DOI: 10.1055/s-00000003

Aktuelle Ernährungsmedizin

Issue 01 · Volume 40 · February 2015 DOI: 10.1055/s-005-28581

Editorial

  • 1
  • Journal Club kommentiert

  • 2
  • Journal Club

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 8
  • 9
  • Gesellschaftsnachrichten

  • 10
  • 11
  • 11
  • Informationen der Berufsverbände

  • 13
  • 15
  • 17
  • Leitlinie

  • 21
    Druml, W.; Contzen, B.; Joannidis, M.; Kierdorf, H.; Kuhlmann, M. K.; und das DGEM Steering Committee:

    S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der AKE, der GESKES und der DGfN

    S1-Guideline of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in Cooperation with the GESKES, the AKE and the DGfN
  • Übersicht

  • 38
    Lechleitner, M.:

    Sinn oder Unsinn der Gewichtsreduktion beim älteren Diabetiker

    Advantages and Possible Harms of Weight Reduction in Elderly Diabetic Patients
  • 43
    Blaut, M.:

    Interaktion von Ballaststoffen und Mikrobiota

    Interaction of Dietary Fiber and Microbiota
  • Standpunkt

  • 50
    Wabitsch, M.:

    Gegen Diskriminierung und für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – die Geschichte der AGA

    Against Discrimination and Towards Support of Children and Adolescents with Obesity – the History of the German Working Group on Obesity (AGA)
  • 54
    Hebestreit, K.; Bischoff, S. C.:

    Das FODMAP-Konzept: Konkrete Empfehlungen für die Ernährungsberatung

    The FODMAP-Concept: Distinct Recommendations for Nutrition Counselling