DOI: 10.1055/s-00000056

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin

Issue 06 · Volume 23 · December 2013 DOI: 10.1055/s-003-26115

Referate

  • 315
  • Editorial

  • 325
    Petermann, F.; Smolenski, U. C.:

    Neue Ansätze in der psychosomatischen Rehabilitation

    New Trends in Psychosomatic Rehabilitation
  • Übersicht

  • 327
    Lange, M.; Petermann, F.:

    Die Wirksamkeit von Einzel- und Gruppentherapie im Vergleich. Eine systematische Literaturanalyse

    Efficacy of Individual vs. Group Therapy. A Systematic Review
  • Wissenschaft und Forschung

  • 334
    Walter, F.; Petermann, F.; Dietrich, D. E.; Kobelt, A.:

    Wie können Beschwerden im Rahmen der medizinischen Rehabilitation validiert werden?

    How Can Symptoms be Validated in the Context of Medical Rehabilitation?
  • 341
    Piegza, M.; Petermann, F.; Bassler, M.; Kobelt, A.:

    Erwartungen der Patienten an ein Fallmanagement nach einer psychosomatischen Rehabilitation: Ergebnisse einer Bedarfsanalyse

    Expectations of the Patients to a Case Management of Psychosomatic Rehabilitations: Results of a Needs Analysis
  • 348
    Piegza, M.; Schwarze, M.; Petermann, F.; Kobelt, A.:

    Fallmanagement als innovativer Ansatz in der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation

    Case Management as an Innovative Approach in Psychosomatic Rehabilitation
  • 353
    Kobelt, A.; Goebber, J.; Pfeiffer, W.; Petermann, F.:

    Die sozioökonomische Schicht ist wichtiger für das Behandlungsergebnis in der psychosomatischen Rehabilitation als der Migrationshintergrund

    The Socio-economic Status is More Important for the Success of Treatment in Psychosomatic Rehabilitation than the Migration Background
  • 358
    Scharschmidt, R.; Stutzig, N.; Derlien, S.:

    Die Effekte konservativer Interventionsmaßnahmen zur Behandlung von postnataler Inkontinenz

    Effects of Conservative Therapy for Women with Postnatal Incontinency