoren bei den Studienteilnehmern. Daher sind weitere Studien mit einer größeren Studienpopulation und einer besser ausgeglichenen Verteilung der Randbedingungen notwendig, um die Ergebnisse validieren zu können.
Publication History
Article published online:
27 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany