Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ausgabe 02 · Februar 2014
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Hefteditorial
e19
Redaktion:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Volltext
HTML
PDF (504 kb)
Editorial
97
Neue Ufer?
Volltext
HTML
PDF (240 kb)
115
Erb, C.:
Glaukom und Allgemeinerkrankungen
Glaucoma and Systemic Diseases
Volltext
HTML
PDF (49 kb)
Für Sie notiert
98
Altersbedingte Makuladegeneration – Makulamorphologie und Visusverbesserung nach VEGF-Therapie
Volltext
HTML
PDF (437 kb)
100
Retina – Gefäßwände: Dicker im Alter und bei Hypertonie
Volltext
HTML
PDF (163 kb)
101
Forschung – Wie Fliegen Farbunterschiede wahrnehmen
Volltext
HTML
PDF (347 kb)
102
Diabetisches Makulaödem – Ranibizumab auch über zwei Jahre sicher und effektiv
Volltext
HTML
PDF (145 kb)
104
DOG – Ausschreibungen 2014
Volltext
HTML
PDF (261 kb)
104
Forschung – Diabetische Augenschädigungen schwer therapierbar
Volltext
HTML
PDF (261 kb)
105
Forschung – Mehr Tierschutz in der Augenheilkunde
Volltext
HTML
PDF (863 kb)
Recht in der Praxis
106
Gesundheitspolitik – Koalitionsvertrag: Was plant Schwarz-Rot im Bereich der ambulanten und stationären Versorgung?
Volltext
HTML
PDF (688 kb)
Praxisseite
108
Medikamente: Lieb und teuer?
Volltext
HTML
PDF (1489 kb)
Übersicht
116
Klemm, M.; Gesser, C.:
Die Bedeutung des Diabetes mellitus für das Glaukom
The Relevance of Diabetes for Patients with Glaucoma
Volltext
HTML
PDF (160 kb)
121
Konieczka, K.; Fränkl, S.; Todorova, M. G.; Henrich, P. B.:
Unstable Oxygen Supply and Glaucoma
Instabile Sauerstoffversorgung und Glaukom
Volltext
HTML
PDF (252 kb)
127
Pache, M.:
Schlafapnoe und Glaukom
Sleep Apnoea and Glaucoma
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
130
Göbel, K.; Erb, C.:
Neurologische Erkrankungen und Glaukom – ein Überblick
Neurological Disorders and Glaucoma – An Overview
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
136
Erb, C.; Predel, H.-G.:
Die Bedeutung der arteriellen Hypertonie für das primäre Offenwinkelglaukom
Relevance of Arterial Hypertension in Primary Open-Angle Glaucoma
Volltext
HTML
PDF (193 kb)
144
Kremmer, S.; Anastassiou, G.; Selbach, J. M.:
Hörstörungen bei Glaukom
Hearing Disorders with Glaucoma
Volltext
HTML
PDF (270 kb)
151
Knippschild, S.; Hirsch, J.; Krummenauer, F.:
Metaanalyse zur Schätzung der in klinischen Studien zur Kataraktchirurgie zu erwartenden drop out-Rate
Metaanalysis to Estimate the Expected Drop Out-Rates Reported in Clinical Trials on Cataract Surgery
Volltext
HTML
PDF (161 kb)
Klinische Studie
158
Zimmermann, N.; Wünscher, M.; Schlötzer-Schrehardt, U.; Erb, C.:
Hornhautendothelzelldichte in Abhängigkeit vom Schweregrad der Pseudoexfoliation
Corneal Endothelial Cell Density and its Correlation with the Severity of Pseudoexfoliation
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
164
Plange, N.; Hirsch, T.; Bienert, M.; Remky, A.:
Spezifität der konfokalen Scanning Laser Ophthalmoskopie bei großen Sehnerven mit physiologischer Exkavation
Specifity of Optic Disc Evaluation in Healthy Subjects with Large Optic Discs and Physiologic Cupping Using Confocal Scanning Laser Ophthalmoscopy
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
Der interessante Fall
170
Franko Zeitz, P.; Zeitz, J.:
Keratokonusdetektion durch Analyse der kornealen Biomechanik
Keratoconus Detection by Analysis of Corneal Biomechanics
Volltext
HTML
PDF (514 kb)
Offene Korrespondenz
174
Fischer, Ansgar:
Zum 50. Todestag: Professor Dr. med. Wilhelm Grüter – bedeutender Keratitisforscher und Ordinarius für Augenheilkunde an der Augenklinik an der Philipps-Universität zu Marburg an der Lahn (1927–1951)
The 50th Anniversary of the Death of Prof. Wilhelm Grüter – Renowned Researcher on Keratitis and Professor of Ophthalmology at the Eye Clinic of the Philipps University of Marburg an der Lahn (1927–1951)
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
Augenheilkunde up2date
177
Preising, M. N.; Stieger, K.; Lorenz, B.:
Genetik ophthalmologischer Erkrankungen. Teil 1: Genetische Grundlagen und Phänotypen
Inherited Ophthalmological Disorders. Part 1: Genetic Fundamentals and Phenotypes
Volltext
HTML
PDF (379 kb)
e1
Preising, M. N.; Stieger, K.; Lorenz, B.:
Genetik ophthalmologischer Erkrankungen. Teil 2: Diagnostik und Therapiekonzepte
Inherited Ophthalmological Disorders. Part 2: Diagnostics and Therapeutic Concepts
Volltext
HTML
PDF (298 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Artikel nach Sektion
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Meistzitiertesten Artikel 2024
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln