DOI:
10.1055/s-00000020
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Ausgabe 05 ·
Volume 76 ·
Mai 2016
DOI: 10.1055/s-006-31680
eFirst
Ausgabe
Meistgelesen
Editorial
463
Aktuell referiert
Allgemeine Gynäkologie
465
465
Urogynäkologie
466
Geburtshilfe
467
467
468
Onkologie
468
469
469
470
471
472
473
Reproduktionsmedizin / Onkologie
473
Buchtipps
477
477
478
Recht in der Praxis
479
Position
484
Müller-Schimpfle, M.;
Brandenbusch, V. C.;
Degenhardt, F.;
Duda, V.;
Madjar, H.;
Mundinger, A.;
Rathmann, R.;
Hahn, M.:
GebFra Magazin
490
Müller-Schimpfle, M.;
Graf, O.;
Madjar, H.;
Fuchsjäger, M.;
Golatta, M.;
Hahn, M.;
Mundinger, A.;
Schreer, I.;
Weismann, C.;
Schulz-Wendtland, R.;
Helbich, T.:
Aktuell diskutiert
Onkologie / Mammakarzinom
497
Banys-Paluchowski, Malgorzata;
Krawczyk, Natalia;
Fehm, Tanja:
503
Almstedt, Katrin;
Schmidt, Marcus:
Allgemeine Gynäkologie
507
Geschichte der Gynäkologie
513
David, Matthias;
Pietzner, Klaus;
Ebert, Andreas D.:
Review
GebFra Science
516
Scharl, A.;
Salterberg, A.:
Bedeutung der Ovarialsuppression in der endokrinen Therapie des Mammakarzinoms der prämenopausalen Frau
525
Banys-Paluchowski, M.;
Schütz, F.;
Ruckhäberle, E.;
Krawczyk, N.;
Fehm, T.:
Die metronomische Chemotherapie bei der Behandlung von metastasierendem Mammakarzinom – eine systematische Literaturrecherche
Original Article
GebFra Science
535
Graf, J.;
Simoes, E.;
Wißlicen, K.;
Rava, L.;
Walter, C. B.;
Hartkopf, A.;
Keilmann, L.;
Taran, A.;
Wallwiener, S.;
Fasching, P.;
Brucker, S. Y.;
Wallwiener, M.:
Die Bereitschaft zur Nutzung von technikbasierten Erhebungen (ePRO) bei Patientinnen mit Mammakarzinom in der adjuvanten und metastasierten Situation in Abhängigkeit von soziodemografischen Merkmalen, gesundheitsbezogener Lebensqualität, Erkrankungsstatus und Technikskills
542
Schröder, L.;
Rack, B.;
Sommer, H.;
Koch, J. G.;
Weissenbacher, T.;
Janni, W.;
Schneeweiss, A.;
Rezai, M.;
Lorenz, R.;
Jäger, B.;
Schramm, A.;
Häberle, L.;
Fasching, P. A.;
Friedl, T. W. P.;
Beckmann, M. W.;
Scholz, C.:
Toxizitätsbewertung einer Phase-III-Studie von FEC-Doc und FEC-Doc plus Gemcitabin als adjuvante Therapie von Hochrisiko-Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium: Die SUCCESS-A-Studie
551
Thill, M.;
Pisa, G.;
Isbary, G.:
Therapieziele der neoadjuvanten Therapie – Präferenzen von Patientinnen mit frühem Mammakarzinom
557
Feiten, S.;
Dünnebacke, J.;
Friesenhahn, V.;
Heymanns, J.;
Köppler, H.;
Meister, R.;
Thomalla, J.;
van Roye, C.;
Wey, D.;
Weide, R.:
Nachsorgerealität von Brustkrebspatientinnen – standardisierte Befragung von Patientinnen und Ärzten sowie Analyse der Behandlungsdaten
564
Puppe, J.;
Dieterich, M.;
Bayer, C.;
Neiman, J.;
de Sousa Mendes, M.;
Gaß, P.;
Lermann, J.;
Schott, S.:
Senologische Weiterbildung in der Gynäkologie: eine Bestandsaufnahme 2014
570
Riedel, J.;
Straub, L.;
Wissing, J.;
Artmann, A.;
Schmidmayr, M.;
Kiechle, M.;
Seifert-Klauss, V. R.:
Vitamin D und Mammografiebefunde
Case Report
GebFra Science
579
Taran-Munteanu, L.;
Hartkopf, A.;
Eigentler, T. K.;
Vogel, U.;
Brucker, S.;
Taran, F. A.:
Fallbericht eines malignen Melanoms der Aderhaut mit Brustmetastasierung
Die letzte Seite
628
Industrieinformationen