DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 01 · Volume 84 · January 2022 DOI: 10.1055/s-012-52668

Dank an die Gutachter

  • 5
  • Panorama

    Präventive Maßnahmen

  • 8
  • Impfnebenwirkungen

  • 8
  • Verbandsmitteilungen

  • 10
  • Editorial

  • 13
    Gigerenzer, Gerd; Hurrelmann, Klaus; Jonitz, Günther; Schaeffer, Doris:

    Deutschland braucht eine Agentur für Gesundheitskommunikation

    Plädoyer für eine Neuaufstellung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • 16
  • Übersichtsarbeit

  • 19
    Erbas, Beate; Strauch, Hannah:

    Suchtkrank in der Pandemie? – COVID-19 und Abhängigkeitserkrankungen

    Addicted During Pandemic? – COVID-19 and Addictive Disorders
  • Kurzmitteilung

  • 27
    Martin, Melanie; Greve, Jens; Hoffmann, Thomas K.; Hahn, Janina:

    Interventionsbedürftige Epistaxis nasi nach SARS-CoV-2-Abstrich

    Epistaxis Requiring Intervention After Swab for SARS-CoV-2
  • 31
    Adedeji, Adekunle; Metzner, Franka; Salahou, Aderanti:

    Kontrollüberzeugung und psychische Lebensqualität von Menschen mit afrikanischer Herkunft in Deutschland – Ergebnisse einer Repräsentativerhebung

    Locus of Control and the Psychological Quality of Life Among Migrants from Sub-Saharan Africa in Germany: Results of a Representative Survey
  • Originalarbeit

  • 35
    Gödde, Kathrin; Fügemann, Hella; Müller-Nordhorn, Jacqueline; Grimberg, Marion; Goerling, Ute; Siegerink, Bob; Rieckmann, Nina; Holmberg, Christine:

    Strukturierte Erfassung von Unterstützungsangeboten für Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffene in Berlin

    Structured Collection of Data on Support Offers for Lung Cancer and Stroke Patients in Berlin
  • 43
    Frischknecht, Ulrich; Hoffmann, Sabine; Steinhauser, Alisa; Lindemann, Christina; Buchholz, Angela; Manthey, Jakob; Schulte, Bernd; Rehm, Jürgen; Kraus, Ludwig; Verthein, Uwe; Reimer, Jens; Kiefer, Falk:

    Screening auf problematischen Alkoholkonsum – Erhebung zur Umsetzung der S3-Leitlinienempfehlungen in der transdisziplinären Versorgung einer Modellregion

    Screening for Problematic Alcohol Consumption – A Survey on Guideline Implementation in Transdisciplinary Health Care of a Model Region
  • 52
    Linder, Sonja; Seifert, Nico; Rapp, Ingmar:

    Materielle Deprivation und subjektive Gesundheit: Eine Längsschnittanalyse mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (2001–2015)

    Material Deprivation and Subjective Health: A Longitudinal Analysis of Data from the German Socio-Economic Panel (2001–2015)
  • Erratum

  • e1
    Linder, Sonja; Seifert, Nico; Rapp, Ingmar:

    Erratum: Materielle Deprivation und subjektive Gesundheit: Eine Längsschnittanalyse mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (2001–2015)

    Correction: Material Deprivation and Subjective Health: A Longitudinal Analysis of Data from the German Socio-Economic Panel (2001–2015)
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 60
    Wirner, Corinna; Pott, Claudia; Kirschneck, Michaela; Coenen, Michaela:

    Bundesweite Bestandsaufnahme zum Konstrukt Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Profession Physiotherapie

    Nationwide Inventory of the Health Literacy Construct from the Perspective of the Profession Physiotherapy
  • Originalarbeit

  • 64
    Düvel, Juliane Andrea; Gensorowsky, Daniel; Hasemann, Lena; Greiner, Wolfgang:

    Lösungsansätze für den Zugang digitaler Gesundheitsanwendungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung: eine qualitative Studie

    Digital Health Applications: A Qualitative Study of Approaches to Improve Access to Statutory Health Insurance
  • 75
    Hach, Isabel; Meseli, Filiz:

    Nicht-Interventionelle Studien am Kommunalen Großkrankenhaus und die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    Non-Interventional Studies in a Large Community Hospital and Implementation of the General Data Protection Regulation (GDPR)
  • 80
    Offenberger, Ursula:

    Perspektiven und Potenziale qualitativer Gesundheitsforschung. Ein Plädoyer für interdisziplinäre Brückenschläge

    Perspectives and Potentials in Qualitative Health Research: A Plea for an Interdisciplinary Approach